TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
22.09.2007 1190457420 Alter: 18 yrs
Yamaha DVD-S1800 – Qualität ist seine Stärke
Kategorie: DVD-Spieler

Sicher, Sie können darauf warten, wie sich der Formatstreit zwischen Blu-ray-Disc und HD-DVD entwickelt. Schlauer ist, wer sich jetzt für den Yamaha DVD-S1800 entscheidet und so schon jetzt das Maximum aus seiner Filmsammlung heraus holt.

Von DVD-Audio über die Super-Audio-CD und MP3-Discs bis hin zu WMA-Dateien spielt der Yamaha DVD-S1800 alle wichtigen Musikformate ab

Nie war der Zeitpunkt für den Kauf eines DVD-Players günstiger. Der Streit um den Nachfolgestandard ist noch lange nicht entscheiden, und die meisten Filme kommen derweil auf Video-DVD heraus. Dabei ist die Technik ausgereift und liefert beeindruckende Qualität zu einem vergleichsweise günstigen Preis – wie der DVD-S1800 von Yamaha beweist. Der schlanke Universal-Player holt aus den beliebten Silberscheiben alles heraus, was Aufnahme- und Mastering-Studio hergeben. Das fängt schon bei der Audio-Wiedergabe an: Vier 2-Kanal-DACs des Wandler-Spezialisten Burr-Brown rekonstruieren das Tonsignal mit einer Genauigkeit von 192 kHz/24 Bit. Von DVD-Audio über die Super-Audio-CD und MP3-Discs bis hin zu WMA-Dateien spielt der DVD-S1800 alle wichtigen Musikformate ab. Der Audio Direct Mode leitet dabei auf Wunsch das Tonsignal an sämtlichen Baugruppen vorbei, die den Klang beeinflussen könnten. Sogar das Frontdisplay wird bei dieser audiophilen Betriebsart abgeschaltet. Ein spezieller Videoschaltkreis mit Noise-Shaping verlagert das prinzipielle Rauschen des Digital-Analog-Konverters in einen Bereich des Frequenzspektrums, wo es sich ohne Bildbeeinflussung herausfiltern lässt. Und der Faroudja-DCDi-Prozessor sorgt für beste Bildqualität in allen Auflösungsstufen. Denn: Der DVD-S1800 schickt über seinen HDMI-Ausgang nicht nur das normale DVD-S1800 Bild mit 576 Zeilen zum Fernseher. Er rechnet Videos auf Wunsch in HD-Signale um. Neben den klassischen Formaten 720p und 1080i steht dabei auch die maximale Vollbild-Auflösung 1080p zur Wahl. Dank des neu gestalteten Bildschirmmenüs mit noch intuitiverer Bedienung sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten jederzeit problemlos beherrschbar.

Links:

www.yamaha-online.de

<- Zurück zu: Bild News

aktuelle Tests

mehr Tests ...

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten