Mit den neuen DVD-HDD-Rekordern DMR-EH685 und EH585 setzt Panasonic einmal mehr Maßstäbe. Durch die überragende Ausstattung werden sie zur Medienzentrale im Wohnzimmer. Neben den herkömmlichen DVD-Festplatten-Funktionen begeistern sie als Musikserver und Fotoalbum.

Neben den Rekorder-Möglichkeiten wie Time Shift, gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe und intuitiver Bedienung überzeugen die neuen Rekorder als digitale Jukebox. Audio-CDs können in bester Qualität mit 12-facher Geschwindigkeit auf die integrierte Festplatte kopiert werden. So hat man immer den perfekten Zugriff auf seine umfangreiche Musiksammlung und die CDs können im Schrank bleiben. Die integrierte Gracenote-Datenbank versieht die Musik auch gleich mit Titelinformationen wie Album, Interpret und Titel. Sogar für große Musiksammlungen sind die Rekorder mit ihren 320 GB bzw. 250 GB-Festplatte wie geschaffen. Der DMR-EH685 fasst damit über 450 CDs.
Dank HDMI 1.3 ist beste Übertragungsqualität zum angeschlossenen Fernseher garantiert. Die Deep-Color-Unterstützung sorgt mit der 12-Bit-Videoverarbeitung für hohen Kontrast und detaillierte Farbabstufung. Der Upscaler bis 1080p zeigt DVD-Inhalte mit nahezu HD-Qualität. Wie schon die Vorgänger-Modelle zeichnen auch die neuen Rekorder im LP-Modus mit 500 Linien horizontaler Auflösung auf.
Ein Front-USB-Eingang erlaubt schnelles und bequemes Überspielen von MP3- oder JPG-Dateien. DivX-Filme können über diesen Anschluss angeschaut werden. Zusätzlich bieten beide Modelle einen DV-Eingang mit automatischer Camcorder-Erkennung und Überspielfunktion.
Das neue Top-Modell, der DMR-EH685, bietet außerdem einen SDHC-Kartenslot, über den Aufnahmen einer Kamera direkt angeschaut oder kopiert werden können. Dabei werden auf der Festplatte Ordner automatisch angelegt und damit die Archivierung unterstützt. Der USB 2.0-High-Speed-Anschluss des EH685 ermöglicht darüber hinaus die Übertragung von Filmen eines modernen HDD-Camcorders.
Einfachste und intuitive Bedienung ermöglicht der integrierte GuidePlus+-EPG sowie die erweiterte VieraLink-Funktion. Neben der Bedienung der gesamten Heimkino-Anlage mit nur einer Fernbedienung unterstützt VieraLink jetzt auch die Installation. Senderlisten und Grundeinstellungen werden automatisch vom angeschlossenen, kompatiblen Fernsehgerät übernommen.
- Links:
