Jetzt ist es soweit: Mit der VT20-NeoPDP-Serie und dem Blu-ray Player DMP-BDT300 holt Panasonic die dritte Dimension aus dem Kino ins Wohnzimmer. Die perfekt aufeinander abgestimmten Geräte bieten realistische und lebensechte Bilder, wie wir sie bisher noch nie gesehen haben. Erstmals in Deutschland wird die VT20-Serie ab heute auf der High End in München zu sehen!


Filme in 3D ist der neue Trend im Kino. Ob Toy Story, Oben oder Avatar, der erfolgreichste Film aller Zeiten - Millionen von Kinogängern sind begeistert. In diesem Jahr wird dieses Erlebnis auch zu Hause möglich sein. Panasonic bietet dazu zwei Plasma-Geräte der brandneuen VT20-Reihe, die mit Bildgrößen von 127 oder 165 cm angeboten werden und den passenden Blu-ray Spieler DMP-BDT300. Zudem werden die ersten 3D Blu-rays schon bald im Handel stehen.
Beim 3D-Heimkino will Panasonic keine Kompromisse eingehen und stellt die 3D-Bilder mit voller HD-Auflösung dar. Dabei werden die Bilder nacheinander für das linke und das rechte Auge gezeigt. Eine aktive Shutterbrille, die per Infrarot mit dem Fernsehgerät synchronisiert wird, sorgt dafür, dass die Augen immer nur das für sie bestimmte Signal sehen.
Aufgrund der schnellen Reaktionszeit sind Plasma-Geräte die am besten geeigneten Fernseher für die Full HD 3D-Darstellung. Einflüsse wie störende Doppelkonturen oder verschwommene Bilder werden effektiv minimiert. Ebenso sind mit Plasma-Geräten eine natürliche Darstellung, realistische Wahrnehmung und hervorragender Kontrast möglich. Die VT20-Serie ist mit neuem NeoPDP-Panel ausgestattet, das gegenüber den Vorgängern eine nochmals verbesserte Zellstruktur, neue Materialien und optimierte Zündverfahren verwendet. Die schnelle Reaktionszeit und die 600 Hz Intelligent Frame Creation verspricht messerscharfe Bilder und flüssige Bewegungsdarstellung. Neu ist der erstmals eingesetzte High Contrast Filter Pro, der unabhängig von der Lichtsituation vor dem Gerät leuchtende Bilder verspricht. Dank isf-Mode kann das Gerät zudem perfekt kalibriert werden. Die V-real Pro 5 3D-Signalverarbeitung setzt jedes Bildmaterial sowohl in 3D als auch mit herkömmlicher 2D-Darstellung bestens in Szene. Zwei aktive Shutterbrillen gehören zum Lieferumfang.
Dank Multituner, der kompatibel zu CI+ und HD+ ist, vereinfacht sich der Fernsehempfang wesentlich. Integriert sind Tuner für Satellit, Kabel und Antenne. Darüber hinaus bieten die VT20-Modelle hohe Netzwerkfunktionalität. Mit DLNA greifen sie auf Daten eines Computer zu, die DIGA Home Server-Funktion ermöglicht das Abspielen von TV-Programmen, die auf einem Panasonic Blu-ray Rekorder gespeichert sind. Dies erfolgt über das Netzwerk unabhängig vom Standort von TV und Rekorder. Die Internet- bzw. Netzwerkverbindung erfolgt entweder per Ethernet-Kabel oder komfortabel per WLAN. Ein WLAN-USB-Adapter befindet sich im Lieferumfang. Über das Internet kann zudem auf die Panasonic Viera Cast-Dienste mit erweiterten Angeboten zugegriffen werden. Neu ist beispielsweise das Video-On-Demand-Angebot von Acetrax, Twitter oder Skype. Mit der optional erhältlichen Panasonic Webcam kann so über den Fernseher telefoniert oder video-gechattet werden.
Ein weiteres Highlight der neuen Panasonic-VT20-Geräte ist die USB HDD Rekording-Funktion. Hiermit kann das TV-Programm, das über den eingebauten Tuner empfangen wird, einfach auf eine angeschlossenen USB-Festplatte aufgezeichnet werden. Ohne externen Rekorder stehen Funktionen wie Time-Shift, Direktaufnahme oder Timer-Aufzeichnung zur Verfügung.
Um die 3D-Darstellung zu perfektionieren, bietet Panasonic mit dem DMP-BDT300 den passenden 3D Blu-ray Player an. Dieser verfügt über die perfekte Bilddarstellung seiner 2D-Kollegen und sorgt dank extrem hoher Rechenleistung für die sequentielle Übertragung der Bilder für das rechte und linke Auge. Auch beim BDT300 ermöglichen Viera Cast, BD-Live, SD-Kartenslot sowie USB-Eingänge multimediale Anwendungen. Zwei HDMI-Ausgänge sind für die hochwertige und getrennte Übertragung von Bild und Ton verantwortlich.
Informationen zu allen neuen Panasonic TV-Serie finden Sie hier >>>>>
- Links:
