Sony hat sein TV-Lineup für 2010 vorgestellt. Dabei stehen die Kürzel HX für Home Entertainment, , NX für herausragendes Design oder LX für 3D-Heimkino in den eigenen vier Wänden.

Fast alle neuen TV-Geräte von Sony können neben eingebautem HD-Triple Tuner auch Videos oder Clips aus dem Internet abrufen. Der neue Service Bravia Internet Video macht es möglich und bringt neben YouTube und weiteren selektierten Angeboten von Sony ausgewählte Filme aus dem Internet auf den Bildschirm. Über YouTube können sie beispielsweise auch Testberichte und Specials des AV-MAGAZINS sehen. Der Nutzer kann zudem unabhängig von der Uhreit auf Nachrichten der Tagesschau zugreifen. Mit Widgets stehen Twitter, Flickr und Facebook auf Abruf bereit.
„In unserem neuen Bravia Line-up vereinen wir das außergewöhnliche Monolith Design mit herausragenden Technologien und setzen somit neue Maßstäbe im TV-Segment“, so Martin Winkler, Commercial Director Consumer Business bei Sony Deutschland. „Die Möglichkeiten, 3D-Inhalte im Wohnzimmer zu genießen oder mit dem LCD-Fernseher auf Videos aus dem Internet zuzugreifen, ermöglichen ein völlig neues Heimkino-Erlebnis.“
Eco-Funktionen und intelligente Sensoren runden den Funktionsumfang nahezu aller Bravia-Geräte ab. Wenn niemnand vor dem Gerät sitzt, schaltet der Bewegungssensor nach einiger Zeit automatisch erst Bild und dann den Ton ab. Die Weiterentwicklung bei der LX-Serie kann ab sofort sogar Gesichter erkennen und unterscheiden. Wenn Kinder zu nah vor dem Bildschirm sitzen, ertönt auf Wunsch ein Warnsignal. Zudem passt ein Sensor die Bildeinstellungen automatisch an das Umgebungslicht an. Er misst neben Helligkeit auch die Farbtemperatur, um Farbstiche im Bild zu vermeiden.
- Links:
