
Philips 3D-TVs für 2011 im Überblick
Philips präsentiert auf der IFA zahlreiche neue 3D-TV-Geräte. Sie überzeugen mit hochwertiger Bild- und Tonqualität und erweitertem Funktionsumfang. In der 7000er Reihe bietet Philips mit der Polarisationstechnologie eine preisgünstige 3D-Alternative zur Shutter-Technik. AV-Magazin hat sich die brandaktuellen 3D-Serien angeschaut und zeigt die neuen Funktionen im Überblick.
Full HD LED – Full HD LED Pro
Die 7000er- und 8000er-Modelle bieten Full HD LED mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung, bei der die LED am Bildschirmrahmen angeordnet sind. Dadurch ist eine ultraflache Bauweise der TV-Geräte möglich. Die 9000er-Reihe setzt mit der Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung auf allerbeste Bildqualität (Full HD LED Pro). 2D Backlight Dimming sorgt hierbei für ultimatives Schwarz und helles Weiß.
Smart TV
TVs können viel mehr als nur TV-Programme und Spielfilme wiedergeben. Dank eines der umfangreichsten Smart TV-Pakete fungieren die aktuellen Philips-Modelle als Medienportale mit maximaler Konnektivität, die den Zugang zu Online-Inhalten, das Streamen von Musik-, Foto- und Videodateien von Tablets, Smartphones oder Notebooks sowie das Speichern von Programmen und Spielfilmen auf einer externen Platte ermöglichen.
Smart TV baut auf den vier Säulen Simply Share, Control, Net TV und Programm auf und gehört zu den 2011er-Modellen der 3D-Reihen 7000, 8000, 9000 und Cinema 21:9 Gold sowie der 2D-Serie 6000. Mit Smart TV erhalten die Nutzer Zugang auf eine Fülle von Online-Apps. Diese bieten Zugriff auf die Angebote von Online-Videotheken, ermöglichen es via Facebook oder Twitter mit Freunden in Verbindung zu treten, das TV-Gerät über ein Smartphone oder Tablet zu steuern und Inhalte nach Belieben zu verwalten. Ebenso stehen viele Mediatheken der TV-Sender zur Verfügung, falls man doch mal eine wichtige Sendung verpasst. Informations- und Unterhaltungsportale runden das breite Spektrum ab. Übrigens kann auch das AV-MAGAZIN bequem über die Philips-Plattform direkt auf dem Fernsehgerät angeschaut werden.
3D Max – Easy 3D
Mit 3D Max bietet Philips das ultimative 3D-Erlebnis mit Shutter-Technologie, die die volle HD-Auflösung bei 3D-Darstellung gewährleistet. Ein leistungsstarker Transmitter, der die aktiven Brillen steuert, ist bereits in den Geräten integriert. Zudem konnte seit dem letzten Jahr die Rechenleistung von Perfect Natural Motion auf zwei Milliarden Pixel pro Sekunde verdoppelt werden, wodurch eine extrem gleichmäßige, ruckelfreie und scharfe Wiedergabe auch bei schnellen Bewegungen erreicht wird. Die 3D Super Resolution-Technologie sorgt darüber hinaus für noch mehr Kontrast, Helligkeit und Detailtreue. 3D Max bieten die neuen 8000er und 9000er-Serien
Easy 3D ermöglicht die dreidimensionale Darstellung für viele Zuschauer. Die neuen Modelle der 7000er-Serie sowie der Cinema 21:9 Gold bieten damit eine komfortable 3D-Lösung mit scharfen Bildern und geringem Crosstalk. Die Displays mit Polarisationsfilter bringen ein realistisches und auch erschwingliches 3D-Vergnügen ins Wohnzimmer, die benötigten Brillen sind leicht und preiswert.
2D-3D Konvertierung
In seinen neuen 3D-TVs bietet Philips in diesem Jahr erstmals eine 2D zu 3D-Konvertierung in Echtzeit (Ausnahme: 7000er Serie). So kann die bestehende Filmsammlung – auch alte Schwarz/Weiß-Klassiker – in ganz neuer Darstellung angeschaut werden. Die hochentwickelte Software stellt sicher, dass auch Untertitel in einer konstanten Tiefenebene dargestellt und Fehler, wie beispielsweise das Hervortreten von Teilen des Hintergrundes vermieden werden. Die Einstellung der Tiefenwirkung ist ebenso möglich, womit der Nutzer abhängig vom Inhalt und der persönlichen Vorlieben die 3D-Wirkung anpassen kann.
Full-Screen-Gaming
Im 2D-Modus zeigen die TVs normale Dual-Player Spiele auf dem geteilten Bildschirm an, wobei dem ersten Spieler beispielsweise die obere und dem zweiten Spieler die untere Bildschirmhälfte zugewiesen wird. Ist der 3D-Modus aktiviert, sieht jeder Spieler mit der 3D-Brille seine Spielansicht in voller Bildgröße.
USB-Recording
Nie wieder etwas von der Lieblingssendung verpassen – dank USB-Recording. Es wird einfach ein USB-Stick oder Festplatte an den TV angeschlossen und das TV-Programm kann aufgezeichnet werden. Ebenso ist die kurzfristige Unterbrechung des laufenden Programms mit der Time-Shift-Funktion möglich.
Ambilight Spectra 2 – Ambilight Spectra XL
Ambilight Spectra 2 der 7000er- und 8000er-Reihe projiziert der Ambiente-Licht von den Seiten des Bildschirms an die rückwärtige Wand und vergrößert somit den Bildschirm. Farbe und Helligkeit des Umgebungslichtes werden dabei automatisch an das Fernsehbild angepasst.
Das Ambilight Spectra XL der 9000er-Serie verfügt über eine doppelte Reihe von LEDs und übertrifft damit die Leistung der Vorgänger-Generation Spectra 3. Ambilight erkennt die auf dem Bildschirm verherrschenden Farben und projiziert darauf abgestimmtes Licht. Die adaptive Regelung ermöglicht die Anpassung an Wandfarbe und Lichtverhältnis. Ambilight Spectra XL strahlt in drei Richtungen (oben, rechts, links) ab.
Soundstage
Die in den schlanken TV-Fuß integrierten Breitbandlautsprecher erzeugen klaren, raumfüllenden Klang. Zudem garantiert die Clear-Sound Technologie beste Dialogwiedergabe. Dank elektronischer Klangkorrektur bleibt der Sound auch dann erhalten, wenn der 2-in-1-Fuß als Wandhalterung verwendet wird.
Clear Sound
Clear Sound sorgt für guten Klang trotz flachem Fernseher. Das unsichtbare Soundsystem verfügt über zwei nach hinten gerichtete Woofer und zwei nach vorn wirkende Lautsprecher. Incredible Sound verspricht Philips ein klares und weites Klangbild, das das TV-Erlebnis kraftvoll untermalt.
Philips 3D-Serien im Überblick
Cinema 21:9 Gold
127 cm im 21:9-Format (50 Zoll, 50 PFL7956)
erhältlich ab Juli 2011
Tuner für Kabel, Antenne und Satellit, Smart TV, Easy 3D, 2D-3D Konvertierung, 100 Hz, Pixel Precise HD-Bildverarbeitung, Ambilight Spectra 2, Full HD LED, HD Natural Motion, Net TV, USB-Recording, Full-Screen-Gaming, Multiview, Clear Sound, eleganter Rahmen in gebürsteter Metalloptik mit passendem Standfuß
7000er-Serie
erhältlich mit 82 cm (32 Zoll, 32PFL7606), 94 cm (37 Zoll, 37PFL7606), 107 cm (42 Zoll, 42PFL7606), 119 cm (47 Zoll, 47PFL7606) und 139 cm (55 Zoll, 55PFL7606)
erhältlich ab Juni/Juli 2011 (42 Zoll ab Mai, 55 Zoll ab August)
Tuner für Kabel, Antenne und Satellit, Smart TV, Easy 3D, 100 Hz, Pixel Precise HD-Bildverarbeitung, Ambilight Spectra 2, Full HD LED, HD Natural Motion, Net TV, USB-Recording, Full-Screen-Gaming, Clear Sound
8000er-Serie
erhältlich mit 102 cm (40 Zoll, 40PFL8606), 116 cm (46 Zoll, 46PFL8606
erhältlich ab Sommer 2011
Tuner für Kabel, Antenne und Satellit, Smart TV, 3D Max, 2D-3D Konvertierung, 200 Hz, Perfect Pixel HD-Bildverarbeitung, Ambilight Spectra 2, Full HD LED, Perfect Natural Motion, 3D Super Resolution, Net TV, WiFi, USB-Recording, Full-Screen-Gaming, Soundstage
9000er-Serie
erhältlich mit 82 cm (32 Zoll, 32PFL9606), 94 cm (37 Zoll, 37PFL9606), 102 cm (40 Zoll, 40PFL9606), 116 cm (46 Zoll, 46PFL9606) und 132 cm (52 Zoll, 52PFL9606)
erhältlich ab Sommer 2011
Tuner für Kabel, Antenne und Satellit, Smart TV, 3D Max, 2D-3D Konvertierung, 400 Hz, Perfect Pixel HD-Bildverarbeitung, Ambilight Spectra XL, Full HD LED Pro, Perfect Natural Motion, 3D Super Resolution, Net TV, WiFi, USB-Recording, Full-Screen-Gaming, Soundstage
Hier geht es direkt zu Philips - hier klicken >>>