Thorens fertigt mit dem TD 350 einen brandneuen Subchassis-Plattenspieler, der dem Analogtrend weiteren Auftrieb verleihen wird.

Vor 20 Jahren schlug der Thorens TD 320 ob seiner Klangqualität in den Markt ein. Ein Subchassislaufwerk mit unter dem Plattenteller liegender Antriebsachse, damals wie heute natürlich riemengetrieben. Rund 800 Mark musste man damals auf die Ladentheke legen, um einen der begehrten Plattendreher zu bekommen. Zwei Jahrzehnte später ist die Zukunft hochauflösender Medien wie DVD-Audio und SACD ungewiss und was macht Thorens?
Bringt einen neuen Plattenspieler! Der TD 350 ist mit einer neu entwickelten Subchassis-Aufhängung versehen, die Schwingungen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung bedämpft. Logisch, dass solch eine Technik einen abgefahrenen Namen braucht: IDD steht für Independent Double Damping. In Kombination mit dem über vier Kilo schweren Plattenteller und dem Lager ergibt das die notwendige Laufruhe, die für entsprechende Klangqualität sorgen soll.
Die eingebaute Motoreinheit wird elektronisch stabilisiert und sorgt für die exakte Einhaltung der Drehzahl. Die Energie wird über einen speziell geschliffenen Riemen auf den Teller übertragen.
- Links:
