TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
07.01.2007 1168187040 Alter: 19 yrs
CES-Highlight: KEF bringt brandneue Reference-Lautsprecher
Kategorie: Lautsprecher, KEF

Dass KEF zu den innovativsten Herstellern von Lautsprechern weltweit gehört, ist langsam aber sicher kein Geheimnis mehr. Enorme personelle Aufstockungen in der englischen Entwicklungsabteilung konnten natürlich nicht folgenlos bleiben. Gestern hatten die neuen Flaggschiffe der Reference-Serie in Dortmund Weltpremiere und natürlich war das AV-Magazin vor Ort.

Ab sofort werden die Reference-Boxen mit edler Zubehörschatulle geliefert – hoher Anspruch zeigt sich auch im Detail

Wer denkt, dass es im Zeitalter schneller Kommunikationsmöglichkeiten keine echten Überraschungen mehr gibt, irrt gewaltig. Denn gestern erlebten ausgesuchte Händler und Pressevertreter die Weltpremiere der neuen Reference-Linie von KEF. In der Dortmunder Spielbank Hohensyburg präsentierte der englische Hersteller gleich sieben neue Reference-Schallwandler. Die Modellreihe umfasst drei Stand-, einen Regal-, zwei Center- und einen Dipollautsprecher. Doch warum hat KEF die Reference-Serie überarbeitet? Die Vorgänger spielten doch bereits auf extrem hohem Niveau und offenbarten – wenn überhaupt – nur minimale Schwächen. Also muss es eine andere Ursache geben. In den letzten Monaten hat das Unternehmen die Entwicklungsabteilung um elf junge Ingenieure erweitert. Dank dieses enormen Kreativpotenzials sind viele Ideen innerhalb kürzester Zeit Realität geworden. So benötigen die neuen Flaggschiffe keinen Superhochtöner mehr. Dank des überarbeiteten Uni-Q-Chassis reicht der Übertragungsbereich jetzt bis zu fast unglaublichen 60 Kilohertz. Optimierungen des Gehäuses haben zur Verdopplung der Herstellungskosten geführt. Kunden wird dieser Umstand allerdings nicht zum Verhängnis, denn die neuen Modelle liegen preislich moderate 20 Prozent über den Vorgängern. Bei den Oberflächen kann jetzt zwischen vier Edelvarianten gewählt werden. Dadurch hat die Ästhetik der neuen Lautsprecher spürbar gewonnen.

Auch beim Drumherum investiert KEF jetzt mehr: Statt in zahlreiche Plastikbeutel gepackt, liegt das Zubehör jetzt sauber in einer Holzkiste. Maßstäbe wird sicher auch die neue Bedienungsanleitung setzen, die es aufgrund ihres hohen Informationsgehaltes wirklich jedem ermöglicht, beste Klangqualität in seinem Raum zu erzielen. Weiteres Highlight sind die Tri-Wiring-Terminals, die ambitionierten Hörern weitere Tuningmöglichkeiten bieten. Doch was nützt die beste Theorie? In der Praxis muss es funktionieren!

Die ersten Klangdemonstrationen der 203/2 und der 205/2 verliefen äußerst verheißungsvoll: die Musik löste sich vollständig von den Lautsprechern, die Hörzone ist größer als bei konventionellen Schallwandlern und das gesamte Klangbild wirkt ausdrucksstark und homogen. Dass der Name "Reference" berechtigt ist, lag auch an der Ansteuerung mit feinster Audionet-Elektronik, die beständig dafür sorgte, dass Geschwindigkeit und Energie stets in perfektem Maße vorhanden war. Das AV-Magazin erwartet jetzt mit großer Spannung eines der neuen Reference-Modelle zum Test. So neugierig waren wir schon lange nicht mehr!

Links:

www.kefaudio.de

<- Zurück zu: Ton

aktuelle Tests

mehr Tests ...

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten