TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Media Center 24.03.2007

Die Zenith Box - Eine für alles

In Kürze kommt eine preiswerte Komponente auf den Markt, die fast alles mit Bilder und Tönen machen kann, was sich Kunden wünschen. Noch vor der Premiere auf der Anga Cable-Messe in Köln stellt das AV-Magazin Ihnen die Zenith Box vor.

Zenith Box

Merkmale

HDMI-Schnittstelle

Attraktives Design

Alles in Einem: CD- und DVD-Leser und Brenner, 160 GB-Festplatte, Multimedia-Plattform

Einfaches Bedienkonzept

Verbindungen: USB, Internet, Ethernet

Bild- und Tonbezug über Internet möglich

 

b2c electronic GmbH

Industriestrasse 4a

D- 97618 Niederlauer

Deutschland – Germany

www.b2c-electronic.de

Tel +49(0)9771/63567-100

Fax +49(0)9771/63567-155

Fakten

Zenith Box

Preis: um 700 Euro

LINK-TIPP

www.b2c-electronic.de

Mit dieser Box kommt High Definition ins Wohnzimmer

Wenn die Zenith Box zuverlässig funktioniert, ist sie ein echtes Produkt-Highlight!

In der Zenith Box sind vielfältige technische Möglichkeiten vereint worden, für die sonst mehrere Komponenten notwendig wären. Gerade in Verbindung mit den attraktiven Flachbildschirmen hat kaum ein Kunde Lust, sich die gewonnene Ästhetik durch eine Vielzahl von Geräten kaputt zu machen. Obwohl die Zenith Box kompakte Maße bei schickem Design aufweist, beeindruckt sie mit einer kaum zu glaubenden Funktionsvielfalt. Sie enthält im einzelnen: HD TV-Receiver, digitaler Radio-Receiver, Videorekorder mit 160 GB-Festplatte, Multimedia-Festplatte für DivX-Filme, MP3-Spieler, CD-Spieler, DVD-Spieler, CD-Brenner, DVD-Brenner, USB-Hub (4 Verbindungen) und natürlich Ethernet- und Internetverbindungen. Dass sich diesen Spaß fast jeder leisten kann, wird durch den Verkaufspreis von 700 Euro unterstrichen.

Gesteuert wird diese Vielfalt über eine schicke Fernbedienung, die statt Knöpfchengrab mit ganzen zehn (10!) Tasten auskommt. Rückmeldungen gibt die Zenith Box über eine großes Farbdisplay oder aber über das angeschlossene Bildgerät. Letzteres muss also nicht zum einfachen Musikhören eingeschaltet werden, was Energie spart. Besonders einfach ist die Menüstruktur, die offensichtlich mit eindeutiger Symbolik arbeitet. Dabei ist die Zenith Box kein umkonfigurierter PC, sondern eine eigenständige Entwicklung, die PC-basierten Systemen vor allem durch die wesentlich höhere Betriebszuverlässigkeit den Rang ablaufen soll.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten