Sony BDP-S1E: Blu-ray Player ab Sommer lieferbar

Mit dem BDP-S1E startet Sony in die Blu-ray-Welt. Der erste europäische Sony HD-Player will neue Standards in der audiovisuellen Wiedergabe von Filmen setzen und das ultimative Heimkino-Erlebnis liefern.
Sony BDP-S1E
Merkmale
Blu-ray Player
Vollbildmodus 1080p
24p True Cinema Modus
Video-Upscaler
bis zu acht Tonkanäle
Theatre Sync
Fakten
Sony BDP-S1E
lieferbar ab Sommer 2007
Telefon: 0180/5252586
Beste Bildqualität und komfortable Bedienung
Der BDP-S1E fügt sich nahtlos in die Sony High Definition World ein. Er gibt Videosignale in der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel progressiv wieder. Um das Kinoerlebnis zu vollenden, verfügt der BDP-S1E zusätzlich über einen 24p-True-Cinema-Modus: er lässt Filme in der Original-Kino-Geschwindigkeit von 24 Bildern pro Sekunde ablaufen - falls er an einem Fernseher angeschlossen ist, der dieses Format unterstützt. Bisherige Player beschleunigen Filme um vier Prozent auf fernsehübliche 25 Bilder pro Sekunde und zeigen so den Film nicht in Originalgeschwindigkeit. Damit bietet der BDP-S1E den derzeit bestmöglichen Filmgenuss.
Weiterhin bietet der neue Player einen Video-Upscaler, der die Bildinformationen einer Standard-DVD in eine Full-HD-Auflösung bis hin zu 1080p umrechnet. Selbst ältere Filme gewinnen so an Schärfe und Brillanz.
Mit dem neuen Player kommt auch neue Soundqualität ins Wohnzimmer. Der Sony bietet die Ausgabe eines Audiosignals mit acht Tonkanälen via HDMI sowie Dolby Digital Plus.
Entwickelt als Bestandteil des Bravia Theatre-Konzeptes, gestaltet sich die Synchronisation mit neuen Sony Fernsehern, HiFi-Systemen und Receivern denkbar einfach. Ein Druck auf die Sync-Taste der Fernbedienung reicht, um den Player und Fernseher anzuschalten, den Fernseher auf den richtigen Eingang umzuschalten, die internen Lautsprecher des TVs auszuschalten und den Ton über das angeschlossene Audio-System wiederzugeben sowie den Film zu starten. Einfacher geht es nicht.
Inzwischen sind bereits mehr als 250 Filme auf Blu-ray verfügbar. Darüber hinaus spielt er auch Discs ab, die in HD-Camcordern im AVCHD-Format aufgenommen wurden. Die Videocodecs MPEG2, MPEG4-AVC und VC1 ergänzen das Repertoire des Players. Selbstverständlich gibt er auch jede CD und fast alle DVD-Formate wieder, von der DVD-R/RW bis zur DVD+R/+RW sowie Daten im MP3- oder JPRG-Format.

