TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Fernseher 14.02.2008

Panasonic PX80: Neue Plasma-TVs setzen Erfolgsgeschichte fort

Als Nachfolger der mehrfach preisgekrönten Plasma-Fernsehgeräte Viera TH-42PV71 und Viera TH-37PV71 kommen ab März die nochmals verbesserten Geräte der PX80-Reihe auf den Markt. Die PV71-Modellreihe wurde unter anderem im letzten Jahr mit einem Plus X-Award für Innovation, Ökologie und Bedienkomfort ausgezeichnet.

Panasonic TH-42PX80 / TH-37PX80

Merkmale

G11 HD-Panel

1024 x 768 (107 cm)

1024 x 720 (94 cm)

V-Real 3 mit 68,7 Milliarden Farben

100 Hz Double Scan

V-Audio-Sound

24p-Playback

3 x HDMI

DVB-T

Eco-Mode

Viera Link

SDHC- und PC-EIngang

Fakten

Panasonic TH-42PX80 (107 cm)

Preis: um 1.200 Euro

Panasonic TH-37PX80 (94 cm)

Preis: um 1.100 Euro

lieferbar ab März 2008

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Die Erfolgsserie ist mit Diagonalen von 107 cm und 94 cm erhältlich

Bestens ausgestattete Geräte, die die Leistungen der preisgekrönten Vorgänger übertreffen. Ein ausführlicher Test folgt in der nächsten Woche...

In der Nachfolgeserie PX80 wird das Erfolgskonzept unter anderem durch das G11 HD-Panel der neuesten Generation, V-Real 3, 100Hz Double Scan sowie einen SDHC-Kartenslot und DVB-T-Empfänger erweitert.

Die Plasma-Technologie geht bei Panasonic in die 11. Generation und überzeugt mit hervorragenden Schwarzwerten und kontrastreichen Bildern. Das Panel verspricht ein hohes Kontrastverhältnis und bietet eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten im 107 cm-Modell und 1024 x 720 Pixel im 94 cm-Modell. Durch die erhöhte Schlagresistenz wird nicht nur ein Transportschaden beispielsweise bei einem Umzug vermieden, sondern auch die Beschädigung durch umherfliegende Controller von Spielekonsolen. Bei der Entwicklung spielten Umweltaspekte eine entscheidende Rolle. Die PX80-Geräte werden ohne das Schwermetall Blei produziert. Außerdem bieten die TVs den neuen Eco-Modus sowie eine deutlich erhöhte Lebensdauer bis zu 100.000 Stunden.

Das neue V-Real 3 erzeugt ein sattes Schwarz und 4096 feinste Graustufen, eine hohe Brillanz und Detailgenauigkeit. Obwohl Viera Plasma-Schirme bereits eine sehr gute Reaktionszeit aufweisen, spendierte Panasonic den neuen Geräten die 100 Hz Double Scan-Technologie. Damit werden schnelle Bewegungen optimiert dargestellt.

Sowohl das 107 cm wie auch das 94 cm-Gerät sind mit drei HDMI-Anschlüssen ausgestattet, die 24p-Signale entgegennehmen und darstellen können. Der V-Audio Sound mit 20 Watt sorgt passen zum Programm für beste Klangerlebnisse. Viera LInk in der dritten Generation vereinfacht die Bedienung wesentlich.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten