TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
  • Datenschutz
17.09.2011 1316243700 Alter: 9 yrs
Neue Lautsprecher von KEF: Die R-Serie ist dicht an der Reference Line positioniert
Kategorie: Lautsprecher, KEF

Die neue R-Serie des britischen Spezialisten ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und direkt unterhalb der Reference-Serie positioniert. Klanglich sollen die zahlreichen Modelle der R-Serie in ihrer Klasse neue Maßstäbe setzen und der hauseigenen Spitzenmodell-Reihe dicht auf den Fersen sein.

Das Uni-Q-Chassis wurde für die R-Serie nochmals weiter entwickelt

Zur umfangreichen Modellpalette der R-Serie gehören auch Dipol-Surround-Lautsprecher

Die neue R-Serie richtet sich an Musik- und an Heimkino-Enthusiasten gleichermaßen, sie besteht aus den Regal-Lautsprechern R100 und R300, den Stand-Lautsprechern R500, R700 und R900, den Centern R200c und R600c sowie dem Dipol-Lautsprecher R800ds und dem Subwoofer R400b. Dank dieser umfangreichen Modellpalette können hochwertige Lautsprecher-Sets für unterschiedlichste Platzverhältnisse und Ansprüche zusammen gestellt werden.

Herzstück aller neuen R-Modelle ist ein abermals weiter entwickeltes Uni-Q-Chassis: Die neuen Mittel- und Hochtontreiber verfügen über eine verstärkte Konusmembran, die mit einem Magnesium-Aluminium-Verbund legiert wird, und die Z-Flex-Technologie, eine Sickenkonstruktion, die einen klanglich optimalen Übergang zwischen Chassis und Gehäuse gewährleisten soll. Zusätzlich soll ein druckgegossener Aluminium-Chassiskorb das Resonanzverhalten der neuen Uni-Q-Treiber optimieren, deren Mitteltonwiedergabe sich nun durch noch mehr Schnelligkeit und Offenheit auszeichnet.

Der im akustischen Zentrum des Uni-Q-Chassis positionierte, belüftete Hochtöner wurde ebenfalls perfektioniert: Der Antrieb des Hochtöners entspricht dem des Lautsprecher-Statements Blade, ein besonders leistungsstakes Neodym-Magnetsystem und eine extrem harte, computeroptimierte Kalotte sollen für vorbildliche Impulstrue verantwortlich sein. Die Punktschallquellen-Charakteristik des Uni-Q-Chassis wird durch die Tangerine Waveguide-Technologie ergänzt, die für ein weitläufiges Abstrahlverhalten bei hohen Frequenzen sorgt und so ein natürliches, raumfüllendes Klangbild ermöglichen soll.

Die Tieftonchassis der neuen R-Serie stellen ebenfalls eine Neuentwicklung dar: Ein üppig dimensioniertes, belüftetes Magnetsystem und eine leichte Aluminium-Schwingspule treiben einen extrem verwindugssteifen Hybrid-Konus mit sehr geringer Masse an.

Bei den in Piano Schwarz und den Echtholzfurnieren Palisander und Walnuss erhältlichen Gehäusen setzt sich der hohe technische Aufwand fort: Schichtweise gepresste Dämmpanele sollen Gehäusevibrationen verhindern, auch die Luftströmung durch die Bassreflex-Ports wird Computer-gestützt optimal ausbalanciert.

 

Weitere Informationen: www.kef.com/de

 

Links:

www.kef.com/de

<- Zurück zu: related News

aktuelle Tests

mehr Tests ...

Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2021 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten