Die Anschaffung oder Aufstellung eines Subwoofers wurde bisher oft durch zwei wichtige Faktoren eingeschränkt: Das Verstecken des Subwoofers und der Signalkabel war teilweise unmöglich oder die mögliche Kabellänge nicht ausreichend. KEF hat nun mit dem HTB2SE-W einen Funk-Subwoofer entwickelt, der qualitativ hochwertige Musikwiedergabe ermöglichen soll und dem Nutzer bei der Aufstellung jeden Freiraum gibt.

Ab sofort gibt es den bekannten und geschätzten HTB2SE auch in einer Wireless-Version. Der Besitzer hat die Freiheit, den Subwoofer kabelgebunden oder per Funk anzusteuern. Das Musiksignal bekommt der Subwoofer vom Wireless-Sender, der es vom Vorverstärkerausgang des AV-Receivers erhält. Der Subwoofer muss nur noch mit Strom versorgt werden. Dank der modernsten Übertragungstechnologie wird immer ein freier Kanal benutzt, Störungen mit anderen Geräten wie beispielsweise WLAN-Routern können so ausgeschlossen werden.
Das klangliche Ergebnis dieser Kombination soll sowohl konventionell mit Kabel als auch per Funk angesteuert sein, wie man es bei KEF gewohnt ist: „Mit dem HTB2SE-W macht man keinerlei klangliche Abstriche, er spielt dynamisch, musikalisch und druckvoll“, so Sven Schlicher vom KEF-Vertrieb GP Acoustics.
- Links: