TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Minianlagen 03.08.2007

CSC-E715 - Erstes Elac-/Onkyo HiFi-Paket im Miniformat

Onkyo und Elac erfüllen mit der CSC-E715 Kundenwünsche in einem preiswerten Paket. Onkyo hat sein Highlight der 205 Millimeter breiten Baureihe, den CD-Receiver CR-715

beigesteuert. Elac geht mit der BS133, einer schicken Bassreflex-Regalbox, die mit dem berühmten JET-Hochtöner bestückt ist, an den Start.

Elac/Onkyo CSC-E715

Merkmale

CR-715(T)

Onkyo CD-Receiver

Ausgangsleistung 50 Watt/Kanal

Formate: CDs, MP3-CDs, CD-Rs und CD-RWs

VL (Vector Linear) Digital Technologie von Onkyo

Diskret aufgebaute Endstufen

3 vergoldete Audio-Eingänge und 2 Ausgänge

Subwoofer Vorverstärkerausgang

Timer mit 4 Betriebsarten (Wiedergabe/Aufnahme/Einmal/Immer)

und Sleep Timer

40 UKW/MW Senderspeicher und RDS (PS/RT)

RI (Remote Interactive) kompatible Fernbedienung

Aluminium Gerätefront

Abmessungen (BxHxT): 205 x 116 x 335 Millimeter

Gewicht: 4,6 Kilogramm

Kompatibel mit der RI Dockingstation für den iPod

 

Elac Lautsprecher BS 133 JET

Kompakter 2 Wege-Lautsprecher der Spitzenklasse

für Regal-/Ständer-Aufstellung

JET-Hochtöner mit Neodym-Magnetsystem

Tieftöner in Aluminium-Sandwich-Technologie

Bassreflex-Technik, doppelt verrundetes Bassreflexrohr

Bass-Control zum Feintuning der Basswiedergabe

magnetisch geschirmt für TV-nahe Aufstellung

Bi-Wiring oder Bi-Amping möglich

vergoldete großzügig dimensionierte Anschlussklemmen

Nennleistung/Impulsleistung: 50 W/70 W

Übertragungsbereich: 42 - 50.000 Hertz

Abmessungen (BxHxT): 17,5 x 29 x 25 Zentimeter

Gewicht: 5,4 Kilogramm

Fakten

Elac/Onkyo CSC-E715

Preis: um 1.000 Euro

LINK-TIPP

www.onkyo.net

www.elac.de

Elac und Onkyo präsentieren mit der CSC-E715 ein starkes Gespann

Ein gelungenes Set aus zwei klangorientierten Bausteinen, das klassentypische Kompromisse der üblichen Mini-Anlagen vergessen macht, und im Bereich kompakter Mini-Systeme neue Maßstäbe setzten wird.

Der Onkyo CR-715 – zum 60. Firmenjubiläum erschienen – ist in seiner Klasse sicherlich so außergewöhnlich wie die Elac BS133 in ihrer. Dank seiner innovativen Technologien wie VL-Digital und VLSC, die normalerweise nur in seinen großen Brüdern mit 43,5 cm Gehäusebreite zum Einsatz kommen, sowie die für seine Klasse außergewöhnlich leistungsstarke Endstufe, machen ihn zum idealen Partner für hochwertige Lautsprecherboxen. Features wie Fernbedienung mit RI-Bus System, 3 vergoldete Audio-Eingänge und 2 Ausgänge, Timer mit vier Betriebsarten (Wiedergabe/Aufnahme/Einmal/Immer), iPod kompatibel (über die IR-Dockingstation DS-A1/A2) machen ihn zur universellen Zentrale mit dem speziellen Charme einer Mikrokomponente – und das mit der Anfassqualität und dem Klang eines erwachsenen HIFI Bausteins. Tja, da fehlt nur noch der passende Lautsprecher.

Mit der Elac BS133 JET steht ein Pärchen bereit, dass den CR-715 auf ideale Weise ergänzt. Die BS133 JET präsentiert sich als ultrakompakter Lautsprecher, der absoluten Spitzenklang in moderaten Abmessungen und exquisitem Design bietet. Technologisch steht dieser Lautsprecher unserem Technologieträger CR-715 in nichts nach. Ihr legendäres Hochtonchassis - der JET-III Hochtöner - mit Neodym-Magnetsystem überzeugt durch einen besonders linearen Frequenzgang und eine faszinierende Auflösung hoher Töne. Dank spezieller Bändchengeometrie erreicht dieser Hochtöner eine obere Grenzfrequenz von 50 kHz und eignet sich daher besonders zur Wiedergabe hochwertiger Audioquellen. Im Tieftonbereich arbeitet ein 140mm Tieftonchassis in Elacs bewährter Aluminium-Sandwich-Technologie, die Partialschwingungen der Membran minimiert, und dadurch in der Lage ist verfärbungsfreien und präzisen Bass zu liefern. Dazu trägt ebenso das speziell entwickelte, doppelt verrundete Bassreflexrohr dieses Lautsprechers bei.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten