TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
iPod/iPhone/iPad-Zubehör 16.12.2008

Marantz IS 301:
Neue, raffinierte iPod-Dockingstation

Der Charme eines iPod liegt in seiner Handlichkeit und seinem Bedienkonzept. Die absolute Kontrolle mit einem Fingertipp macht ihn zu einem Kultobjekt. Doch was passiert, wenn der iPod mit einer Hifi-Anlage in Verbindung gebracht werden soll, um die auf ihm gespeicherte Musik in besserer Qualität zu genießen? Die tolle Bedienbarkeit des iPod geht verloren, die Handlichkeit durch das Andocken an eine feste Station fesselt den sonst so beweglichen Lifestyle-Player an die Hifi-Komponente. Für dieses Manko ist die neue dreiteilige Marantz-Hand-held-Dockingstation die ideale Lösung.

Marantz IS 301

Merkmale

Vollständige Bedienbarkeit über iPod

Audioübertragung wireless per Bluetooth (A2DP)

Videoübertragung, USB-Verbindung zu iTunes sowie Ladefunktion in Verbindung mit der Basisstation (CAT-5)

Empfangseinheit mit Anschlüssen für: Audio/Video (Chinch), Component, S-Video, sowie USB und RS232

Basisstation für Wandmontage geeignet

Marantz D-Bus, IR-Flasher IN und IR-Receiver für optimale Einbindung in Stereoanlagen

Fakten

Marantz IS 301 iPod-Dockingstation

ab Februar 2009 für 269 Euro im Fachhandel erhältlich

LINK-TIPP

www.marantz.de

Befreit den iPod von den Fesseln einer herkömmlichen Verbindung
zur HiFi-Anlage: Die neue dreiteilige Dockingstation IS 301 von Marantz

Die neue iPod-Dockingstation mit A2DP-Bluetooth bringt interessante neue Features für diese Gerätekategorie: Vor allem durch den modularen Aufbau bieten sich zusätzliche Anschlussmöglichkeiten und Optionen zur Integration in unterschiedliche Systeme. Hauptsächlich aber vereint die Marantz IS 301 den klanglichen Zugewinn durch die Verbindung zwischen iPod und Musikanlage endlich mit den vom Lifestyle-Player gewohnten Bedienkomfort.

Schön, dass es klanglich hochwertige Lösungen zur Anbindung eines iPod an die Musikanlage gibt, doch die tolle Bedienbarkeit des iPod geht durch das Andocken an eine feste Station verloren. Bisher war das so. Mit der neuartigen Marantz IS301 iPod-Dockingstation wird ein neuer Weg der Symbiose von iPod und HiFi-Anlage beschritten. Mit der IS301 wird nicht an eine starre Konstruktion angedockt: Der iPod wird in eine ebenso handliche wie raffinierte Dockingschale eingelegt, seine Flexibilität bleibt dank Funkübertragung vollständig erhalten. Der Benutzer bewegt sich in der gewohnten Bedienumgebung mit Apple´s vertrauter Schnittstelle und Funktionalität.

Das Set der IS301 besteht aus einem sehr kompakten, abnehmbaren Bluetooth-Modul, welches die Handlichkeit des iPod nicht einschränkt. Mit diesem Modul, dass ohne Anschluss-Adapter auf die verschiedenen iPod-Geräte angepasst werden kann, werden Audioinformationen via Bluetooth (A2DP) an die eigentliche Docking-Station übertragen, die mittels der Receiver-Einheit mit der Hifi-Anlage verbunden wird.

Wenn der iPod doch fest angedockt werden soll, bietet Marantz hierfür eine elegante Ladeschale, die vollkommen flexibel und sogar für die Wandmontage geeignet ist. Hierüber kann der iPod dann aufgeladen werden und eine Verbindung zu iTunes per USB-Anschluss herstellen. Die raffinierte Ladeschale ermöglicht zeitgleich auch die Übertragung von Videos aus der iPod-Bibliothek an einen A/V-Receiver.

Feste Bedienelemente ermöglichen die Steuerung der Quellenumschaltung sowie die Lautstärkeregelung des Wiedergabegerätes und vervollständigen so das Marantz-Konzept „Made for iPod“. Die Receiver-Einheit ist mit einer großen Anzahl von Audio- und Videoverbindungen bestückt, einschließlich analoger Audio- und Videoanschlüsse, Fernbedienungseingänge sowie Component-Video, S-Video und FBAS. Die Marantz IS301 eröffnet neue Möglichkeiten, ist flexibel, raffiniert und losgelöst von herkömmlichen Dockingstationen - aber eines bleibt beim alten: Der Benutzer hat alles in einer Hand.

Die Marantz IS301 ist ab Februar für 269 Euro im Fachhandel erhältlich.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten