TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Lieferumfang, Anschluss und Bedienung

Zur Inbetriebnahme muss das kompakte EQ-Modul seriell in den Signalweg eingeschliffen werden. Je nach Verstärkertyp kommen also verschiedene Signalabtastorte in Frage
Die dreipolige Kupplung versorgt das Modul mit Strom. Für Verbindungssicherheit sorgt der einrastende Kontakt – sehr professionell gemacht

Nubert liefert die AT-Module in einem hübschen Hartplastikkoffer. Um den Inhalt vor mechanischen Einflüssen zu schützen, ist dieser mit dunkelgrauem Noppenschaumstoff gefüttert. Im Koffer befinden sich neben der Equalizer-Box ein externes Netzteil sowie zwei Paar Cinchkabel. Für die Beantwortung weiterführender Fragen und Technikdetails liegt eine ausführliche Dokumentation bei, die interessierten Nutzern hilfreiche Hintergrundinfos und Zusammenhänge erklärt. Zur Inbetriebnahme muss das kompakte EQ-Modul seriell in den Signalweg eingeschliffen werden. Je nach Verstärkertyp kommen also verschiedene Signalabtastorte in Frage.

a) Anschluss an eine Vor-Endstufenkombination

Um sich das Umschalten zwischen mehreren Audioquellen zu ersparen, können Besitzer von Vor-Endstufenkombinationen das AT-Modul einfach in den Signalweg zwischen beide Verstärkerkomponenten schalten. Dazu müssen Sie nur den Pre-Out des Vorverstärkers mit dem Eingang des Nubert-EQs verbinden. Anschließend wird der Audioausgang des ATMs mit dem Cincheingang der Endstufe verbunden.

b) Anschluss an einen Verstärker mit Tape-Record-Schleife

Audiozuspieler wie CD-Player, Radio oder Schallplattenspieler werden wie gewohnt an die Eingänge des Verstärkers angeschlossen. Das AT-Modul wird nun über die Tape-Out-Buchsen des Verstärkers mit Signalen versorgt. Der Ausgang des Nubert-EQs wird an den Tape-In-Buchsen des Verstärkers angeschlossen. Per Monitoring-Taste könne Sie nun zwischen dem Klang mit und ohne AT-Modul umschalten.

c) Anschluss an einen Verstärker ohne Tape-Monitoring

Bei dieser Variante wird das ATM zwischen CD-/DVD-Player und Verstärker geschaltet. Demnach muss ein Cinchkabel vom Audio-Out des Zuspielers in einen der Audioeingänge des ATMs. Vom Audio-Out des ATMs geht es dann zum Line-In des Verstärkers. Wer mehrere Audiozuspieler an das Tuningmodul anschließen möchte, kann die drei Audio-Eingänge an der Modul-Rückseite benutzen, muss allerdings je nach Eingangswahl selber am Gerät umschalten.

Hier mehr zu Nubert ATM erfahren ...
    index
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung ATM-Modul von Nubert
  • Konzept und Technik: ATM-Modul von Nubert
  • Lieferumfang, Anschluss und Bedienung: ATM-Modul von Nubert
  • Hörprobe: ATM-Modul von Nubert
  • Technische Daten ATM-Modul von Nubert
  • Testergebnis ATM-Modul von Nubert
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten