360-Grad-Bändchen-Hochtöner 4PI
- Die Querschnittgrafik veranschaulicht den komplizierten Aufbau des 4PI mit seinem Neodymmagnet-Antriebssystem. Elacs 360-Grad-Hochtonstrahler ermöglicht mit seiner nur 0,006 Millimeter dünnen Aluminiummembran eine sensationelle Impulsleistung.
Positiver Nebeneffekt: Durch das Leichtgewicht hievt Elac die Resonanzfrequenz des Bändchens auf über 50 Kilohertz, was zu einer klirrarmen Hochtonwiedergabe führt
Elacs überarbeiteter 4PI-Hochtöner ist der heimliche Star der Kieler Lautsprechermanufaktur. Selten hat ein Hersteller so weitreichende technologische Highlights in einem Lautsprecher vereint, wie Elac bei der FS 609 X-PI. Aus der Erfahrung vom Bau des klassischen 4-PI-Superhochtöners, den Elac zusammen mit der holländischen Van den Hul/Bakker-Gruppe 1984 entwarf, hat sich ein Meisterwerk der Ingenieurkunst entwickelt. Mit dem 360-Grad-Rundstrahlverhalten und einer fast masselosen 0,006 Millimeter messenden Aluminiummembran gelingen diesem Ausnahmewandler akustische Höchstleistungen in Bezug auf Rundstrahl- und Impulsverhalten. Um bei einer so geringen Membranmaterialstärke die geforderte Stabilität zu gewährleisten, ist das Aluminiumbändchen mit einer Sägezahn ähnlichen Struktur versehen. Gleich einer Samsonite-Kofferschale wird auf diese Weise die strukturelle Stabilität um eine Vielfaches erhöht. Da die angetriebene Masse extrem gering ist, wundert es nicht, dass Elacs Entwickler es geschafft haben, die Resonanzfrequenz des 4PI auf über 50 Kilohertz zu wuchten. Kein leichtes Unterfangen, bedenkt man, dass sich bereits einige renommierte Lautsprecherhersteller an diesem Vorhaben bereits die Zähne ausgebissen haben.
Ob man den 4PI mag oder nicht, Elac überlässt die klanglich weit reichende Entscheidung dem geneigten Kunden. Wer möchte, kann auf der Rückseite den „Superhochtöner" zum Klanggeschehen stufenweise hinzuschalten. In Abhängigkeit der gegebenen Raumdämpfung in Bezug auf Frequenz und Reflektionszeit kann so jeder erdenklichen akustischen Vorliebe Rechnung getragen werden. Mit unterschiedlichen Pegeln und Richtcharakteristiken kann der 4PI das Klanggeschehen immens beeinflussen. Durch sein 360-Grad-Rundstrahlvermögen kann er gerade in stark bedämpften Räumen mit großen Teppichflächen wahre Wunder in Sachen Räumlichkeit bewirken. Da die Wellenlänge hochfrequenter Töne extrem kurz ist, ist der Dämpfungsfaktor des Raumes um so größer, je langfloriger bzw. tiefer und großflächiger die Schall absorbierenden Flächen sind. Für solch gestaltete Wohnräume ist Elacs Rundstrahler geradezu prädestiniert.
- Am rückwärtigen Bedienfeld können über zwei verchromte Drehregler Pegel sowie Richtcharakteristik des 4PI verändert werden. Wer ganz auf den Effekt reichen Sound verzichten möchte, kann ihn auch komplett deaktivieren
- Wer das nötige Kleingeld für eine FS 609 X-PI nicht aufbringen möchte, kann dennoch in den klanglichen Genuß des 4PI-Superhochtöners kommen. Elac bietet seinen Ausnahme-Schallwandler auch als Stand-Alone-Lösung an. Einfach auf die vorhandenen Lautsprecher stellen, nach persönlichen Geschmack einstellen, fertig ist der hochfrequente 360-Grad-Rundumklang