Testbericht, Projektor
Testbericht: JVC DLA-HD350 Heimkino-Projektor
Seit gut 10 Jahren verfolgt JVC mit einem kleinen, elitären Kreis von Mitbewerbern die LCoS-Technologie (Liquid Crystal on Silicon), bei der ein Flüssigkristall nicht einfach durchleuchtet wird, sondern seinen eigenen Ansteuerungs-Chip geschickt als Spiegel verwendet. Das bietet viele Vorteile für die Bildqualität, erfordert aber mehr Aufwand in der Fertigung. Die neueste Evolutionsstufe dieser bei JVC D-ILA genannten Technik hat sich AV-Magazin
Testbericht, Fernseher
Testbericht: Panasonic Viera TX-L42S10 LCD-Fernseher
Nein, es bedeute auf keinen Fall den Abschied von der Plasma-Technik, erläutert das Panasonic-Marketing unmissverständlich. Dennoch wolle man am Großbild-Wettstreit nun auch mit einem LCD-Modell teilnehmen. Resultat ist der erste Flüssigkristallschirm im 106-Zentimeter-Format der Japaner – zum erstaunlich niedrigen Preis von 1000 Euro. Ausstattung bietet der TX-L42S10 dennoch reichlich.
Testbericht, Home Entertainment, Fernseher
Testbericht: Harman/Kardon Digital Lounge 646
Harman gehört zu den Ausnahmeerscheinungen in der TV- und Audiolandschaft. Denn der traditionsreiche Spezialist für Stereo- und Surroundsound hat den Sprung in die Bildwelt gewagt und kombiniert seit fünf Jahren seine Anlagen mit Flachbildschirmen. „Digital Lounge“ nennt der Soundspezialist seine Komplett-Heimkinos – und bietet damit ein hochwertiges Audio-Video-Gesamtkonzept.
Testbericht, Blu-ray-Spieler
Testbericht: Panasonic DMP-BD80 Blu-Ray Player
Die Blu-ray setzt sich immer mehr durch. In Zeiten, in denen bei Fernsehgeräten Full HD und HD ready zum Standard gehört, ist die blaue Scheibe der nahezu einzige Weg, hochauflösendes Material auf dem Schirm zu betrachten. Mal abgesehen von Anixe, Arte HD oder dem Bezahlsender Premiere. Panasonic hat nun die nächste Generation seiner Blu-ray Player vorgestellt, die mit überragender Bildqualität nahtlos an die Vorgänger anknüpfen. Darüber hinaus h
Testbericht, Fernseher
Testbericht: Toshiba Regza 42RV635D LCD-Fernseher
Das wär’s doch: ein großes Genie im Gefolge zu haben, das sämtliche Probleme im Blick hat, analysiert und zu aller Zufriedenheit löst. Solch ein Super-Gehirn hat Toshiba für sich entdeckt. „Meta Brain“ steckt jetzt in den TVs des Japaners – ein Hochleistungschip, der blitzflink rechnet und dabei das Beste aus dem Fernseher herausholt – wie etwa aus dem supergünstigen 42RV635D.
Testbericht, Fernseher
Testbericht: Panasonic Viera TX-L32GW10
Der TX-L32GW10 gibt sich bescheiden. Sein Outfit wirkt eher unspektakulär, und auch mit Großbildwirbel hat der 80 Zentimeter-LCD nichts im Sinn. Doch der minimalistische Auftritt täuscht: Strotzend vor technischen Finessen stellt er so manchen vermeintlichen High-End-Fernseher in den Schatten. Die AV-Magazin-Redakteure konnten nicht widerstehen und luden den Neuling zum Shooting ins Studio.