Testbericht
Philips H8000E im Test:Nachhaltiger Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Spatial Audio
Mit dem brandneuen H8000E erweitert Philips seine Over-Ear-Serie um einen innovativen Kopfhörer. Neben einer adaptiven Geräuschunterdrückung bietet der Hörer Hi-Res-Audio, App-Steuerung und ein ökologisch-nachhaltiges Produktkonzept. Wie gut das Gesamtpaket in der Praxis funktioniert und klingt, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Hisense PT1 im Test:Der Champion unter den Laser-TVs
Der Hisense PT1 stellt alle anderen Laser-TVs in den Schatten, die bislang über unseren Testparcours gelaufen sind. Was ihn neben HDR und 3D so besonders macht, zeigt dieser Test.
Testbericht
Sharp HT-SBW55121 im Test: Dolby Atmos-Soundbar mit Funk-Subwoofer und -Surroundlautsprechern
Soundbars gibt es viele, aber eine 5.1.2-Kombination mit Dolby Atmos, kabellosem Funk-Subwoofer und optionalen Rear-Lautsprechern ist der Preisklasse weit unter 1.00 Euro eher selten. Damit verspricht die Sharp HT-SBW55121 authentischen 3D-Sound fürs Wohnzimmer. Wie gut sich das anhört, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Perlisten A3m im Test:Kompaktmonitor mit neuer Technologie
Neuer Perlisten-Monitor im Test: Die amerikanischen High-End-Spezialisten senken die Preishürde erheblich. Kann der Kompaktmonitor A3m dennoch überzeugen?
Testbericht
Der XORO DAB 800 im Test:Outdoor-Radio kombiniert mit Bluetooth-Lautsprecher
Passend für die „Freiluftsaison“ stellen wir Ihnen mit dem XORO DAB 800 die ideale Mischung aus mobilem DAB-Radio und robustem Bluetooth-Lautsprecher vor. Ob beim Chillen im Park, im Urlaub am Strand oder an gemütlichen Grillabenden: Mit dieser Art der musikalischen Begleitung steigt die Lust auf den Sommer nochmals an – vorausgesetzt, die Performance stimmt. Und dieser Frage gehen wir in unserem aktuellen Test auf den Grund.
Testbericht
Panasonic TV-55W83A im Test:Smarter Fernseher zum Schnäppchenpreis
Das man für ein anständiges Fernsehgerät nicht unbedingt ins oberste Regal greifen muss, ist längst kein Geheimnis mehr. Selbst in Zeiten, in denen der Geldbeutel nicht ganz so locker sitzt, oder schlicht für das Zweitgerät, stellen sämtliche Hersteller ein umfassendes Angebot zur Verfügung. Dass man dabei weder auf Bedienkomfort, noch auf Smart-TV-Funktionen verzichten muss, zeigt die W83-Reihe von Panasonic. Stellvertretend für diese Budget-Klasse haben wir mit dem TV-55W83A den 55-Zöller zum Test eingeladen.
Testbericht
Velodyne Acoustics SPL-X 10 im Test:Kompakter Power-Woofer mit speziellen App-Features
Noch ein »X-Faktor« von Velodyne Acoustics: Die taufrischen SPL-X-Modelle kommen mit neuester Technologie und interessanten App-Features. Wie gut kann der »kleine« SPL-X 10 ein Stereo-Setup ergänzen?
Testbericht
Panasonic RB-F10 im Test:Open-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und Sprachoptimierung
Panasonic setzt mit den neuen RB-F10 auf das innovative Open-Ear-Konzept und möchte so einen hohen Tragekomfort mit optimaler Situationswahrnehmung kombinieren. Für alle, die unterwegs, beim Sport oder im Büro erreichbar bleiben wollen, ohne auf Soundqualität zu verzichten. Ob das Konzept in der Praxis funktioniert, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Testbericht
LG 65QNED85A6C im Test:LCD-TV in Bestform
Es muss nicht immer OLED sein, gerade im hellen Wohnzimmer kann sich oftmals ein helles LC-Display besser gegen das Umgebungslicht durchsetzen, als dass man vom exzellenten Schwarzwert eines OLEDs profitiert. Fernsehgeräte mit LGs innovativem QNED-Display liegen preislich zwar deutlich unterhalb vergleichbarer OLEDs, sollen jedoch seitens der Bildqualität sehr nah heranreichen. Wir waren jedenfalls gespannt, inwieweit der 65QNED85A6C quasi stellvertretend für die gesamte QNED85-Reihe diese Erwartungen erfüllen kann.
Testbericht
Panasonic RF-D40 im Test:Smartes Internetradio mit DAB+ und mehr!
Ob in der Küche beim Zubereiten eines Fest-Essens, begleitend zur Home-Office-Arbeit oder einfach zum Entspannen auf der Couch: Musikalische Unterhaltung ist praktisch unverzichtbar. Mit dem Panasonic RF-D40 stellen wir Ihnen einen kleinen Radio-Allrounder vor, der bei diesen Gelegenheiten punkten kann. Seien Sie gespannt, mit welcher Soundqualität wir es dabei zu tun bekommen!
Testbericht
Wir trauern um den Gründer des AV-MagazinStefan Witzel - ein Nachruf
Liebe Freunde und Wegbegleiter der OSW-Medien GmbH, mit tiefer Trauer und großer Bestürzung nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Gründer, Inhaber, Geschäftsführer und Freund Stefan Witzel, der am 5. Juni 2025 nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Testbericht
Epson EH-TW840 im Test:Kompakter Beamer, hell und günstig
Mit dem EH-TW840 hat Epson einen FullHD Beamer im Programm, der dank seiner enormen Lichtausbeute selbst im hellen Wohnzimmer und sogar auf der Terrasse für große Bilder mit natürlichen Farben und hohen Kontrast sorgt. Dass er obendrein noch günstig ist und sich problemlos um WLAN und andere Features erweitern lässt, macht ihn nur noch interessanter für einen ausführlichen Test.
Testbericht
Vincent SV-500MK im Test:Klassischer Verstärker mit modernen Zutaten
„Never change a running system“ – dieses Motto war beim Vincent SV-500 fast ein Jahrzehnt lang Programm. Jetzt gibt’s was Neues: Den SV-500MK. Okay, auch beim Update bleibt die technische Grundlage weitestgehend unverändert – doch Vincent hat an den richtigen Stellen nachgeschärft, Stichwort HDMI ARC und Bluetooth. Wir hören rein.
Testbericht
LG OLED55G59LS im Test:Premium-Bild und maximaler Komfort!
Hersteller LG hat mit der G5-Reihe seine Premium-OLEDs neu aufgelegt. Die Reihe zeichnet sich durch besonders variable Aufstellungsmöglichkeiten aus, zu denen auch die nahtlose Kombination mit Soundlösungen aus gleichem Hause gehört. Nicht zuletzt kann die G5-Reihe mit ausgezeichneter Bild- und Tonqualität überzeugen, was wir exemplarisch am OLED55G59LS testen konnten.
Testbericht
Messebericht:Die HIGH END 2025
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige HIGH END-Messe im Münchner MOC statt - zum letzten Mal an diesem Standort. Nächstes Jahr trifft sich die Branche in Wien, und in München war ein wenig Aufbruchstimmung zu spüren. Die bezog sich auch auf den bevorstehenden Ortswechsel, war allerdings genauso inhaltlicher Natur: Zurückhaltung und Skepsis angesichts unsicherer Zeiten schienen weitgehend abgestreift. Gleichzeitig sind die Trends der letzten Jahre Normalität geworden; Kopfhörer, kompakte Lösungen und bezahlbare Anlagen legten deutlich zu. Am anderen Ende der Skala rangierten mehr höchst exklusive Komponenten und Systeme als je zuvor,
Testbericht
Teufel MYND im Test: Bluetooth-Lautsprecher mit ökologischem Konzept
Teufel präsentiert mit dem MYND einen Bluetooth-Lautsprecher, der mit hochwertigem Sound und Nachhaltigkeit überzeugen möchte. Trotz umweltfreundlichem Konzept soll er keine Kompromisse in puncto Klang und Leistung eingehen. Ob den Berliner Audioprofis das gelungen ist, lesen Sie in unserem Testbericht.
Testbericht
Elac Debut 3.0 DF53 im Test:Schlanker Standlautsprecher mit Top-Klang
Elac bringt die dritte Generation der Debut-Serie auf den Markt. AV-Magazin hat sich den Standlautsprecher Debut 3.0 DF53 genau angehört.
Testbericht
Nubert nuJubilee 50 im Test:Schlanker Aktivlautsprecher mit Bluetooth, HDMI, Dolby und DTS
Zum 50-jährigen Bestehen bringt Nubert ein limitiertes Sondermodell auf den Markt. Die nuJubilee 50 soll moderne Technik, ansprechendes Design und hochwertigen Klang zum fairen Preis bieten. AV-Magazin hat das schlanke Jubiläumsmodell unter die Lupe genommen.
Testbericht
Smart-TV einfach nachrüsten:LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro von Strong im Vergleich
Egal ob der in die Jahre gekommene Fernseher oder ein einfacher Beamer mit WLAN und Smart-TV Streaming-tauglich gemacht werden soll, Strong hat für jeden Fall eine Lösung parat. Ganz gleich ob nun ein HDMI-Stick wie der LEAP-UNA oder der LEAP-AIR zum Einsatz kommt, oder ein separates Gerät wie der LEAP-S3 Pro, der zudem mit einigen zusätzlichen Schnittstellen und damit Möglichkeiten aufwartet; Geräte, die bislang allenfalls für lineares Fernsehen geeignet waren, müssen nicht ausrangiert werden, sondern können mit wenig Aufwand und vor allem preisgünstig in die moderne Streaming-Welt überführt werden.
Testbericht
Canton SUB 501 im Test:Amtlicher Kraftprotz für Wohnräume
Mit dem SUB 501 präsentiert Lautsprecherspezialist Canton einen aktiven Subwoofer, der kraftvolle Tieftonerlebnisse mit wohnraumfreundlichen Abmessungen vereinen will. Das neue Modell tritt die Nachfolge des beliebten SUB 500 R an und wurde technisch wie optisch weiterentwickelt. Ein leistungsstarker Class-D-Verstärker, eine Titanmembran mit großem Hub sowie Passivmembran-Unterstützung sollen für druckvolle, saubere Bässe sorgen, egal ob bei Musik oder Heimkino. AV-Magazin hat den eleganten Tiefton-Spezialisten für Sie unter die Lupe genommen.