Testbericht
Philips Fidelio L4 im TestBluetooth-Kopfhörer für Hi-Res-Audio
Das aktive Noise Cancelling (ANC), also die gezielte Unterdrückung nerviger Außengeräusche, gehört bei den meisten Bluetooth-Kopfhörern längst zum Standard. Wer allerdings auch unterwegs weder auf hochwertigen Musikgenuss, noch mindestens ebenso exzellente Verarbeitung verzichten möchte, kommt am neuen Fidelio L4 von Philips nicht vorbei.
Testbericht
Nubert nuPro AS-2500 im Test:Schlanke Soundbar, fetter Sound
Nubert präsentiert seine erste superschlanke Soundbar. Der kompakte Klangriegel soll echten Nubert-Sound aus einem flachen Gehäuse bieten. Ob dem so ist und mit welchen Besonderheiten die nuPro AS-2500 überrascht, erfahren Sie im folgenden Bericht.
Testbericht
LG TONE Free T90S im Test:Earbuds mit Dolby Atmos und Head Tracking
Was passiert eigentlich, wenn man im Kino den Kopf dreht? Richtig – Bild und Ton bleiben dort wo sie hingehören, nämlich das Bild auf der Leinwand und der Ton steht fest im Raum. Damit das auch mit einem Kopfhörer klappt, hat LG den neuen TONE Free T90S außer mit Dolby Atmos auch mit Head Tracking, ebenfalls von Dolby entwickelt, ausgestattet. Das ist nicht nur beim Anschauen von Filmen interessant, sondern auch beim Online Gaming am Smartphone. Der T90S kann aber noch viel mehr.
Testbericht
So rüstet man den Fernseher zum Smart-TV auf:Streaming-Box Strong LEAP-S3 im Test!
Fast alle modernen Fernseher verfügen schon über smarte Funktionen, wie den Zugang zu Streamingdiensten, Sprachsteuerung und die Möglichkeit, Sendungen aufnehmen zu können. Wenn Ihr älteres TV-Gerät noch nicht smart ist, oder Sie Ihren Beamer als Smart -TV betreiben wollen, oder schlicht mit den Funktionen des vorhandenen TVs nicht zufrieden sind, kann eine Streaming-Box wie die Leap-S3 von Strong eine echte Ergänzung sein. Die Leap-S3 ist von Google zertifiziert und stellt Android 11 als Betriebssystem zur Verfügung.
Testbericht
Canton Reference 5 im Test:Eleganter High-End-Standlautsprecher für audiophile Enthusiasten
Canton hat seine Flaggschiff-Serie »Reference« gründlich überarbeitet, das lässt aufhorchen. AV-Magazin hat sich angehört, ob der Standlautsprecher Reference 5 den hohen Erwartungen gerecht wird.
Testbericht
Imperial DABMAN i310 CD im Test:Kompakter HiFi-Allrounder und Preis-Leistungs-Genie
Mit der Imperial DABMAN i310 CD stellen wir heute ein vielversprechendes Mitglied der Allround-Familie aus dem Haus der TELESTAR-DIGITAL GmbH vor. Der Hersteller aus dem rheinland-pfälzischen Ulmen liefert mit diesem neuen Modell eine kompakte Lösung für den (digitalen und analogen) Radioeinsatz sowie für CD- und Streamingfreunde – Bluetooth selbstverständlich inklusive. Neben der Vielseitigkeit deutet sich ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis an. Das Gesamtpaket aus Soundqualität, Bedienbarkeit, Verarbeitung und Preis-Leistung wird in diesem Test auf den Prüfstand gestellt. Seien Sie gespannt!
Testbericht
Kaufberatung Bluetooth-Speaker:Die besten mobilen Bluetooth-Lautsprecher von Teufel im Überblick
Ob unterwegs oder zu Hause, Bluetooth-Lautsprecher sind die idealen Begleiter für Musikliebhaber. Mit handlicher Größe und kabelloser Verbindung begeistern sie Jung und Alt – bieten eine tolle Klangqualität und sorgen so für ein intensives Musikerlebnis. Dank modernster Bluetooth-Technologie können die Lautsprecher kabellos mit Smartphones, Tablets und sogar Laptops, Computern und Fernsehern verbunden werden. AV-Magazin hat die aktuellen Bluetooth-Speaker von Teufel auf den Prüfstand gestellt und zeigt die Unterschiede.
Testbericht
Epson EH-LS650 im Test:Ultrakurzdistanz-Beamer mit Android TV
Ultrakurzdistanz-Projektoren, wie der Epson EH-LS650 sind mittlerweile eine ernst zu nehmende Konkurrenz zum TV-Gerät. Problemlos wirft der Epson ein Bild mit 85-Zoll Diagonale und mehr an die Leinwand, punktet mit enormen Helligkeitswerten und bringt den passenden Sound gleich mit. Dank WLAN und Android-TV-Installation ist der EH-LS650 dazu uneingeschränkt streamingfähig, der Beamer selbst ist dabei schön kompakt, sodass er dezent auf dem Sideboard platziert werden kann.
Testbericht
Erster Test vom Teufel Motiv Home:Das brandneue Streaming-Talent für zu Hause und unterwegs
Mit dem Motiv Home bringt Teufel in Kürze eine vielversprechende Streaming-Neuheit auf den Markt. Die Markteinführung ist für das vierte Quartal 2023 geplant – wir durften den cleveren Streaming-Lautsprecher schon vorab testen. Der Teufel Motiv Home ist enorm vielseitig und – so viel wird schon beim Erstkontakt klar – kompakt und massiv. Die Bauweise mit jeweils zwei seitlich und frontseitig montierten Treibern sowie einem Frontfire-Subwoofer verspricht ein kraftvolles Sounderlebnis. Dazu beherrscht dieser Aktivlautsprecher Multiroom und verfügt über eine beeindruckende Akkulaufzeit. Das Gesamtpaket macht also Lust auf mehr!
Testbericht
Schnelles Internet über die 230V-Stromleitung:Strong Powerline Wi-Fi 1000 Kit im Praxistest
Die Marke Strong baut ihr WLAN-Portfolio für den kabellosen Internetgenuss aus. Neu im Programm ist der Powerline-Adapter Wi-Fi 1000 Kit V2. Wie das Internet über Stromkabel funktioniert und was damit möglich ist, haben wir in der Praxis überprüft.
Testbericht
IOTAVX AVXP 2-840 im Test:Hochpotente Stereoendstufe für das ultimative Klangerlebnis bei HiFi und Heimkino
Der süddeutsche Vertrieb HiFi-Pilot präsentiert mit der Stereoendstufe AVXP 2-840 einen audiophilen Kraftprotz für leistungshungrige Audiojünger. AV-Magazin hat den neuen Verstärker des englischen Herstellers IOTAVX einem Praxistest unterzogen.
Testbericht
Im Spotlight:Das Perlisten Audio Firmenportrait
Vor genau drei Jahren startete Perlisten als neuer Lautsprecherhersteller - kein leichtes Unterfangen, obwohl bald darauf ein Paukenschlag folgte. AV-Magazin hat sich ausführlich mit den Machern über ihre Technologien und ihre Vision unterhalten.
Testbericht
Philips The One 65PUS8808 im Test:Ausgezeichneter 4K-LED-TV mit Ambilight
Philips haut einen raus. Mit The One verspricht das Unternehmen einen preiswerten 4K-Fernseher mit 65 Zoll Diagonale, exzellenter Bildqualität, atemberaubendem Ambilight und allen Apps, die Sie sich vorstellen können. Das sind genügend Gründe, den LED-TV über unseren Testparcours zu schicken.
Testbericht
Nubert nuPro XI-2000 RC im Test:Aktives Universaltalent mit kabellosem HiRes-Streaming, LED-Licht und App-Steuerung
Lesen Sie im folgenden Bericht alles über Nuberts multifunktionalen Aktivlautsprecher. Der nuPro XI-2000 RC ist Decken- und Wandlautsprecher zugleich, kann ein- oder aufgebaut und sogar abgehängt werden. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht, wie folgender Test beweist.
Testbericht
Arendal 1961 Tower im Test:Standlautsprecher mit ungebremster Dynamik und präzisem Bass
Mit der schlanken und preislich attraktiven 1961-Serie macht Arendal die bewährte Technologie aus seiner Flaggschiff-Modellserie auch einer größeren Zielgruppe zugänglich. Das AV-Magazin hat die Standlautsprecher 1961 Tower einem ausführlichen Test unterzogen.
Testbericht
Elac Varro RS 700-SB im Test:Aktiv-Subwoofer mit Raumeinmessung und App-Steuerung
Lange Zeit war es ruhig im Kieler Frequenzkeller, doch jetzt startet Elac in Sachen Subwoofer mit der neuen Varro-Serie voll durch. AV-Magazin hat den 12-Zöller Varro RS 700-SB aus der »Reference«-Linie geordert, was das App-gesteuerte Kraftpaket kann, lesen Sie in unserem Testbericht.
Testbericht
Velodyne Acoustics VI-Q 10:Aktiv-Subwoofer mit App-Raumeinmessung und XLR-Anschlüssen
Der VI-Q 10 von Velodyne Acoustics verdeutlicht schon mit professionellen XLR-Anschlüssen seinen hohen Anspruch. AV-Magazin hat sich angehört, welche klanglichen Qualitäten der VI-Q 10 in einer Stereo-Anlage einbringt.
Testbericht
Teufel Rockster Air 2 im Test:Mobiler Partylautsprecher im XXL-Format
Die Berliner Audioprofis von Teufel schicken mit dem Rockster Air 2 die zweite Generation ihres tragbaren Partylautsprechers ins Rennen. AV-Magazin hat das mobile Soundsystem in Bezug auf Anwendungsvielfalt, Klangqualität und Praxistauglichkeit getestet.
Testbericht
Technics SU-GX70 im Test:Klangstarke Stereo-Zentrale für Streaming und mehr
Man sieht es dem Technics SU-GX70 keinesfalls auf dem ersten Blick an, dass er weit mehr ist, als ein einfacher HiFi-Verstärker. Auch wenn sich die Frontpartie mit den wenigen Bedienelementen betont aufgeräumt gibt, legen die von der Rückseite hervorlugenden Antennenstummel und das kleine aber feine Display nahe, dass da noch mehr drin ist. Wir haben uns den SU-GX70 also einmal genauer angeschaut und vor allem angehört und waren überrascht, welche Quellen vom Technics außerdem bedient werden.
Testbericht
Panasonic TX-55MZW984 im Test:Panasonics neuer Spitzen-OLED
Bei den neuen OLEDs der Spitzenklasse macht Panasonic alles ein bisschen besser als bei den Vorgängern, und das soll schon was heißen, denn schon dort war kaum noch Luft nach oben. Jedenfalls kratzt der TX-55MZW984, der uns zum Testen zur Verfügung stand, schon spürbar an der darüber liegenden 1000-er Serie aus gleichem Hause. Das betrifft vor Allem die Bildqualität und die lange Ausstattungsliste. Wie waren jedenfalls sehr gespannt, wie sich der TX-55MZW984 insgesamt macht.