Testbericht
LG xboom Bounce, Grab & Stage 301 im Test:Bluetooth-Lautsprecher by will.i.am
Der Rapper will.i.am hat den Sound der neuen LG xboom-Speaker »Bounce«, »Grab« und »Stage 301« abgestimmt. Die portablen Unterhalter sind für unterschiedliche Ansprüche gedacht - was sie können, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Tivoli Audio SongBook MAX im Test:Bluetooth-Speaker mit Retro-Charme, DAB-Radio und Klanganspruch
Mit dem SongBook MAX bringt Tivoli Audio einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt, der durch sein auffälliges Retro-Design mit analogen Schiebereglern und massiven Drehknöpfen ins Auge fällt und zudem auch klanglich echte Ambitionen verfolgt. Ob der markante Ghettoblaster der Gegenwart wirklich so klingt, wie er aussieht – nämlich satt, durchsetzungsstark und angenehm oldschool – klären wir im ausführlichen Praxistest.
Testbericht
Teufel Cinebar 11 Mk4 2.1-Set im Test:Schlanke Soundbar mit Virtual Dolby Atmos und kabellosem Subwoofer
Teufel hat die Cinebar 11 mit der neuen Mk4-Version überarbeitet. Der superschlanke Klangriegel kann nun Virtual Dolby Atmos generieren – für noch mehr Spaß beim Filmschauen, Musikhören und Konsolespielen. Ob sich das Upgrade lohnt und wie gut die neue Cinebar 11 in der Praxis klingt, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
XGIMI Horizon S Max im Test:Smarter 4K-Projektor mit Autofokus und Dolby Vision
Xgimi offeriert mit dem Horizon S Max einen kompakten 4K-Beamer, der mit heller Triple-Laserlichtquelle, Dolby Vision, Autofokus und vielen Smartfunktionen im Wohnzimmer, unterwegs und im Heimkino punktet.
Testbericht
Teufel hat legendäre Ultima neu aufgelegt:Ultima 40 Surround „5.1-Set“ MK4 im Test
Wie kaum eine andere Lautsprecher-Serie haben Teufels Ultima-Modelle über Jahre eine sensationelle Erfolgsgeschichte geschrieben. Erstklassiger Klang zu sensationellem Preis – da kann kaum noch was besser machen. Oder doch? Teufel hat der legendären Ultima-Serie im Jahr 2025 ein kleines, aber feines Facelift verpasst. Grund genug, um der aktuellen Version des Klassikers nochmal auf den Zahn zu fühlen.
Testbericht
Teufel KOMBO 62 und ULTIMA 40 im Test:Stereo-Kombi zum Schnäppchenpreis
Der Teufel KOMBO 62 ist weit mehr als ein einfacher Receiver; ein CD-Laufwerk ist hier bereits eingebaut, Dank Netzwerkfähigkeit ist er zudem voll streamingfähig, außerdem lässt er sich per HDMI-Schnittstelle sogar mit dem Fernseher verbinden, um auch dort für angemessene Audiowiedergabe zu sorgen. Fehlen nur noch adäquate Lautsprecher, aus diesem Grunde haben wir gleich ein Paar ULTIMA 40 mit bestellt, und zwar in der aktuellen Produkt-Version MK3. Wer nun mitgerechnet hat, kommt auf einen Gesamtpreis von knapp 1.100 Euro. Damit es bsonders viel Spaß macht, hat Teufel das komplette Set unter dem Namen "Ultima 40 Kombo 2" als Paket aktuell fü
Testbericht
sonoro Platinum Automatic EAS im Test:Plattenspieler mit USB-Anschluss und Bluetooth
Vinyl-Genuss und Komfort - wie gut das zusammen passen kann, will sonoro audio mit dem »Platinum Automatic EAS« zeigen: Das neue Topmodell im Neusser Line-Up hat USB und Bluetooth an Bord. Was sich damit anstellen lässt und wie es um die klassischen Qualitäten des Plattenspielers bestellt ist, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht
Teufel Airy TWS Pro im Test:In-Ear-Hörer mit adaptivem Noise Cancelling und Sprachoptimierung
Teufel präsentiert mit den TWS Pro das neueste Modell der Airy-Serie. Die kabellosen Bluetooth-In-Ears besitzen innovative Ausstattungsmerkmale wie aktive Geräuschunterdrückung und intelligente Sprachoptimierung. Aber das ist noch nicht alles, was die smarten Hörer bieten.
Testbericht
Nubert nuZeo 3 im Test: Exklusiver Kompaktlautsprecher mit kabellosem Audioempfang, Raumeinmessung und App-Steuerung
Zum 50-jährigen Firmenjubiläum komplettiert Nubert die nuZeo-Serie mit einem neuen Kompaktlautsprecher. Die nuZeo 3 ist das kleinste und preisgünstigste Modell der exklusiven Baureihe. Mit welchen praktischen und akustischen Qualitäten der Aktivlautsprecher überrascht, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Testbericht
Messebericht:Die Norddeutschen HiFi-Tage 2025
Am ersten Februar-Wochenende öffneten wie gewohnt die Norddeutschen HiFi-Tage in Hamburg ihre Türen - wieder einmal an einem neuen Standort. Im Hotel Le Méridien fand Deutschlands relevanteste Regionalmesse zu alter Stärke zurück, die Aussteller zeigten Produkte von rund 200 Marken aller Gerätekategorien.
HiFi
2-Millionen-Euro HiFi-Anlage von Audio Reference:
Jetzt auf den Norddeutschen HiFi-Tagen Probehören!
Audio Reference fährt an diesem Wochenende auf den Norddeutschen HiFi-Tagen im Hotel Le Méridien ganz groß auf: Ein beeindruckendes Perlisten-Heimkino und eine 2-Millionen-Euro-Anlage mit dCs, Dan D'Agostino und Wilson Audio warten auf interessierte Besucher.
Testbericht
Mini-Beamer Loewe We. BEAM im Test:Streaming im Westentaschenformat
Auch wenn der der Loewe We. BEAM wohl nicht in eine Westentasche passt, so ist er doch so kompakt, dass man ihn bequem auf der Handfläche platzieren könnte. Ein besseres, vor allem ruckelfreies Bild erhält man jedoch, wenn man den flachen Beamer auf dem Couchtisch oder einem anderen Möbel platziert. In jedem Fall kann er ein brillantes Bild von einem Meter Breite an die Leinwand werfen, was etwa der Diagonalen eines 45-Zoll-Fernsehers entspricht.
Testbericht
Panasonic TV-55W93A LCD-TV im Test:Verblüffend gut zum Super-Preis!
Fernseher mit OLED-Display machen tolle Bilder, sind aber auch deutlich teurer als Geräte mit LCD-Panel. In den Geräten der Panasonic W93A-Reihe kommt genau so ein Display zum Einsatz, dank intelligenter Bildverarbeitung ist der Abstand zu den teureren Kollegen jedoch nicht ganz so groß ausgefallen. Wir haben uns den TV-55W93AE stellvertretend für die Top-LCD-Serie von Panasonic genauer angeschaut, und waren überrascht, was dieser zu dem Preis alles zu bieten hat.
Testbericht
Teufel Real Blue NC 3 im Test: Bluetooth-Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling und hohem Tragekomfort
Teufel präsentiert mit dem Real Blue NC 3 einen kabellosen Kopfhörer, der kraftvolle Technik, effektives Noise Cancelling und optimalen Tragekomfort vereinen soll. Erfahren Sie in folgendem Test, wie gut der Geräuschfilter in der Praxis funktioniert und wie gut der Kopfhörer dabei klingt.
Testbericht
LG HU710PB Cinebeam Q im Test:Kleiner Beamer für großes Kino
Große Bilder mit kleinen Beamern zu projizieren erfreut sich steigender Beliebtheit. Mit dem Cinebeam Q von LG lässt sich genau das realisieren. Der HU710PB, so sein offizieller Name, ist schnell auf dem Couchtisch platziert, auf die Projektionsfläche ausgerichtet und verwöhnt ohne große Umschweife mit einem großen, und erstaunlich brillanten Bild. Seinen Input erhält er entweder ganz klassisch über eine HDMI-Buchse, oder drahtlos per Streaming aus dem Internet, da er über eine ausgewachsene Smart-TV-Oberfläche verfügt.
Testbericht
Erster Test: Technics EAH-AZ100Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling
Mit den EAH-AZ100 erweitert Technics frisch zur CES 2025 sein Portfolio um leistungsstarke True-Wireless-Ohrhörer. Vollgepackt mit innovativster Technik versprechen sie hochwertigen Musikgenuss und komfortable Telefonie. AV-Magazin hat im ersten Exklusivtest geprüft, ob die neuen In-Ears von Technics den hohen Erwartungen gerecht werden.
Testbericht
Lifestyle Streaming-Lautsprecher:Meridian Ellipse im Test
Mit dem Ellipse stellte die britische Hifi-Marke Meridian ihren ersten kompakten All-In-One-Streaming-Lautsprecher vor. Der elliptisch geformte Design-Hingucker darf sämtliche High-End-Technologien der Digitalpioniere aus Cambridge nutzen. Das Ziel ist klar: Das vollständig in der eigenen Fertigungsstätte mit eigener Platinenbestückung im Vereinigten Königreich handgefertigte Gerät soll „raumfüllenden, klangtreuen Sound aus einem kompakten Format“ liefern. AV-Magazin hat mal ganz genau hingeschaut und hingehört.
Testbericht
High End Plattenspieler Technics SL-1300G im Test:Direkt angetrieben und musikalisch motiviert
Man könnte mittlerweile fast die Übersicht verlieren im Technics-SL-Plattenspieler-Portfolio. Seitdem die Marke wieder auferstanden ist, haben die Japaner gleich mehrere Hifi-Ableger des wohl ikonischsten DJ-Turntables aller Zeiten aufgelegt. Mit dem neuen Technics SL-1300G kommt ein weiterer High-End-Plattenspieler in der „Grand Class“ von Technics dazu. Von den bisherigen soll er sich nicht nur als erster Vertreter der 1300er-Reihe, sondern vor allem durch neue Technologien absetzen. Wir haben den SL-1300G ausgiebig getestet.
Testbericht
Dynavox DBT600 im Test:Vielseitiger DAB-Radiowecker mit Bluetooth
Dynavox bringt mit dem DBT600 einen kompakten Radiowecker mit Streaming-Funktion auf den Markt. AV-Magazin hat das vielseitige Gerät im trendigen Retro-Design unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren getestet.
Testbericht
Teufel Airy Open TWS im Test:Bluetooth-Bügelhörer mit Open-Ear-Konzept
Teufel präsentiert seine ersten kabellosen Ohrhörer mit Open-Ear-Konzept. Im Gegensatz zu In-Ears, die in den Gehörgang gesteckt werden, liegen die Open-Ears auf den Hörmuscheln. Umgebungsgeräusche können so besser wahrgenommen werden – perfekt für Outdoor-Aktivitäten und besonders für Sportler zu empfehlen! Wie das Konzept in der Praxis funktioniert und wie gut sie klingen, hat AV-Magazin getestet.