TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Blu-ray-Spieler, Blu-ray Rekorder 29.01.2010

Panasonic hat den Einführungstermin für seine Blu-ray Rekorder und die Verkaufspreise bekanntgegeben

Auf der IFA im letzten Jahr wurden sie schon gezeigt, jetzt sollen sie in den Handel kommen: die Panasonic Blu-ray Rekorder DMR-BS850 und BS750. Sie bieten einen Blu-ray Rekorder und -Player, große Festplatte zur HD-Aufzeichnung sowie einen HDTV-fähigen Satelliten-Twin-Tuner.

Panasonic DMR-BS850 / DMR-BS750 / DMP-B500

Merkmale

HD-Aufzeichnung auf Blu-ray und Festplatte

Twin HDTV Sat-Receiver

Gleichzeitige Aufnahme von zwei HD-Programmen

500 GB Festplatte (DMR-BS850)

250 GB Festplatte (DMR-BS750)

Server-Funktion im Zusammenspiel mit DMP-BD85 oder DMP-B500

Super-Multiformat-Laufwerk für Blu-ray, DVD und CD

CI/CI Plus-Slot

BD-Live mit BonusView

USB-Anschluss für JPEG, MP3, DivX, MPEG2 und AVCHD

SD-Kartenslot für JPEG, MPEG2 und AVCHD

5.1 Mehrkanal-Tonaufzeichnung

Upscaler bis 1080p

Viera Cast

Viera Link

 

Fakten

Panasonic DMR-BS850

Preis: um 1.300 Euro

Panasonic DMR-BS750

Preis: um 1.000 Euro

lieferbar ab März 2010

 

Panasonic DMP-B500 (tragbarer Blu-ray Player)

erhältlich ab Juni 2010

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Die Rekorder bieten alles für das HD-Zeitalter: Blu-ray-Rekorder, Mulitformatlaufwerk, Festplatte sowie Twin-Sat-Tuner

Der tragbare Blu-ray Player DMP-B500 empfängt kabellos Filme und TV-Programme, die auf der Festplatte der Rekorder gespeichert sind. Er bietet ein 10,1 Zoll großes Display (Foto: Felix Wessely, ITM Praktiker)

Was will man mehr: die neue Panasonic-Rekorder können alles, was man im HD-Zeitalter braucht

Beide neuen Rekorder begeistern mit überragender Ausstattung und zeigen sich im startenden HDTV-Zeitalter als die universellen Maschinen. Sie vereinen Rekorder für alle gängigen Blu-ray- und DVD-Formate, eine 500 GB Festplatte (BS750 mit 250 GB) und bieten darüber hinaus dank Netzwerkanschluss den Zugang zum Internet-Service Viera Cast. Durch den integrierten, doppelten Satelliten-Receiver können zwei Sendungen unabhängig voneinander in HD-Qualität aufgezeichnet werden. Natürlich kann man während der Aufnahme einem Progamm live auf dem Bildschirm folgen, eine bereits getätigte Aufnahme oder eine Blu-ray schauen. Mehr Komfort geht nicht. Zwei CI/CI Plus-Slots entschlüsseln Pay-TV-Programme. Zur Archivierung von Festplattenaufnahmen können diese zudem mit bis zu 43-facher Geschwindigkeit auf Blu-ray aufgezeichnet werden.

Dank SD-Kartenslot sind die Rekorder weiterhin in der Lage, AVCHD-Filme von einem Camcorder oder einer digitalen Kamera in HD-Qualität zu kopieren oder anzuschauen. Ebenso können MPEG2 oder JPEG-Daten transferiert werden. Der zusätzliche USB-Anschluss ist mit dem AVCHD, MPEG2, JPEG und MP3-Format kompatibel. Darüber hinaus können DivX-Dateien direkt angeschaut werden. Eine intelligente Bilderverwaltung sorgt zudem dafür, dass die Erinnerungen und Urlaubsbilder automatisch und geordnet archiviert werden.

Einzigartig ist die neue „Server“-Funktion der Rekorder. Der neue Player DMP-BD85 fungiert dabei als Netzwerk-Client und hat über Wireless-LAN Zugriff auf die TV-Programme oder Filme, die auf dem BS850 oder BS750 aufgezeichnet wurden. So wird der Rekorder zur zentralen Aufnahmestation im Haus - die Filme kann man sich über einen Player in einem anderen Raum anschauen.

Darüber hinaus hat Panasonic mit dem DMP-B500 einen neuen tragbaren Player mit integriertem Bildschirm vorgestellt. Er bietet Akku- und Netzbetrieb sowie ebenfalls die Netzwerk-Client-Funktion wie der DMP-BD85. SD-Kartenslot sowie USB-Eingang sind ebenso vorhanden. Einzigartig, wenn man mit dem Player durchs Haus läuft und per Wireless-LAN die Filme schaut, die auf dem Blu-ray Rekorder gespeichert sind. Der DMP-B500 soll im Frühsommer in den Handel kommen.

 

Auf AV-Magazin TV sehen Sie alle wichtigen Fakten zu den neuen Panasonic Blu-ray Rekordern und -Playern.

 

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten