Panasonic mit neuem TV-Line-up für 2020

Panasonic hat seine TV-Geräte für 2020 vorgestellt. Dazu gehören zwei neue OLED- sowie drei LCD-Serien, die über viele Besonderheiten verfügen. Herausragendes Merkmal der OLED-Geräte ist der neue Filmmaker-Mode mit Intelligent Sensing sowie Dolby Vision IQ. Damit soll HDR-Kost auch im hellen Wohnzimmer zum Genuss werden.

Die HXW904-Serie bietet das beliebte Switch-Design - die Füße können außen oder innen angebracht werden

Der OLED HZW1004 thront auf einem Drehfuß

Das Top-Modell, der HZW2004 bietet integrierte, nach oben abstrahlende Lautsprecher - perfekt für Dolby Atmos
Zwei neue Panasonic OLED-Serien
Die OLED-Serien HZW2004 und HZW1004 wurden in Zusammenarbeit mit Produzenten aus Hollywood optimiert, um auch zu Hause die Bilder so zu zeigen, wie es sich die Filmemacher beim Dreh gedacht haben. Sie sind die ersten Geräte im Markt, die sowohl den Filmmaker-Mode als auch Dolby Vision IQ unterstützen. Damit erlebt der Zuschauer brillante HDR-Bilder unabhängig von der Umgebungshelligkeit. Natürlich sind sie kompatibel zu allen weiteren HDR-Formaten. Die HZW2004-Serie bietet darüber hinaus integrierte, nach oben abstrahlende Lautsprecher, um Dolby Atmos-Kost bestens in Szene zu setzen.
Alle neuen Panasonic OLED-TVs sind mit der aktuellsten Paneltechnologie ausgestattet und unterstützen den von der UHD-Allianz entwickelten Filmmaker-Mode, der es ermöglicht, seine Filme genauso zu erleben, wie es von Regisseuren und Produzenten beabsichtigt ist. Ist diese Funktion per Fernbedienung aktiviert, werden die Bildfrequenz, das Seitenverhältnis, Farbe und Kontrast des Original-Inhalts übernommen und gleichzeitig die Rauschunterdrückung und Schärfeoptimierung ausgeschaltet.
Aufbauend auf den Filmmaker-Mode, verwendet Panasonic Sensoren im Fernsehgerät, um das Bild intelligent an das Umgebungslicht anzupassen. Während HDR-Bilder in einem beleuchteten Raum möglicherweise zu dunkel wirken und Details nicht so gut erkennbar sind, passt Panasonics Intelligent Sensing die Inhalte so genau an, als würde man in einem abgedunkelten Raum sitzen. Dies bedeutet, dass der Zuschauer auch in heller Wohnzimmerumgebung alle Details so sieht, wie es beabsichtigt ist. Wir konnten uns bereits bei einem ersten Blick auf die neuen Geräte von der hervorragenden Arbeitsweise des Intelligent Sensing überzeugen.
Darüber hinaus erweitert Panasonic in seinen neuen OLED-TV-Serien die Kompatibilität der HDR-Formate um Dolby Vision IQ, das die dynamischen Dolby Vision-Metadaten nutzt, um jedes Detail im Bild perfekt an die Helligkeit des Raumes anzupassen. Zusätzlich wird die Art des Bildinhaltes in die Berechnung einbezogen.
Die Panasonic OLED-Serien HZW2004 sowie HZW1004 sind in den Bildschirmgrößen von 65 und 55 Zoll erhältlich. Sie verfügen dank des HCX Pro Intelligent-Prozessors über die innovativste Bildverarbeitung, die je bei Panasonic eingesetzt wurde. Die HZW2004-Serie ist mit einem selektierten und von den Forschungs- und Entwicklungsingenieuren optimierten Master HDR OLED Professional Edition-Panel der neuesten Generation ausgestattet. Dies soll zu einer noch besseren Kontrolle der Bildparameter führen. Insbesondere die Spitzenhelligkeit konnte um rund 20 Prozent gesteigert werden, ebenso die durchschnittliche Helligkeit. Weiterhin wurde der Kontrast und damit der Dynamikumfang verbessert. HDR-Inhalte sehen jetzt noch eindrucksvoller aus, da die Fernseher der HZW2004-Serie in der Lage sein sollen, sogar schwierige Szenen mit variabler Helligkeit und Kontrast zu reproduzieren.
Neue Panasonic LCD-Serien
Die neuen 4K-LCD-Serien bis hin zur Einstiegsserie HXW804, die mit dem HCX-Prozessor ausgestattet ist und in Bildgrößen von 40, 50, 58 und 65 Zoll erhältlich ist, unterstützen mit Multi-HDR-Ultimate alle gängigen HDR-Formate sowie Dolby Atmos. Die HXW904-Serie (43, 49, 55 und 65 Zoll) verfügt über das HDR Cinema Display, das noch mehr Helligkeit bietet. Die Top-Serie unter den 4K-LCD-Geräten HXW944 (43, 49, 55, 65 und 75 Zoll) will mit ihrem HDR Cinema Display Pro, dem HCX Pro Intelligent Prozessor, der auch in den OLED-TVs zum Einsatz kommt, sowie einer nativen Bildwiederholfrequenz von 100 Hz überzeugen. Die HXW944-TVs bieten zusätzlich Local Dimming Pro Intelligent, das den Kontrast nochmals deutlich steigert, in dem tausende virtueller Dimming-Zonen genutzt werden. Local Dimming Pro Intelligent passt sowohl die Hintergrundbeleuchtung als auch die Ansteuerung der LCDs dynamisch an, wodurch perfekte Schwarzwerte ohne Detailverlust erzielt werden sollen.
Bis auf den HXW804 sind zudem alle OLED- sowie neuen LCD-Serien mit dem bewährten Quattro-Tuner mit Twin-Funktion ausgestattet. Darüber hinaus unterstützen sie die HbbTV Operator-App, die beispielsweise im Zusammenspiel mit dem HD+ Paket viele komfortable Vorteile bietet (zum Test - hier klicken >>>). Weiterhin konnte Panasonic die Bedienung mit dem neuen My Home Screen 5.0 nochmals vereinfachen und unterstützt die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant.