TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DVD-Spieler 13.12.2007

Neuer DVD-Spieler NAD T 535

Der T 535 ist der erste NAD-DVD-Spieler mit Bildausgabe in 1080p. Freunde hochwertiger Musikwiedergabe werden sich eher an seinen SACD- und DVD-Audio-Fähigkeiten weiden.

NAD T 535

Merkmale

1080p Scaling

HDMI 1.3

Hochwertige digitale Wandler für Bild und Ton

DVD-A und SACD

Ab sofort erhältlich in Graphite und Titan

Formate: DVD-V, DVD-A, DVD+R, DVD-R, VCD, SVCD, SACD, CD, CD-R, CD-RW

HDMI-Ausgang für HD-Video (bis 1080p) und Audio

Faroudja DCDi Schaltung für Video Up-Conversion auf 720p oder 1080p

Component-Videoausgang mit optionalem Progressive Scan

S-Video und Composite Video-Ausgang

12 Bit 216 MHz Video DAC von Analog Devices

Digitaler koaxialer und optischer (TosLink) Audioausgang

Bass-Management für DVD-A und SACD

Separate 2-Kanal und 5.1-Kanal Audio Ausgänge

Dolby Digital- und DTS-Dekodierung

HDCD-, MP3- und WMA-Dekodierung

24 Bit 192 kHz Audio DAC

RS 232-Schnittstelle

Fernbedienung DVD-9

Abmessungen (BxHxT): 42,5 x 7,3 x 30 cm

Gewicht: 3,9 kg

Fakten

NAD T 535

Preis: um 600 Euro

LINK-TIPP

www.nad.de

Der NAD T 535 kann sehr viel und gibt über HDMI Ton- und hochauflösende Bild-Formate aus. Für den Audiobereich verwendet er hochwertige 24 Bit 192 kHz D/A-Wandler

Ein hervorragend ausgestatteter DVD-Spieler, der hohe Ansprüche befriedigen kann ohne dafür den preislichen Rahmen zu sprengen.

Der erste DVD-Spieler von NAD, der auf die höchste Auflösung skalieren kann: DVD-Video wird entweder im herkömmlichen Interlaced (Halbzeilen-) Format, oder aber via Progressive-Scan (Vollzeile) ausgegeben, wenn das angeschlossene Fernsehgerät diese Technologie beherrscht. Falls sogar ein HD-fähiges Fernsehgerät zur Verfügung steht, kann man sich von der überragenden Qualität des Faroudja-DCDi-Chips überzeugen: Das Standard-Bildformat etwa einer DVD (480 / 576 Zeilen) wird in ein HD-Format mit 720p, 1080i oder 1080p hochgerechnet. Durch die universellen Anschlussmöglichkeiten des T 535 lässt sich der DVD-Spieler mit einer Vielzahl weiterer AV-Geräte verbinden. Durch den komfortablen HDMI-1.3 Ausgang bleibt das Ton- und Bild-Signal nahezu vollkommen störunanfällig und in einer exzellenten Qualität und wird mit nur einem Kabel an den Empfänger übertragen. Darüber hinaus sind sowohl ein optischer als auch koaxialer Digitalausgang vorhanden. Videosignale können wahlweise auch via Scart, Composite, S-Video oder Komponenten-Ausgang weitergeleitet werden. Ein extrem schneller Video D/A-Wandler ist typischerweise ein qualitätsbestimmendes Bauteil bei der Ausgabe von Bildinformationen auf einer DVD. Der NAD T 535 verwendet hierzu die höchste Qualitätsstufe: 12 Bit und 216 MHz D/A-Technik ermöglicht ein Bild von sensationeller Schärfe und mit vollen Details. Eine im Interlaced-Modus achtfache bzw. im Progressive-Modus vierfache Überabtastung erlaubt eine noch feinere Wandlung. Für den Audio-Bereich verwendet der NAD T 535 hochwertige 24 Bit 192 kHz D/A-Wandler. Durch eine spezielle Schirmung bleiben diese vor möglichen Störungen vollkommen unangetastet. Das Maß an Quantisierungsrauschen wird über einen weiten Frequenzbereich gleichverteilt und sehr gut unterdrückt. Der Klang bleibt dadurch absolut klar und frei von Artefakten. Der NAD T 535 spielt alle aktuell gängigen Formate, inklusive hochauflösender DVD-A oder SACD. MP3- und WMA-komprimierte Daten werden vom T 535 mit einer überraschend hohen Qualität dekodiert. Erlesene FET (Feld-Effekt-Transistor)-Ausgangsstufen sorgen dafür, dass jedes noch so kleine Detail besonders bei der SACD- und DVD-A-Wiedergabe perfekt reproduziert wird.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten