TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Blu-ray System, iPod/iPhone/iPad-Zubehör 28.03.2012

Samsung HT-E6759W und HT-E6550: Heimkino-System mit Röhrenvorverstärker

In den neuen 7.1- und 5.1-Heimkino-Anlagen vereint Samsung leistungsstarke Digitalendstufen mit einem Röhrenvorverstärker. So sollen Zuschauer Filme und Musik von Blu-ray, aus dem Internet oder Heimnetzwerk intensiver erleben. Vielseitige Verbindungsmöglichkeiten machen die Systeme darüber hinaus zum Allrounder.

Samsung HT-E6759W / HT-E6500

Merkmale

HT-E6759W

7.1-System

Röhrenvorverstärker

Glasfasermembran

kabellose Rücklautsprecher

3D Blu-ray System

Smart Hub, Smart Apps

UKW-Radio

iPod-Dock

 

HT-E6500

5.1-System

Röhrenvorverstärker

Glasfasermembran

kabellose Rücklautsprecher (optional)

3D Blu-ray System

Smart Hub, Smart Apps

UKW-Radio

iPod-Dock

Fakten

Samsung HT-E6759W

Preis: um 1.300 Euro

 

Samsung HT-E6500

Preis: um 700 Euro

LINK-TIPP

www.samsung.de

7.1- und 5.1-Systeme mit Röhrenvorverstärker

Mit den neuen Samsung Heimkino-Systemen wollen jetzt analoge Röhrenverstärker Audiosignalen einen wärmeren und natürlicheren Klang einhauchen. Zudem ist der Röhrenvorverstärker auch ein optisches Highlight. Die Röhren leuchten während des Betriebs in Rot und unterstreichen die Optik. Zudem will Samsung auch durch die Lautsprecher mit Glasfasermembran die Klangqualität verbessern.

Mit dem 7.1 System HT-E6759W werden Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt - mit nur fünf Lautsprechern und sogar von oben. In den vorderen Boxen sind zusätzlich Höhenlautsprecher integriert, die ihren Schall nach oben abstrahlen. So fliegen Flugzeuge förmlich über einen hinweg. Die hinteren Boxen werden mit einem Funkempfänger verbunden und können ohne großen Installationsaufwand flexibel positioniert werden.

Wer sein Heimkino-System möglichst dezent integrieren möchte, greift zur 5.1-Anlage HT-E6500. Die kompakten Lautsprecher lassen sich sogar auf einem Bücherregal aufstellen. Wie die größere Variante, besitzt auch diese Anlage einen Röhrenvorverstärker. Mit dem optionalen Wireless-Modul können die hinteren Boxen zudem kabellos mit Signalen versorgt werden.

Mit AllShare können darüber hinaus verschiedenste Inhalte wie Fotos, Videos oder Musik flexibel zwischen der Heimkino-Anlage und mobilen Endgeräten getauscht werden. Dank WiFi-Direct werden die Geräte in den eigenen vier Wänden direkt miteinander verbunden, ein zusätzlicher Router ist nicht notwendig. Über die neu gestaltete Smart Hub-Oberfläche greifen Zuschauer zusätzlich auf Inhalte aus dem Internet zu.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten