Yamaha stellt vier neue PianoCraft-Kompaktsysteme für HiFi und Heimkino vor

Seit über 10 Jahren beweist Yamahas PianoCraft mit jeder Generation aufs Neue, dass sich großer Klang nicht über die Größe der Komponenten definiert. Mit der MCR-750/755 präsentierte Yamaha auf der IFA 2011 eine neue PianoCraft-Generation mit integriertem 3D-fähigen Blu ray-Player und Surround-Sound-Emulation mit Air Surround Extreme.
Yamaha PianoCraft MCR-232 / 332 / 750 / 755
Merkmale
PianoCraft MCR-232 / 332 / 750 / 755
iPhone-/iPod-Dock
USB-Schnittstelle
Digital-Verstärker
hochwertige 2-Wege-Bass-Reflex-Lautsprecher
externer Subwoofer anschließbar
Ausführung Lautsprecher: schwarzes Holzfurnier (MCR-232 / MCR-750)
Ausführung Lautsprecher: Klavierlack-Hochglanz schwarz oder weiß (MCR-332 / MCR-755)
PianoCraft MCR-750 / 755 zusätzlich
voll kompatibel zum Blu ray-3D-Standard
netzwerkfähig
DLNA-kompatibel
HDMI ARC
Streaming von YouTube-Leanback
Air Surround Extreme
Fakten
Yamaha MCR-232: 299 Euro
Yamaha MCR-332: 339 Euro
Yamaha MCR-750: 499 Euro
Yamaha MCR-755: 549 Euro
ab Oktober 2011 erhältlich

Die beiden Spitzenmodelle der neuen PianoCraft-Reihe sind mit Blu ray-3D kompatibel. Außerdem bieten das MCR-750 und das MVR-755 Netzwerk-Streaming nach DLNA-Standard
Durch die DLNA-Zertifizierung ist mit der MCR-750/755 auch die Wiedergabe von Medieninhalten aus dem Netzwerk möglich. MCR-232 und MCR-332 bieten einen neuen Einstieg in die PianoCraft-Welt und verfügen über ein iPhone-/iPod-Dock sowie einen USB-Port für den Anschluss des iPad und USB-Speichermedien.
Durch die digitale Übertragungstechnik des Digital Dock auf der Geräte-Oberseite sollen Störgeräusche minimiert werden, der Yamaha-DAC soll außerdem für eine präzisere Klangwiedergabe bei Musik von iPhone und iPod sorgen.
Alle vier neuen PianoCraft-Modelle haben einen digitalen Verstärker, bei der MCR-750 und MCR-755 ist dieser Class-D-Verstärker so abgestimmt, dass er mit der warmen Klangcharakteristik eines analogen Verstärkers aufspielt. Bei allen Systemen kommen hochwertige 2-Wege-Bass-Reflex-Lautsprecher mit 11cm-Tieftöner und 25mm-Hochtöner zum Einsatz. Für noch druckvollere Bässe können alle vier Modelle der PianoCraft-Reihe um einen optionalen, externen Subwoofer erweitert werden. Während die beim MCR-232 mitgelieferten Lautsprecher NS-BP101 und die NS-PB150 des MCR-750 über ein schwarzes Holzfurnier verfügen, präsentieren sich die NS-BP111 der MCR-332 und die NS-BP200 des PianoCraft MCR-755 in edlem, wahlweise weißem, oder schwarzem Klavierlack-Hochglanz-Finish.
MCR-750 und MCR-755: PianoCraft im Heimkino
Die PianoCraft MCR-750/755 sind voll kompatibel zum Blu ray-3D-Standard und erlauben durch ihren Rückkanal-fähigen HDMI-Anschluss (HDMI ARC) ganz ohne zusätzliches Kabel den Ton eines per HDMI angeschlossenen Fernsehers wiederzugeben. Außerdem beherrschen die MCR-750 und MCR-755 mit Air Surround Extreme die Erzeugung eines Surround-Klangbildes aus nur zwei Lautsprechern und sollen so für ein beeindruckendes Kino-Erlebnis in den eigenen vier Wänden sorgen. Diese Spitzenmodelle sind zudem Netzwerk-tauglich und bieten somit erweiterte Komfortfunktionen wie das Streaming von YouTube-Leanback-Inhalten oder den Zugriff auf in einem DLNA-Netzwerk hinterlegte Medien.
Weitere Informationen: www.yamaha.de
