Loewe ist auf DVB-T bestens vorbereitet
Am 30. Mai startet auch in Bayern das digitale Antennenfernsehen DVB-T. Wer auf die neue Empfangsform setzt, ist bei Loewe genau richtig. Integrierte Module ermöglichen den Empfang von digitalem terrestrischem Fernsehen - ohne zusätzliche Set-Top-Box.
Loewe DVB-T Empfänger
Merkmale
integrierte Lösungen für DVB-T
in vielen Loewe Geräten einsetzbar
keine zusätzliche Set-Top-Box
nur eine Fernbedienung
Programmierung über EPG
einheitliche Bedienoberfläche
Fakten
Loewe DVB-T Empfänger
Aufpreis beim Concept L32: um 100 Euro
Telefon: 09261/99-0
Die Integration eines digitalen Empfängers in das TV-Gerät ist die komfortabelste Lösung
Die Produktpalette, die optional oder bereits ab Werk mit Digital-TV ausgestattet ist, reicht vom klassischen Röhrengerät bis hin zum flachen Fernseher mit neuerster Displaytechnologie.
Das digitale terrestrische Fernsehen läuft bereits seit 2002 im Großraum Berlin/Potsdam. 2004 wurden Teile Nordrhein-Westfalens sowie die Regionen Düsseldorf/Ruhrgebiet, Rhein/Main, Hamburg/Lübeck und Kiel schrittweise von analog auf <LEX>DVB-T</LEX> umgestellt. Auch in Hannover, Braunschweig und Bremen wurde der Regelbetrieb gestartet und das herkömmliche analoge Signal abgeschaltet. Der Vorteil der Umstellung: mit <LEX>DVB-T</LEX> steht ein erweitertes Angebot von bis zu 27 Fernsehprogrammen, Informationen und Mediendiensten, wie z.B. ein <LEX>EPG</LEX> zur Verfügung - und das alles bei bester Bild- und Tonqualität. Für den störungsfreien Empfang reicht in der Regel eine kleine Zimmerantenne oder die bestehende Hausanlage.
Loewe verfolgt mit der Integration von Digital-TV Empfängern konsequent die Philosophie für einfach bedienbare Lösungen weiter. Es wird keine zusätzliche Set-Top-Box benötigt, nur eine Fernbedienung ermöglicht die Nutzung aller Funktionen, Video- oder Festplattenprogrammierung ist über den <LEX>EPG</LEX> möglich und eine einheitliche Bedienoberfläche bleibt erhalten.