TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DVD-Festplatten-Rekorder, Sat-Receiver 07.09.2007

Panasonic Diga DMR-EX80: erster DVD-Festplatten-Rekorder mit Sat-Empfang

Alle, die ihr Fernsehprogramm über Satellit empfangen, mussten bisher auf einen DVD-Festplattenrekorder verzichten oder diesen zusätzlich mit einem Sat-Receiver verbinden. Damit ist jetzt Schluß: Als erster A-Marken-Hersteller hat sich Panasonic dieser Zielgruppe angenommen und kündigt mit dem DMR-EX80 einen Kombirekorder mit eingebautem Sat-Tuner an.

Panasonic DMR-EX80

Merkmale

Integrierter DVB-S-Tuner

Bis zu vier Satelliten

EPG mit 14-Tage Vorschau

CI-Slot für Pay-TV-Module

Multiformat-Aufnahme auf DVD

160 GB Festplatte

HDMI

Upscaler (720p/1080i)

SD-Slot

Viera Link

DV-Eingang

Fakten

Panasonic DMR-EX80

Preis: um 500 Euro

erhältlich ab Oktober 2007

Telefon: 0180/5015140

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Tolles Design und große Ausstattung

Perfekt und endlich erhältlich: ein DVD-Festplatten-Rekorder mit Sat-Empfang

Wo bislang DVD- und/oder Festplattenrekorder, externer Sat-Receiver mit Pay-TV-Dekoder notwendig waren, reicht jetzt der DMR-EX80. Das schafft nicht nur Platz im Wohnzimmer, sondern vereinfacht die Bedienung wesentlich. Der neue Rekorder empfängt mit seinem integrierten DVB-S-Receiver mit DiSEqC 1.0 die Signale von bis zu vier Satelliten.

Der eingebaute EPG, die elektronische Programmzeitschrift, zeigt die Sendungen für die nächsten 14 Tage übersichtlich auf dem angeschlossenen Bildschirm an. So können bequem alle Lieblingssendungen weit im Voraus programmiert werden. Für zahlreiche Aufzeichnungen steht die eingebaute 160 GB Festplatte zur Verfügung. Hierauf können bis zu 284 Stunden Fernsehprogramm gespeichert und später auf DVD gebrannt werden. Alle erhältliche DVD-Medien können dabei eingesetzt werden.

Der HDMI-Ausgang des EX80 sorgt für die bestmögliche Übertragung der Signale zum angeschlossenen Fernsehgerät. Auf Wunsch werden diese sogar auf des High-Definition-Format von 1080i oder 720p hochskaliert.

Dank Viera-Link erhöht sich der Bedienkomfort wesentlich. Ist ein kompatibles Gerät angeschlossen, können Fernseher und Rekorder mit einer Fernbedienung in allen Funktionen gesteuert werden. Auf dem Bildschirm lässt sich beispielsweise aus einer Thumb-Nail Übersicht schnell die gewünschte Aufnahme heraussuchen oder die Zeit für die Aufzeichnung einstellen.

Für Camcorder-Freunde steht zudem ein DV-Eingang bereit, zusätzlich kann über den SD-Katenslot der Inhalt einer Speicherkarte überspielt werden.

Für den guten Klang sorgt ein hochwertiger 192 KHz/24 Bit-Audio D/A-Wandler und die extrem niedrigen Lauf- und Lüftergeräusche. Panasonic setzt auf eine intelligente Lüftertechnologie, die die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur regelt.

Der Diga DMR-EX80 ist ab Oktober für 500 Euro erhältlich.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten