Lumagen Radiance Pro im kompakten Format - Perfektes Bild mit externem Videoprozessor

Der Videoprozessor Radiance Pro im Compact Case sorgt gerade im Zusammenspiel mit Heimkino-Projektoren für atemberaubende Bilder, die man so noch nie gesehen hat. Das dynamische HDR Tone Mapping des Prozessors sendet die Filme so zum Projektor, dass dieser sie „nur“ noch darstellen muss. Ein besseres HDR10-Bild soll es noch nie gegeben haben. Dazu bietet die Radiance Pro-Familie 4k60p EIn- und Ausgänge mit HDCP 2.2. Die Radiance Pro im Compact Case unterscheiden sich nicht von der „großen“ Prozessoren der 42er-Serie, verfügen aber nicht über Montagewinkel für einen Serviceschrank.
Lumagen Radiance Pro - Compact Case
Fakten
Lumagen Radiance Pro 4242-C18G
4 x HDMI in mit 18GHz
2 x HDMI out mit 18 GHz
Preis: 7.576 Euro
Lumagen Radiance Pro 4242-C++
4 x HDMI in mit 18GHz
2 x HDMI out mit 9 GHz
Preis: 7.260 Euro
Lumagen Radiance Pro 4242-C+
2 x HDMI in mit 18GHz
2 x HDMI in mit 9 GHz
2 x HDMI out mit 9 GHz
Preis: 6.945 Euro
Abmessungen: 28,7 cm x 4,5 cm x 13,2 cm
Gewicht: 1,45 kg

Der Radiance Pro im Compact Case ist die ideale Lösung für alle, die nur noch wenig Platz haben

Vier HDMI-Eingänge sowie zwei Ausgänge mit 18 GHz bietet das Top-Modell

Die Bildverarbeitung mit dynamischem Tone Mapping und detaillierter Kalibriermöglichkeit sorgt für atemberaubende Bilder im Heimkino
Die Radiance Pro-Familie im Compact Case verfügt über bis zu vier HDMI Eingänge sowie zwei Ausgänge. Durch die zahlreichen Einstell- und Kalibriermöglichkeiten wird der externe Videoprozessor somit zum unverzichtbaren Bestandteil eines hochwertigen Heimkinos. Des Weiteren will die Skalierungsqualität ohne jegliche „Halos“ überzeugen, wodurch Lumagen Prozessoren von Profis weltweit auch durch seine Update-Politik geschätzt wird.
Schon 2019 setzte Lumagen erstmals für alle Radiance Pro-Modelle das dynamische Tone Mapping für HDR-Quellen ein, welches im April 2020 nochmals optimiert wurde. Um die Bildqualität jeder einzelnen Szene zu perfektionieren, arbeitet dies wie ein menschliches Auge, welches sich bei hellen Szenen verengt sowie bei dunklen Passagen öffnet. So wird bei einem 100 NIT lichtstarken Beamer der vollständige Helligkeitsbereich ausgeschöpft. Eine Szene von 0 bis 100 NIT wird dann auch exakt so abgebildet. Bei sehr viel helleren Passagen ändert der Prozessor die Daten so, dass das hellste Objekt mit 100 NIT gezeigt wird. Im Gegensatz zur Bildverarbeitung von „normalen“ Projektoren weiß der Radiance Pro, wie hell das Bild wirklich ist und kann es so optimieren, dass die Qualität des Beamers voll ausgereizt wird. Der Heimkino-Fan erlebt somit immer und bei jeder Quelle das bestmögliche Bild ohne sich über weitere Einstellungen Gedanken zu machen.
Dazu kommt noch die Möglichkeit der perfekten Farbkalibrierung. Mit Hilfe einer Kalibrierungssoftware von Drittanbietern und einem Fachmann kann die Radiance Pro-Familie mit sehr hoher Genauigkeit die Bilder optimieren. So können beispielsweise Heimkino-Projektoren in der Regel nur sechs Farben einstellen und die Mischfarben werden berechnet. Der Beamer stellt sie dann so gut, wie er kann, dar. Der Lumagen Radiance Pro dagegen kann bis zu 4913 Farben mit einer Kombination von 21-Punkt-Gamma einstellen. So wird der Beamer oder auch TV bzw. Monitor wie ein professioneller Color Grading-Monitor, wie man ihn aus Filmstudios kennt, kalibriert. Dann sieht man auch wirklich die Filme so, wie es sich die Regisseure gedacht haben.
Ein weiteres Highlight ist die vollautomatische Umschaltung der Seitenverhältnisse des Films (Auto Aspect Ratio). Damit analysiert der Lumagen das eingehende Bildformat und stellt es immer auf die richtige Bildhöhe ein, gleichgültig, welches Format die genutzte Leinwand hat. Manuell muss nicht mehr umgeschaltet werden. So wird auch das 16:9 Menü einer Blu-ray erkannt und in voller Höhe gezeigt. Sobald man dann den 21:9-Film startet, wird automatisch umgeschaltet. Abgerundet wird die Leistungsfähigkeit der Radiance Pro-Familie mit Non Linear Stretch. So kann ein Bild beispielsweise auf einer 21:9 Leinwand auf Wunsch immer in vollem Format dargestellt, ohne wichtige Informationen abzuschneiden. Dabei verspricht der Videoprozessor, dass unter anderem keine Personen gequetscht oder verzerrt wirken.