TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Blu-ray System 01.08.2010

Samsung 3D-Heimkino-Anlagen: Der einfache Weg in die dritte Dimension

Samsung hat drei neue Heimkino-Systeme vorgestellt, die den Einstieg in die 3D-Welt einfacher machen. Zwei Anlagen bieten 2.1-Sound, während die HT-C5900 mit fünf Lautsprechern plus Subwoofer augeliefert wird.

Samsung HT-C5800 / HT-C5900 / HT-C6800

Merkmale

HT-C5800

3D-fähig

Blu-ray, DVD, CD

Internet@TV

WLAN ready

AllShare (DLNA)

Virtual Surround

iPod/iPhone-Station

HDMI-Ausgang

2 x HDMI-Eingang

UKW-Tuner

2.1 System

 

HT-C5900

wie HT-C5800, jedoch als 5.1-System

 

HT-C6800

wie HT-C5800, WLAN integriert, 1GB Speicher für BD Live, 2.1-System

 

Fakten

Samsung HT-C5800

Preis: um 500 Euro

Samsung HT-C5900

Preis: um 800 Euro

Samsung HT-C6800

Preis: um 700 Euro

Telefon: 01805/7267862 (0,14 €/Min.)

LINK-TIPP

www.samsung.de

Preiswerter und leichter Einstieg in die 3D Welt - hier die HT-C6800 - dann braucht man nur noch einen 3D-tauglichen Fernseher

HT-C5800 (oben: HT-C5900)

Mit den neuen Heimkino-Systemen von Samsung profitiert man von einem attraktivem Preis/Leistungsverhältnis und taucht ein in die dritte Dimension. Alle Komponenten der kompakten 2.1-Systeme HT-C5800 und HT-C6800 beziehungsweise des 5.1 Systems HT-C5900 sind aufeinander abgestimmt und leicht zu bedienen. Auf Knopfdruck schaltet man schnell zwischen der 3D- und 2D-Wiedergabe um.

Damit sich Nutzer auch auf dem Sofa wie im Kinosessel fühlen, untertützen die Samsungs mit gutem Surround-Sound. Die Grundeinstellungen übernimmt die Musical Room Calibration: Ganz automatisch stellt sie die Klangeigenschaften auf den Raum ein. Die beiden 2.1-Systeme verfügen über 500 Watt (RMS) und erzeugen mit zwei Satelliten-Lautsprechern einen eindrucksvollen Virtual Surround Sound. Echten Kinoklang will das 5.1-System HT-C5900 mti 1000 Watt (RMS) liefern. Alle drei Modelle unterstützen zudem alle gängigen Bild- und Tonformate.

Darüber hinaus bieten die 3D-Komplettanlagen zahlreiche Vernetzungs- und Multimediamöglichkeiten verzichten. Die auf dem DLNA-Standard basierende Option AllShare ermöglicht es beispielsweise, dass sich die Heimkinosysteme schnell und einfach mit dem Netzwerk verbinden. So können Daten von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden - mit den Samsungs auf Wunsch auch kabellos. Dank der mitgelieferten Dockingstation genießen Nutzer ebenso Musik vom iPod oder iPhone über die Lautsprecher des Heimkino-Systems. Zudem kann man per Internet@TV auf ausgewählte Online-Angebote aus der Samsung App Galerie zugreifen.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten