TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Blu-ray Rekorder 31.08.2010

IFA 2010 - Panasonic DMR-BS885 und DMR-BS785: Blu-ray Alleskönner mit erweitertem Funktionsumfang

Panasonic hat die zweite Generation seiner Blu-ray Rekorder vorgestellt. Sie sind die Nachfolger der testbewährten DMR-BS850/BS750 und wollen mit erweitertem Funktionsumfang wiederum Maßstäbe setzen. Mit den gigantischen Möglichkeiten sind sie die Alleskönner im HD-Zeitalter.

Panasonic DMR-BS885 / DMR-BS785

Merkmale

HD-Aufzeichnung auf Blu-ray Disc und Festplatte

500 GB (DMR-BS885)

250 GB (DMR-BS785)

Twin HDTV Satelliten-Tuner

Zwei CI Plus-Schnittstellen

Gleichzeitige Aufnahme von zwei Programmen

Pause Live TV

Rewind Live TV

Super Multiformat Laufwerk für alle gängigen Blu-ray Discs, DVDs und CDs

AVCHD-Aufnahme auf DVD

SD-XC Karteneinschub

USB-Eingang

DIGA Home Server für TV-Aufzeichnungen, AVCHDs und JPEGs

Viera Cast

Viera Link

Musik-Jukebox

Fakten

Panasonic DMR-BS885

Preis: um 1050 Euro

Panasonic DMR-BS785

Preis: um 850 Euro

Telefon: 0180/5015143

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Minimale optische Veränderungen - mehr Funktionen

Neue Fernbedienung: separate Tasten für Rewind Live TV und Pause Live TV

Die Rekorder nehmen immer im Hintergrund auf. Im Balken sieht man die Dauer der Aufnahme, die Restzeit sowie die aktuelle Position

Überarbeitete Bildmenüs sorgen für intuitive Bedienung

Die ultimativen Alleskönner für das HD-Zeitalter. Durch Twin-Tuner, Festplatte und Blu-ray Rekorder sind die neuen Panasonics komfortable Universal-Maschinen für den perfekten Film- und Fernsehalltag

Die DMR-BS885 und DMR-BS785 basieren auf den Vorgängermodellen. Ausgestattet sind sie mit einem Blu-ray Rekorder, großer Festplatte und zwei integrierten Satelliten HD-Tunern. Perfekter TV-Genuss: durch den Doppeltuner ist es möglich, unabhängig voneinander zwei Programme in voller Auflösung zu empfangen und auch parallel in Originalqualität aufzuzeichnen. Zur Archivierung können die TV-Aufnahmen anschließen auf Blu-ray DIsc oder DVD kopiert werden. Der integrierte Blu-ray Rekorder bietet zudem alle Vorzüge eines hochwertigen Stand-Alone Players und sorgt mit seiner perfekten Bildverarbeitung für atemberaubende Bilder. Zur Aufzeichnung bietet der DMR-BS885 eine 500 GB große Festplatte, während der preisgünstigere DMR-BS785 mit 250 GB angeboten wird. Für den Empfang von Pay-TV-Programmen stehen darüber hinaus zwei CI Plus-Schnittstellen bereit. Pause Live TV, mit dem das TV-Programm kurzfristig für maximal 90 Minuten angehalten werden kann, bietet hohen Komfort im alltäglichen Betrieb. Neu hinzugekommen ist die Rewind Live TV-Funktion, die ständig im Hintergrund das gerade gesehene Programm aufzeichnet. Verpasst man eine wichtige Szene, kann man bis maximal 90 Minuten zurückspulen. Pause Live TV und Rewind Live TV arbeitet zudem auch mit den entschlüsselten Programmen des HD+ Paketes ohne Einschränkung zusammen. Mit dem neuen HM-Modus können darüber hinaus die Aufzeichnungen noch effektiver und bei voller HD-Auflösung komprimiert werden, so dass jetzt bis zu 343 Stunden Film auf die Festplatte oder 35 Stunden auf eine Blu-ray Disc passen. Zudem können AVCHD-Filme jetzt nicht nur auf Blu-ray, sondern auch auf DVD kopiert werden. Die weiter optimierte Bildverarbeitung sorgt für bestechende Qualität bei jedem Material.

Die neuen Rekorder können aber noch mehr: Als DIGA Home Server stellen sie Festplatten-Inhalte im Netzwerk zur Verfügung, die von einem kompatiblen DLNA-Gerät abgerufen werden können. Gegenüber den Vorgängermodellen können jetzt neben TV-Aufzeichnungen und eigenen AVCHD-Filmen auch Fotos gestreamt werden. So nutzt man die Rekorder als zentrales Aufnahmemedium und schaut die Festplatteninhalte im ganzen Haus.

Panasonic-typisch ist an der Frontseite ein SD-Karteneinschub angebracht, der jetzt auch die Speicherriesen SD-XC verarbeitet. So können schnell Filme oder Fotos über den Rekorder abgespielt, auf die Festplatte kopiert, nachbearbeitet und archiviert werden. Der zusätzliche USB-Eingang ist zudem kompatibel zu MP3- und DivX-Daten. Der Einsatz als Musik-Jukebox - CDs können auf die integrierte Festplatte kopiert werden - rundet die Medienvielfalt ab.

Über den Ethernet-Anschluss verbinden sich die Rekorder mit dem Hausnetzwerk, aber auch mit dem Internet. So kann auf Knopfdruck auf den Panasonic Dienst Viera Cast mit seinen vielfältigen Angeboten bequem vom Sofa aus zugegriffen werden.

Auch an die einfache Bedienung hat Panasonic gedacht: so wurden die Menüs nochmals optimiert, die Fernbedienung überarbeitet und die Installation vereinfach. Mit Viera Link kann zudem das gesamte Heimkino-Equipment mit nur einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden.

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten