Schon gehört: AV-Magazin sammelt erste, exklusive Eindrücke des neuen CD-Spielers Soulution 740

Dulliken im November 2007, es ist kalt in der Schweiz. Statt Schnee gibt es Eis auf der Straße. Doch AV-Magazin-Redakteure lassen sich nicht aufhalten, vor allem, wenn es darum geht, den wahrscheinlich besten, jemals gebauten CD-Spieler Soulution 740 erstmals live zu erleben...
Soulution 740
Merkmale
Ultrastabiles Gehäuse für Netzteil und Player
Sensationell niedriger Jitter
Schnelle D/A-Wandler
Hochpräzise interne Clock
Digitale Ein- und Ausgänge
Stabile und kräftige Ausgangsstufe
Symmetrische und Asymmetrische Ausgänge
Soulution Link-System
Externes Hochleistungsnetzteil
Fakten
Soulution 740
Preis steht noch nicht endgültig fest

Natürlich ist die Optik des Soulution 740 noch nicht die finale Version, technisch hingegen sind alle Voraussetzungen für einen überragenden CD-Spieler geschaffen

Soulution-Geschäftsführer Cyrill Hammer hat sehr viel Geld und Zeit in die Entwicklung des Players gesteckt, was sich in ersten Höreindrücken direkt widerspiegelt
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Soulution 740 der beste jemals gefertigte CD-Spieler ist, liegt ersten Eindrücken zufolge sehr hoch. Selbstverständlich wird das AV-Magazin diesen Player in aller Ausführlichkeit vorstellen.
Soulution Audio ist ein einzigartiges Phänomen im High End-Audiobereich. Kein anderes Unternehmen hat vom Start weg die „Pole Position" bei nahezu allen Testmagazinen, Referenzhändlern und Kunden weltweit erreicht. Dabei war es geradezu erschreckend, wie deutlich die Verstärker den Wettbewerb hinter sich ließen, was natürlich auch für die Verkaufspreise gilt. Auch beim AV-Magazin schlug die Kombination Soulution 720 und 710 auf der Top-Position ein. Früh kündigten die Entwickler an, dass den Verstärkern auch noch die perfekte Quelle folgen soll, der CD-Spieler Soulution 740. Ähnlich wie beim Airbus A380 verzögerte sich der Termin für die Uraufführung immer wieder. Nicht ohne Stolz verkündet Soulution-Geschäftsführer Cyrill Hammer, dass es eben genau die Pedanterie in der Konstruktion ist, die für wiederholte Verschiebungen gesorgt hat. Doch jetzt steht der Zeitplan fest: Weltpremiere ist auf der weltgrößten Consumer Electronics Show, der CES in Las Vegas im Januar 2008. Deshalb ist es für die AV-Magazin-Redakteure eine Ehre gewesen, schon vorab Musik mit dem 740er zu hören.
Im Soulution-Hörraum sind neben der perfekten Vorstufe 720 die Monoverstärker 700 schon warm gelaufen. Majestätisch platziert thront der neue Superplayer darüber, dessen Verkaufspreis in der Zehnerstelle mit Sicherheit die Ziffer 3 tragen wird. Endgültig wird der Preis bei der Premiere in den USA feststehen. Abseits des Soulution 740 steht das gewaltige Netzteil, welches sicher auch für Leistungsverstärker richtig dimensioniert wäre. Hier finden sich die ersten Soulution-typischen Kniffe, die dafür sorgen, dass alle Baugruppen perfekt und ultrastabil mit Strom versorgt werden. Im Inneren des 740 sieht es aus wie in einem New Yorker Stadtteil, denn in gleich mehreren Stockwerken sind Platinengruppen sauber montiert. Wie viel Arbeit in dem Player steckt, kann man Cyrill Hammers Gesichtsausdruck entnehmen, als er die verschiedenen Stadien der Entwicklung beschreibt. Vorliegende Messprotokolle sprengen den Rahmen des bisher Gesehenen, denn außer des Referenztones bei 1 kHz liegt das restliche Wandlerrauschen deutlich unter der -140dB-Grenze. Jitter kennt der Player nur vom Hörensagen, denn auch diese Messung verläuft rekordverdächtig niedrig. Wofür dieser gigantische Aufwand notwendig ist, vermitteln die ersten Töne eindrucksvoll. „Punta del soul" von Dave Grusin untermauert mit den ersten Tönen den Anspruch aller Soulution-Komponenten: Grenzenlosigkeit. Weder scheint es eine dynamische Barriere zu geben, noch irgendwelche Limitierungen anderer Art. Was mit den ersten Takten bereits unsere Vermutung war, wird mit zunehmender Dauer immer deutlicher: die Faszination liegt in der Echtheit der Wiedergabe. Hier gibt es keine einzelnen akustischen Facetten, die wortreich zu beleuchten sind, sondern nur ein bisher kaum vorstellbar homogenes Klangbild. Es steht außer Frage, dass der CD-Spieler Soulution 740 den Wettbewerb neu ordnen wird - und zwar von der Spitze aus. Selbstverständlich wird das AV-Magazin auch die Stimmung während der Weltpremiere in Las Vegas einfangen!