TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
DVD-Festplatten-Rekorder 14.08.2007

Pioneer DVR-LX60: DVD-Multirekorder der Spitzenklasse

Mit dem DVR-LX60 stellt Pioneer einen DVD-Rekorder mit hervorragender Ausstattung vor. Er bietet eine 250 GB Festplatte, USB und HDMI mit 1080p-Scaler und wird damit das zentrale Media-Center im Wohnzimmer. Der ansonsten baugleiche DVR-LX60D ist zusätzlich mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet.

Pioneer DVR-LX60 / DVR-LX60D

Merkmale

Kopieren von Musik-CDs mit sechsfacher Geschwindigkeit

Front-USB

DV-Eingang

250 GB Festplatte

Anschluss für USB-Tastatur

Ruhezustand für Platte

Multiformat-Rekorder

1080p-Videoscaler

DVB-T (LX60D)

Fakten

Pioneer DVR-LX60

Preis: um 700 Euro

Pioneer DVR-LX60D

Preis: um 800 Euro

Telefon: 02154/913-333

LINK-TIPP

www.pioneer.de

Hochwertiges Design mit schwarzem Klavierlack-Finish, das an die Optik der Pioneer Plasma-TVs angelehnt ist

Die nicht gerade preiswerten Rekorder strotzen mit Ausstattung und Komfort

Der DVD-LX60 ist das Media-Center der Zukunft: Er bietet einzigartige Funktionen wie das verlustfreie Kopieren von Musik-CDs auf Festplatte mit sechsfacher Geschwindigkeit oder das Einlesen von Fotos und komprimierten Audio-Dateien über den Front-USB-Eingang. Per DV-Eingang und Auto-Copy-Funktion können zudem Filmaufnahmen vom Camcorder direkt überspielt werden. Bilder lassen sich mit nur einem Tastendruck auf einem PictBridge-kompatiblen Drucker ausgeben. Um die 250 GB große Medienbibliothek dennoch überschaubar zu halten und alle Dateien einfach zu verwalten, ist der Anschluss einer herkömmlichen USB-Tastatur zum Umbenennen und Archivieren möglich. Die Festplatte des DVR-LX60 fasst bis zu 711 Stunden Videomaterial.

Bei den Pioneer DVD-HDD-Rekordern besteht die Möglichkeit, die Festplatte in einen Ruhezustand zu versetzen, der das Laufwerk schont und die Platte bei der Wiedergabe von CD oder DVD abschaltet. Neu ist auch die Auto-Chapter-Funktion: Durch die Erkennung von schwarzen Bildinhalten werden Aufnahmen automatisch in Kapitel unterteilt. Zudem können die neuen Rekorder alle gängigen Formate inklusive Double Layer Discs beschreiben und abspielen.

In ihrer Klasse wollen die Pioneer Rekorder auch in der Bildqualität Maßstäbe setzen. Mit einer durchgehenden 108MHz/12-bit-Videoverarbeitung erreicht die Bildausgabe bestmögliche Qualität. Dabei erfolgt die Ausgabe in 1080p über den HDMI-Ausgang.

Über die neu konzipierte Fernbedienung hat man alle Funktionen jederzeit im Griff. So lassen sich auch Pause Live TV oder Chase Play abrufen, mit denen das laufende Fernsehprogramm angehalten oder zurückgespult werden kann, während der Rekorder weiter aufzeichnet.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten