TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Heimkino, Subwoofer, HiFi 24.02.2023

Elac Varro Subwoofer-Serie: Bass-Performance für höchste Ansprüche

Die neue Varro-Serie von Elac vereint drei Subwoofer Linien, die in der Konzeption und dem Look unterschiedliche Wege gehen, deren akustische Philosophie jedoch identisch ist: eine perfekte Erweiterung des unteren Frequenzbereiches – dynamisch, kraftvoll, musikalisch, mitreißend und für jede Anwendung perfekt skalierbar. Die Linien Premium, Reference und Dual Reference umfassen insgesamt sieben Subwoofer-Modelle und sie alle sollen der Bedeutung des aus dem Lateinischen stammenden Namen Varro mehr als gerecht werden: beständig und stark - in jeder Hinsicht. (Quelle und Fotos: Elac)

Elac Varro Premium / Reference / Dual Reference

Fakten

Elac Varro PS250-BK: 749 Euro

Elac Varro PS350-BK: 849 Euro

Elac Varro PS500-BK: 1.049 Euro

Elac Varro RS500-SB: 1.299 Euro

Elac Varro RS700-SB: 1.499 Euro

Elac Varro DS1000-GB: 2.499 Euro

Elac Varro DS1200-GB: 2.799 Euro

ab Ende März 2023 verfügbar

LINK-TIPP

Website Elac

Premium-Serie

Die Premium-Serie setzt sich aus den drei Modellen PS250-BK, PS350-BK und PS500-BK zusammen, die sich in Abmessungen, Verstärkerleistung und Größe des Lautsprecher-Chassis unterscheiden. Es kommt jeweils ein 10“-, 12“- oder 15“-Chassis mit großzügigen Magnetsystemen in einem Bassreflex-Gehäuse zum Einsatz. Angetrieben durch kraftvolle Verstärker in effizienter BASH-Technologie, die laut Hersteller 250 Watt, 350 Watt beziehungsweise 500 Watt leisten, ergibt sich die Grundlage für eine beeindruckende und tiefreichende Performance – ideal für die Unterstützung von Stereo-Systemen oder zur Aufwertung von Heimkino-Installationen. Die umfangreiche Funktionalität, wie zum Beispiel eine automatische Einmessung, und der Komfort in der Bedienung wird durch die Steuerung per App ELAC SubControl 3.0 ermöglicht.

Reference-Serie

Die beiden Modelle RS500-B und RS700-B der Reference-Serie beeindrucken durch ihre akustische Performance ebenso wie durch ihre technischen Finessen. Augenfällig sind die neuen Sicken der 10“ beziehungsweise 12“ großen Lautsprecher-Chassis in HEX-Technologie, welche für eine größere lineare Auslenkung und somit noch geringere Kompression verantwortlich zeichnen. Durch die Konzeption als geschlossenes Gehäuse - aus MDF in 30 Millimeter Materialstärke gefertigt - und in Verbindung mit den 500 Watt beziehungsweise 700 Watt starken BASH-Verstärkern, entsteht eine Wiedergabe von höchster Präzision und Dynamik. Eine seidenmatte, schwarze Lackierung und ein abnehmbarer, stoffbespannter Abdeckrahmen lassen die kompakten Subwoofer optisch dezent wirken. Die Bedienung gestaltet sich dank der Elac-App SubControl 3.0 auch hier äußerst komfortabel, während zahlreiche Funktionen, wie zum Beispiel eine automatische Einmessung den Subwoofer und den Raum in klangliche Harmonie bringen.

Dual Reference-Serie

Die Modelle DS1000-GB und DS1200-GB der Dual Reference-Serie zeichnen sich durch die Ausstattungsmerkmale der Reference-Serie aus, bieten aber darüber hinaus noch weitere Besonderheiten. So verfügen die beiden Modelle zum einen über jeweils zwei Lautsprecher-Chassis in HEX-Technologie, die gegenüberliegend, in einer impuls-kompensierenden Anordnung verbaut sind. Somit heben sich mechanische Kräfte in dem geschlossenen, aus 36 Millimeter starkem MDF gefertigten Gehäuse auf. Die beiden 10“ beziehungsweise 12“ großen Chassis sollen in Verbindung mit den überaus kraftvollen BASH-Verstärkern, die 1.000 Watt beziehungsweise 1.200 Watt leisten, für eine unglaublich präzise und musikalische Projektion des Tieftonbereiches sorgen. Die elegante Schwarz hochglänzende Lackierung und die kompakten Abmessungen machen die Reference-Serie zur perfekten Wahl für kompromissloses, dennoch wohnraumtaugliches HiFi.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten