TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 17.01.2007

Hochwertiges Stereo-Komponenten-System Denon CX3

Denon strebt mit einem exklusiven HiFi-System, bestehend aus zwei ultrakompakten Stereobausteinen und sorgfältig abgestimmten Kompaktlautsprechern in neue Klang-Sphären. Zu dem ambitionierten Trio zählen der CD/SACD-Player DCD-CX3 und der Receiver DRA-CX3, die wie das zugehörige Boxenpaar SC-CX303 jeweils für rund 1.200 Euro erhältlich sind.

Denon CX3

Merkmale

CD-/SACD-Player

Front-Panel, Top-Cover und Seitenteile aus starkem, massivem Aluminium

Mehrschichtiger, vibrationshemmender Gehäuseaufbau

Neu entwickeltes CD/SACD-Laufwerk mit Vollmetall-Kapselung

Disc-Lade aus Aluminium-Druckguss

Aufwändige Stromversorgung mit eigenständigen Netzteilen für Analog- und Digital-Sektion

Master Clock-Oszillator

Perfektes Timing der Audiosignale von der Abtastung bis zur D/A-Wandlung

AL24 Processing mit Bit Expansion auf 24 Bit für eine möglichst natürliche CD-Wiedergabe

Speziell für PCM- & DSD-Signale der SACD entwickelter D/A-Wandler DSD1796 von Burr Brown/Texas Instruments (identisch mit Denon DCD-2000AE - dem Spitzen-Player der AE-Serie)

Pure Direct-Modus (rotes FL-Display während der Musikwiedergabe abschaltbar)

CD- & SACD-Stereo-Wiedergabe in bestmöglicher Klangqualität

Wiedergabe von CD-R/RW (Audio/MP3/WMA)

Programmwiedergabe, Zufallswiedergabe, Wiederholfunktionen

Optischer und koaxialer Digitalausgang

Goldbeschichteter Analogausgang mit Cinchbuchsen aus massivem Messing

Hochwertige, aufgeräumte Aluminiumfernbedienung (inklusive 10er-Tastatur)

Abmessungen  (BxHxT): 300 x 80 x 310 mm

Gewicht: 7 Kilogramm

 

Stereo-Receiver

Front-Panel, Top-Cover und Seitenteile aus massivem Aluminium

Mehrschichtiger, vibrationshemmender Gehäuseaufbau

Diskret aufgebaute Stromversorgung

Netztrafo mit separaten Sekundär-Wicklungen für Vor- und Endstufe

Zusätzlichen Netzteil mit einem zweiten Trafo für Steuerelektronik 

Getrennte Masseführung in den einzelnen Schaltungssektionen

Einfaches, diskretes Schaltungslayout

Hochwertige Bauteilen

Stereo-Endstufe mit hoher Ausgangsleistung (2 x 150 Watt an 4 Ohm)

Dock Control-Anschluss für einfache iPod-Integration mit optionaler Docking-Station ASD-1R

Relaisgesteuerte Eingangsumschaltung direkt an den Cinch-Anschlüssen für kurze Signalwege

Phono MM/MC-Eingang für Plattenspieler

UKW/MW-Tuner mit 40 Stationsspeicherplätzen und RDS

Hochpräzise elektronische Lautstärke- und Klangregelung (Bass, Höhen)

Pure Direct  - FL-Display, Klangregelung und UKW/MW-Tuner (über Relais) abschaltbar

Kopfhörerausgang

Analog-Eingänge: 1 x Phono MM/MC; 4 x Audio (Hochpegel) 1 x Audio-Ausgang (Rec Out)

Durchgängig hochstabile, goldbeschichtete Cinch-Buchsen aus massivem Messing

Solide Lautsprecher-Schraubklemmen (für Bananenstecker geeignet)

Übersichtlich gestaltete Fernbedienung mit klarer Unterteilung der Bedienelemente in Funktionsgruppen

Abmessungen  (BxHxT): 300 x 80 x 341 mm

Gewicht: 5,5 Kilogramm

 

Stereo-Kompaktlautsprecher 

Hochwertige Zwei-Wege-Bassreflex-Konstruktion

Aufwändige Klangabstimmung durch namhaften Lautsprecherentwickler

Wertiges Echtholz-Finish mit einer natürlichen Holzmaserung

Hochstabiles, 30 mm starkes Holzgehäuse mit sorgfältiger Dämpfung und perfekt in die Front eingepassten Chassis

13 cm Kohlefaser Basschassis mit Aluminium-Druckguss-Korb und verbesserter Linearität dank D.D.L. (Denon Dual Layer)-Membran

Hochwertiger 2,5 cm Kalotten-Hochtöner

Magnetische Schirmung

Perfekt auf die Chassis abgestimmte Frequenzweiche

Abnehmbare Frontbespannung

Hochwertige Lautsprecherkabel aus sauerstofffreiem Kupfer im Lieferumfang

Frequenzbereich: 35 Hz - 60 kHz

Nenn-/Musikbelastbarkeit: 100/200 Watt

Impedanz: 6 Ohm

Abmessungen  (BxHxT): 182 x 296 x 293 mm

Gewicht: 8,7 Kilogramm

Fakten

Denon CX3

CD/SACD-Player Denon DCD-CX3 um 1.200 Euro

Receiver Denon DRA-CX3 um 1.200 Euro

Lautsprecher Denon SC-CX303 um 1.200 Euro (Paar)

LINK-TIPP

www.denon.de

Die smarten HiFi-Neuheiten Denon CX3 machen aus ihren High End-Ambitionen keinen Hehl

Denon scheut bei der CX3 weder Kosten noch Mühen, um den hohen Ansprüchen engagierter Stereohörer gerecht zu werden.

Was tun, wenn Stereo-Musik Trumpf ist, herkömmliche Komplettsysteme den hohen Ansprüchen nicht genügen und High End-Boliden zu sperrig, zu komplex oder zu kostspielig sind? CX3 lautet die Antwort von Denon. Die smarten HiFi-Neuheiten machen aus ihren High End-Ambitionen keinen Hehl und treten den Beweis an, dass sich ein Musikerlebnis erster Klasse, einfache Bedienung, feinste Verarbeitung und ansprechendes Design nicht gegenseitig ausschließen müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, treibt Denon beachtlichen Aufwand. Als Grundlage diente die ausgereifte Advanced Evolution-Technologie, die ihre klangliche Feuertaufe bereits in diversen 43er-Einzelbausteinen der AE-Serie mit Bravour bestanden hat. Die CX3 setzt also ebenfalls auf feinste Audio-Bausteine, für deren wohlüberlegte Anordnung den Ingenieuren nur eine LP-Hüllen-große Gehäusegrundfläche zur Verfügung stand. Dennoch gibt es hier beim Sound keine Kompromisse. Dazu wurden die Schaltungen weitestgehend diskret aufgebaut und beim Platinenlayout auf kürzeste Signalwege geachtet, sodass potenzielle Störfaktoren keinerlei Entfaltungsspielraum erhalten. Darüber hinaus garantieren Metallgehäuse, die zusätzlich mit massiven Aluminium-Elementen verkleidet sind, exzellente Abschirmung des CD/SACD-Players und des Stereoreceivers. Neben dem von den Referenzen der SA1-Serie bekannten Premium Silber-Aluminium verleiht den Edel-Komponenten eine schnörkellose Linienführung mit markant abgeschrägten Kanten und sanft gerundeten Ecken ein zeitlos elegantes, unverwechselbares Äußeres. Die CX3 konzentriert sich auf das Wesentliche und strahlt mit ihrem schlichten, unaufdringlichen Design selbstbewusst Kompetenz aus.

Dass auch die inneren Werte überzeugen können, belegt das neu entwickelte, SACD-Laufwerk des 7 Kilogramm schweren Players. Dessen 5 Millimeter hohe Disklade aus Aluminium-Druckguss unterstreicht die Eleganz des Slimline-Designs nicht nur unter optischen Gesichtspunkten. Da der Lademechanismus die Disklade praktisch geräuschlos schließt und öffnet, gleicht bereits das Einlegen einer CD einem feierlichen "Konzertauftakt". Das mittig angeordnete Prunkstück des DCD-CX3 steckt in einem ca. 1,4 Kilogramm schweren Zinkgehäuse. Zusätzliche, vibrationshemmende Top-Cover - unter anderem aus Aluminium - komplettieren die Vollmetall-Kapselung des Laufwerks und optimieren den hochwertigen Denon-Mechanismus. Der durch und durch auf Vibrationsarmut getrimmte CD/SACD-Spieler kann die eingelegten Discs also in aller Ruhe mit höchster Präzision abtasten. Genauso souverän werden die Bits weiterverarbeitet. Und zwar: "Just in time". Dazu gibt der zentrale Master Clock-Oszillator ähnlich dem Dirigent eines Orchesters den Takt vor. Bereits den Spitzen-Playern der AE-Serie gelang mit diesem Master Clock-Design die perfekte Synchronisation aller digitalen Audio-Bausteine. Taktinstabilitäten, die gefürchtete Jitter-Probleme verursachen können, werden effektiv minimiert. Um die klangrelevante D/A-Wandlung kümmert sich mit dem DSD1796 von Burr Brown derselbe 24-Bit/192kHz-Konverter, der bereits in dem DCD-2000AE superbe Analogsignale ausgibt. Vorteil: Der DSD1796 beherrscht die DSD-Bitströme der SACD genauso gut wie die PCM-Signale klassischer Audio-CDs. Zusätzlich steht für eine weitere Optimierung der Klangqualität neben der Pure Direct-Funktion auch das Denon exklusive AL24-Processing bereit.  

Zudem zeigt sich die CX3-Serie auch gegenüber neuen Medien offen: Während der DCD-CX3 die Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien auf CD-R/RW beherrscht, kann der Stereoreceiver mit Hilfe der optional erhältlichen Docking Station für den Apple iPod, der ASD-1R, Kontakt zu dem beliebten MP3-Player aufnehmen. Die Navigation durch die Menüs des iPod erfolgt dann ganz einfach mit Hilfe der Fernbedienung; der Klang der angesagten Audiodateien wird mit Hilfe der hochwertigen integrierten Vorstufe der ASD-1R aufpoliert.  

Die Rückseite des DRA-CX3 verfügt über einen Phonoeingang für den Anschluss eines Plattenspielers. Dieser versteht sich nicht nur mit MM-Abtastern, sondern kommt auch mit den hochwertigen MC-Systemen zurecht. Um das Beste aus allen Formaten und Quellen herauszuholen, verfügt der DRA-CX3 zudem über einen Pure Direct-Modus. Damit können Anhänger der reinen HiFi-Lehre die Wiedergabequalität auf die Spitze treiben. So lässt sich die Display-Anzeige und -  beispielsweise beim CD hören - auch das Empfangsteil des RDS-Tuners abschalten. Dazu kann den Musiksignalen auch der Umweg über Bass- und Höhenregler erspart bleiben. Und: In der Steuerzentrale ist die Quellenumschaltung mit direkt hinter den goldbeschichteten Cinchbuchsen aus massivem Messing platzierten Eingangsrelais verwirklicht. Dadurch wird der Signalweg nochmals verkürzt und Störfaktoren wie Übersprechen noch wirksamer unterdrückt. Selbstverständlich gehören in Denons High Fidelity-Upper-Class getrennte Stromversorgungen für die einzelnen Sektionen ebenfalls zum guten Ton. Im Player schaffen zwei eigenständige Netztransformatoren beste Voraussetzungen für die Vermeidung gegenseitiger Signalbeeinflussungen zwischen den digitalen und analogen Schaltungen. Im Receiver ermöglicht ein Netztrafo mit zwei getrennten Sekundärwicklungen die unabhängige Versorgung der Vor- und der Endstufe. Zudem können die Digitalschaltungen auf eine dritte Stromversorgung mit separatem Trafo und eigener Masseführung zurückgreifen. Das technische Highlight des edlen Zweikanalverstärkers bildet neben der elektronischen Präzisionslautstärkeregelung ohne Frage die innovative digitale Endstufe mit analoger Rückkopplungsschleife. Die Denon-Eigenentwicklung stellt an den ebenfalls neu entwickelten, superstabilen Lautsprecherklemmen satte 150 Watt pro Kanal bereit.

Edle Metallfernbedienungen belegen, dass die Entwickler auch auf höchsten Bedienkomfort großen Wert legen. Passend zu den aufgeräumten Gerätefronten sind die Bedienelemente der Fernbedienung klar gegliedert, so dass der Nutzer auf Anhieb die richtige Taste zu der gewünschten Funktion finden dürfte. In optischer und klanglicher Hinsicht perfekt auf den Player und Receiver abgestimmt, empfehlen sich die Kompaktlautsprecher SC-CX303 als ideale Spielpartner. Die Lautsprecher  wurden in makellosem Kirschholz-Furnier gefertigt, das sich ebenfalls als Applikation am markanten Lautstärke-Drehknopf des Receivers wieder findet. Das warme Kirschholz und die Premium-Silber-Optik bieten zusammen ein stilvolles Bild.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten