Kenwood CR-ST700SCD: Neues Stereo-Smart-Radio mit Streaming, Bluetooth und CD-Wiedergabe

Mit seinen umfangreich ausgestatteten und wohlklingenden Smart-Radios etablierte sich der japanische Elektronik-Spezialist Kenwood in den letzten Jahren als Trendsetter für eine besonders flexible Musik- und Radiowiedergabe. Das neue, ab Januar 2023 verfügbare Stereo-Musiksystem CR-ST700SCD bietet nun noch mehr Leistung und Funktionsvielfalt für den stationären Betrieb. (Quelle und Fotos: Kenwood)
Kenwood CR-ST700SCD
Fakten
Kenwood CR-ST700SCD: 399 Euro
in den Gehäuseausführungen silber und schwarz im Fachhandel erhältlich
Die Beschreibung „Smart Radio“ verrät es bereits: Das Kenwood-Radio versteht sich neben dem Empfang von analogen UKW- und digitalen DAB+ Sendern auch auf die Wiedergabe unzähliger Internetradio-Stationen. Sobald das CR-ST700SCD mit dem heimischen WLAN-Netzwerk verbunden ist, zeigt das sieben Zentimeter große TFT-Farbdisplay die verfügbaren Sender – sortiert nach Genres oder Alphabet – an. Bis zu 40 Internet-Radiostationen und jeweils 20 DAB+ und UKW-Sender lassen sich für einen späteren schnellen Abruf speichern. Darüber hinaus knüpft das Kenwood Smart-Radio Kontakt zu den Streaming-Plattformen Amazon Music, Deezer oder Spotify Connect – und gehört zu den wenigen Geräten, die eine Wiedergabe des unkomprimierten Streaming-Angebots von Spotify HiFi ermöglichen.
Alle beschriebenen Funktionen – wie auch die Online-Suche und -Wiedergabe von Podcasts – lassen sich dabei wahlweise direkt am Radio oder über eine Smartphone-App steuern. Zudem kann das CR-ST700SCD die auf einem Smartphone oder Tablet gespeicherten Audiodaten per Bluetooth-Audiostreaming wiedergeben, CDs abspielen und auf einen am rückseitigen USB-Port angeschlossenen Datenspeicher zugreifen.
Das im Smart-Radio integrierte 2.1-Kanal-Lautsprechersystem verfügt über einen separaten Subwoofer-Kanal und sorgt dank seiner hohen RMS-Ausgangsleistung von insgesamt 43 Watt (Herstellerangabe) in kleinen bis mittelgroßen Räumen für einen kraftvollen Stereo-Sound. Wer lieber Musik im Stillen genießen möchte, findet an der Geräterückseite einen Kopfhöreranschluss, zudem bietet der Allrounder auch einen analogen AUX-Eingang für eine Kabelverbindung zu einem Musikserver, Computer oder TV-Gerät.