TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
HiFi, Lautsprecher 18.03.2023

Wharfedale Dovedale: Das Flaggschiff der Heritage-Lautsprecherserie

Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage-Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt Wharfedale das neue Spitzenmodell Dovedale vor. (Quelle und Fotos: Wharfedale)

Wharfedale Dovedale

Fakten

Wharfedale Dovedale: 6.500 Euro (Paar, inkl. Ständer)

mit Nussbaum-Finish im Fachhandel erhältlich

LINK-TIPP

Mehr Informationen

Wharfedales lange Geschichte als Hersteller von Lautsprechern reicht bis ins Jahr 1932 zurück. In dieser Zeit hat das Unternehmen viele Innovationen hervorgebracht, die inzwischen zum guten Ton gehören, beispielsweise separate Bass- und Höheneinheiten für das damals erste Zwei-Wege-Lautsprechersystem. Heute feiert Wharfedale diese Wurzeln mit der Heritage-Serie – einer Reihe klassischer Stereo-Lautsprecher aus den 1960er und 1970er Jahren, die für die Moderne überarbeitet wurden. Dabei klont Wharfedale nicht einfach vergangene Erfolge, sondern setzt neueste Techniken und Technologien ein. So werden Verarbeitungsqualität, Finish und Leistung auf den aktuellsten Stand gebracht, bleiben aber gleichzeitig dem Geist der Originale treu.

Wharfedales Heritage-Serie setzt mit Dovedale Maßstäbe

Die 10-Zoll Tiefton- und 5-Zoll Mittelton Einheit mit Membranen aus gewebtem Kevlar zeichnen sich durch hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus und versprechen damit beste Impulstreue bei geringsten Partialschwingungen. Um sicherzustellen, dass die Leistung des Mitteltöners nicht durch Vibrationen des Tieftöners beeinträchtigt wird, ist die Einheit in einem eigenen internen Gehäuse untergebracht. Die 25-mm-Hochtoneinheit mit Soft Dome und Keramikmagnet, die in der gesamten Heritage-Serie von Wharfedale zu finden ist, wurde weiter verbessert. Eine gedämmte Kammer wurde integriert, um die Abstrahlung von der Rückseite der Kalotte zu absorbieren.

Auch bezüglich der Aufstellung des Dovedale haben die erfahrenen Entwickler von Wharfedale nichts dem Zufall überlassen: Der zugehörige Ständer integriert sich stilsicher in das Design des Lautsprechers und sorgt für optimale Entkopplung vom Untergrund.

Ein persönliches Projekt

Peter Comeau, Director of Acoustic Design bei Wharfedale, beschreibt, wie das neue Dovedale-Projekt den Höhepunkt einer persönlichen Reise bildet, die in den frühen 1970er Jahren begann: „In jungen Jahren baute ich zum ersten Mal ein Paar Dovedales aus einem von Wharfedale gelieferten Bausatz. Damit war es möglich, ein eigenes Gehäuse mit den Schallwandlern, der Frequenzweiche und der internen Dämpfung auszustatten. Sie blieben viele Jahre meine Lieblingslautsprecher und zogen neidische Kommentare von Freunden und Bekannten nach sich, die sie hörten. Man könnte also sagen, dass der neue Dovedale eine Weiterentwicklung dieser alten Liebe ist. Er blickt auf die Vergangenheit zurück und erweckt den erfolgreichen Traditions-Lautsprecher wieder zum Leben – aber vollständig überarbeitet, um aktuelle Standards zu erfüllen und zu übertreffen.“

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten