TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Fernseher 04.10.2018

Fernsehen aus der Fritz!Box

Ab sofort lassen sich die Fritz!Box 6590 Cable sowie die Fritz!Box 6490 Cable als Server für Panasonic TV-Geräte mit TV>IP-Funktion verwenden. Voraussetzung ist einzig die aktuelle Softwareversion Fritz!OS 7.00. Damit wird die Verteilung der Fernsehprogramme im Haus noch einfacher.

Fakten

Panasonic TV>IP und AVM Fritz!Box

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Per Fritz!Box und TV>IP werden die Programme im Haus verteilt. Der Fernseher braucht nur noch eine Steckdose und WLAN.

Ausgestattet mit einem integrierten Quattro-Tuner mit TV>IP-Funktion sind Panasonic TVs die einzigen Fernseher, die in IP umgewandelte DVB-S/DVB-C/DVB-T Signale nach dem SAT-IP Standard empfangen können. Über Kabel, Satellit oder Antenne empfangene TV-Programme werden dazu von einem TV>IP Server ins Netzwerk eingespeist. Die gesendeten Daten können von allen Panasonic TVs mit eingebautem TV>IP Client über LAN, Powerline und WLAN empfangen werden. In der Praxis bedeutet dies, dass die Panasonic TVs lediglich einen Stromanschluss und Zugang zum heimischen Netzwerk benötigen, um den vollständigen TV-Komfort zu ermöglichen. So lassen sich auf dem empfangenden Fernseher auch Funktionen wie EPG, HbbTV, Videotext oder USB-Recording ohne jegliche Einschränkung nutzen.

 

Für alle, die einen Kabelanschluss nutzen, steht jetzt zwei Fritz!Boxen als Server bereit. Sowohl die FRITZ!Box 6590 Cable als auch die FRITZ!Box 6490 Cable - beide mit vier Tunern ausgestattet - sind im Fachhandel erhältlich. Wenn der Router von einem Serviceprovider bereitgestellt werden, muss gegebenenfalls ein Update auf die aktuelle Softwareversion FRITZ!OS 7.00 durchgeführt werden.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten