TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Netzwerkspeicher (NAS) 21.12.2010

Wenn der Bildschirm schwarz bleibt: Wie Netzwerk- und Speicherlösungen dem privaten Daten-GAU vorbeugen

Kurzschluss, mechanische Fehler oder Abnutzung sind dank moderner NAS- Systeme keine Gründe mehr für Datenverlust. Buffalo Technology bietet für jedermann nutzbare, flexible Netzwerk-Speicherlösungen an, die sich auch für Medien-Speicherung und -wiedergabe eignen.

Buffalo Technology DriveStation Duo / LinkStation Pro Duo LS-WVL

Fakten

Buffalo Technology DriveStation Duo 2TB, 239,99 Euro

Buffalo Technology LinkStation Pro Duo LS-WVL 2TB, 279,99 Euro

LINK-TIPP

www.buffalo-technology.de

Die Neuauflage der DriveStation Duo ist wesentlich schneller als das Vorgängermodell und stellt dank RAID 0 oder 1-Funktionalität eine kostengünstige Gesamtlösung für PC- oder Mac-Umgebungen dar

Die LinkStation Pro Duo LS-WVL hat ebenfalls zwei Festplatten und eignet sich besonders für heimische Privatnetzwerke und kleine Home-Office-Umgebungen

Die Nacht ist sternenklar, alles ist dunkel und ruhig. Der Bildschirm plötzlich auch. Weder das Ziehen des Netzwerksteckers noch das mehrmalige Drücken auf den Power-Button helfen. Der Computer ist einfach abgestürzt, das PC-Spiel radikal abgebrochen und der Bildschirm bleibt weiterhin schwarz. Wirklich ersichtlich wird das ganze Ausmaß der Katastrophe jedoch erst bei der Reparatur: Die Festplatte ist defekt und damit alle Daten verloren – die Bilder vom letzten Sommerurlaub, die Videos des Tauchgangs in der Karibik, die Doktorarbeit, sämtlicher Schriftverkehr über die eingereichte Steuererklärung und, und, und...

Dieser Ärger muss nicht sein: Erhebliche Sicherheitslücken in Privathaushalten verursachen jährlich unnötige Datenverluste. Experten reden von Schäden in Milliardenhöhe, doch die genaue Zahl ist unbekannt. Fakt ist: Clevere Produkte können den Daten-GAU schon heute leicht verhindern, weshalb Unternehmen zum Beispiel auch ausdrücklich die Pflicht zur Datensicherung haben. Doch auch in Privathaushalten müssen Hardware-Schäden, Diebstahl oder das versehentliche Löschen von Ordnern keine grauen Haare mehr wachsen lassen.

 

Clevere Produkte beugen Sicherheitslücken vor

Die gewünschte Sicherheit bringen meist schon einfache Lösungen wie externe Festplatten. Denn der Schutz vor Datenverlust bleibt gerade bei ausgeschöpften Festplatten-Kapazitäten oft auf der Strecke. Buffalo Technology beispielsweise bietet mit den Produkten aus seiner DriveStation-Serie eine Lösung für einfach und schnell zu ergänzenden Zusatzspeicher von 500 GigaByte bis zu 8 TeraByte. Zusätzliche Datensicherheit wird durch die in allen Geräten integrierte Memeo-AutoBackup-Software und die Datenverschlüsselungs-Anwendung Secure Lock Ware gewährleistet. Interne Lösungen in den PCs selbst haben den Nachteil, dass bei einem Hardware-Fehler, Festplattenausfall oder Kurzschluss im System im Regelfall auch das Backup mit zerstört wird. USB-Sticks sind aufgrund ihrer Kurzlebigkeit und maximalen Beschreibbarkeit von nur 10.000 bis 100.000 Schreibvorgängen keine gute Wahl und sollten dementsprechend nur als Medium für den Datentransport genutzt werden. Externe 2,5“- oder 3,5“- Festplatten eignen sich zwar auch hervorragend für Datentransporte von A nach B, bieten aber darüber hinaus deutlich mehr Zuverlässigkeit als ein USB- Stick.

 

Sicherste Speicherlösung und Media-Server in einem

NAS (Network-Attached-Storage)-Systeme sind die wohl beste Wahl für Privatleute mit rapide wachsenden Datenmengen, die Wert auf die Sicherheit ihre Daten legen und durch einen Festplattendefekt nicht gleich aus der Bahn geworfen werden wollen. NAS-Systeme können zudem als Media-Server und Backup-Lösung sinnvolle Ergänzungen zum bestehenden Netzwerk darstellen. Zusätzlicher Pluspunkt: Die meisten Privathaushalte haben dank WLAN-DSL- Router schon alles Notwendige im Haus und betreiben dadurch, dass Ihr PC oder Notebook über dieses Gerät ins Internet geht, bereits ein eigenes Netzwerk. Deshalb bietet Buffalo Technology speziell mit der LinkStation-Serie seinen Endkunden preislich attraktive Einstiegs- und semiprofessionelle Netzwerkspeicher wie die LinkStation Duo an. Dank zwei im RAID-Modus arbeitender Festplatten wird eine hohe Sicherheit gewährleistet, da selbst bei einem Ausfall eines der beiden Laufwerke alle Daten noch vorhanden sind. Der große Vorteil für den Kunden: Im Fall eines Festplattendefekts geht nichts verloren und der Nutzer kann selbst ganz leicht eine neue Festplatte zu Hause einschieben.

 

Weitere Informationen: www.buffalo-technology.de

 

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten