TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Digitalkamera 02.09.2006

Panasonic Lumix DMC-LX2: 10 Megapixel, 16:9-Format, 4-fach Weitwinkel-Zoom

Panasonic stellt mit der LX2 eine neue Digitalkamera vor, die über das bewährte Leica 4-fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 28 bis 112mm verfügt und schon beim Vorgängermodell LX1 zum Einsatz kam. Der optische Bildstabilisator sowie der neue 10 Megapixel CCD und der große Monitor runden die komfortable Ausstattung ab.

Panasonic Lumix DMC-LX2

Merkmale

10-Megapixel-Sensor im 16:9-Format

max. Auflösung: 4224 x 2376

4-fach Weitwinkel-Zoom (28 - 112mm)

optischer Bildstabilisator OIS

intelligente ISO-Kontrolle

16:9 LC-Display (7,1cm)

Venus Engine III-Prozessor

Joystick für manuelle Einstellung und Schnell-Zugriff

RAW-Format

Erweitertes optisches Zoom

Wide-VGA-Video

300 Aufnahmen pro Akku-Ladung

SDHC-Card kompatibel

lieferbar in silber oder schwarz

Fakten

Panasonic Lumix DMC-LX2

Preis: um 550 Euro

Telefon: 0180/5015140

LINK-TIPP

www.panasonic.de

Die Lumix DMC-LX2 bietet einen optischen Bildstabilisator und eine intelligente ISO-Kontrolle

Die komfortable Ausstattung macht die Lumix LX2 zur perfekten Kamera für Foto-Einsteiger und ambitionierte Fotografen

Die neue Venus Engine III verbessert die Bildqualität dank seiner effektiven Rauschunterdrückung nochmals deutlich und ermöglicht das Fotografieren mit bis zu ISO 1600 bei voller 10 Megapixel-Auflösung. Wie alle Kameras von Panasonic kommt auch in der LX2 der optische Bildstabilisator OIS zum Einsatz, der wirkungsvoll gegen Unschärfen durch unruhige Kamerahaltung hilft. So werden Freihandaufnahmen um bis zu vier Zeitstufen verlängert. Benötigt man eine kurze Belichtungszeit, um eine schnelle Bewegung einzufrieren, hilft die Panasonic Lumix mit der Intelligent ISO Control (IIC). Bei aktiviertem IIC erkennt der schnelle Bildprozessor Motivbewegungen und wählt automatisch eine höhere Empfindlichkeit mit entsprechend kürzerer Belichtungszeit.

Die Lumix LX-Modelle unterscheiden sich durch ihren funktionellen Joystick und die damit verbundenen vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten bis hin zur Fokussierung und Belichtung. Darüber hinaus erlaubt der Joystick den schnellen Zugriff auf häufig benötigte Einstellungen wie Weißabgleich, ISO-Werte, Bildgröße, -qualität, Belichtungsmess- und Autofokus-Modus sowie die Auswahl des AF-Messfeldes.

Das Seitenverhältnis der Bilder lässt sie je nach Motiv mit einem Schiebeschalter schnell zwischen dem Breitbild-Format 16:9, dem klassischen 3:2 oder dem 4:3-Format wählen. Video-Aufnahmen sind sind im 16:9-Format mit 15 Bildern pro Sekunde möglich.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind der interne 13MB Speicher und eine Akku-Kapazität für bis zu 300 Aufnahmen pro Ladung. Ungewöhlich für eine Kompaktkamera ist die Möglichkeit, Fotos im RAW-Format aufzunehmen und mit der mitgelieferten Software zu optimieren.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten