HMS Gran Finale "Energia Definitiva"

Fans der Energia-Netzleisten fordern von HMS schon lange die ultimative Stromversorgung. Mit der Energia Definitiva krönt der Leverkusener Spezialist jetzt die Gran-Finale-Serie.
HMS Energia Definitiva
Merkmale
Technische Daten/Ausstattung
- Fernbedienbar
- Programmierbar
- Phasenerkennung
- Ausphasungselektronik
- Netzzustandsanzeigen
- Neuartige Netzfilterung
- Achtfach getrennte Filterung
- Schaltbare Filter
- Aux-Ausgänge für Subwoofer, etc.
- Power Conditioner
- Blitz/Überspannungsschutz
Fakten
HMS Energia Definitiva
Preis: um 7.800 Euro
Tel.: 0 21 71/73 40 06
Lieferbar ab 9/2005

Mit dem in der Topplatte integrierten Display ist man jederzeit über den Zustand der Stromversorgung informiert
Jeder der die positiven Auswirkungen einer technisch ausgereiften Stromversorgung schon einmal erlebt hat, darf sicher mit der HMS Energia Definitiva den ultimativen Sprung bei Ton- und Bildqualität erwarten.
Inzwischen ist weitgehend bekannt, dass optimale Bild- und Tonqualität in einem HiFi- oder Heimkino-System nur erreicht wird, wenn alle Rahmenbedingungen einwandfrei sind. Darunter versteht man Aspekte wie die richtige Zusammenstellung der Komponenten, Raumakustik und eben auch die Stromversorgung.
Kaum ein Firma hat die Thematik rund um das Thema Netzprodukte so tief durchdrungen wie HMS. Kein Wunder, denn Inhaber Hans Strassner hat sein Know-how im Bereich hochsensibler Messtechnik gewonnen. Oft genug ist er bei diesen Apparaturen mit negativen Phänomenen konfrontiert worden, die auf Störungen in der Stromversorgung zurückzuführen waren. Theoretische Überlegungen mündeten schließlich in der Energia-Leiste, die seit Jahren erfolgreich im Markt ist. Fasziniert von der Wirkung wurde Strassner immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob man an diesem Punkt nicht noch mehr Qualität erzeugen könne.
Man kann! Mit der Energia Definitiva gibt es jetzt die Netzleiste auf dem Niveau bereits vorhandener Gran-Finale-Signal- und Lautsprecherkabel. Die äußere Anmutung lässt eher auf ein Flugzeugleitwerk oder einen Schiffsbug denn auf eine Netzleiste schließen. Auf edlem Holzsockel sitzt akustisch entkoppelt die eigentliche Verteilungseinrichtung, die sich auf der Rückseite eines gebogenen Profils befindet. Mit einer filigran geformten Topplatte, welche die Bedienelemente trägt, schließt die Energia Definitiva oben ab.
Für die Versorgung der Komponenten stehen insgesamt acht Steckplätze zur Verfügung zu denen zwei Aux-Ausgänge für Subwoofer und/oder Projektoren hinzukommen. Jeder Ausgang verfügt über eine schaltbare Filterung, die zwischen analogen und digitalen Quellen unterscheidet. Ein ausgeklügeltes System verhindert, dass Endverstärker überfiltert werden, mit anderen Worten gibt es keine Dynamikverluste. Mit Hilfe der "Ultra Low Coupling C"-Technik wird nachhaltig verhindert, dass Störungen zu den angeschlossenen Komponenten durchdringen können. Gleichspannungsanteile unterdrückt die neue Super-Spannungsversorgung bis zu einem Wert von 1,5 Volt.
Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung mit der alle oder einzelne Geräte aus- und eingeschaltet werden können. Logisch, dass das mit Hilfe einer Soft-Start-Funktion geschieht.
Für High-End-Produkte, die ihre volle Klangqualität erst nach einer gewissen Warmlaufzeit entfalten, hat Strassner sich etwas cleveres einfallen lassen: statt die Geräte 24 Stunden durchlaufen zu lassen, aktiviert die Energia Definitiva sie zum gewünschten Zeitpunkt.
Um die richtige Phase bei den Gerätschaften zu finden, braucht es jetzt kein Extrazubehör mehr, denn das geht jetzt schnell und leicht mit der Energia Definitiva.