T+A erweitert die E-Serie um einen Vollverstärker mit DAC

„Die T+A E-Serie ist die perfekte Gerätekategorie für anspruchsvolle Musikliebhaber, die klassische Stereogeräte schätzen. Unsere analoge Welt wird zunehmend digitaler. Für uns ein Grund unseren hervorragenden analogen Vollverstärker PA 1000 E mit einem überragenden DAC zu verbinden und so das beste beider Welten in einem Gerät zu vereinen“, erklärt Britta ter Wint von T+A.
Das neu entwickelte Digital Connecting Board erweitert die analogen Eingänge des PA 1100 E um vier hochwertige S/PDIF-Eingänge (koaxial und optisch 192 kHz), einen Computer-USB Eingang sowie ein aptX Bluetooth-Modul. Der USB-Eingang für das Streamen von Musikdateien vom Computer wurde besonders hochwertig ausgelegt und kann Datenraten bis zu 32 Bit/ 384 kHz für PCM und DSD 256 (11,2 MHz) verarbeiten. Der DAC ist mit einer PLL-Clock-Resynchronisation zur Minimierung von Jitter und allen äußeren Störungen ausgestattet. Für das digitale Oversampling verfügt der PA1100E neben einem Standard-FIR Filter zusätzlich über das T+A-Bezier-Oversampling. Die gesamte digitale Signalverarbeitung erfolgt auf einem frei programmierbaren Höchstleistungs-DSP.
Die Vorstufe des PA 1100 E bestimmt wesentlich die Klangeigenschaften des gesamten Verstärkers „und wurde deshalb auf absolute Neutralität, musikalische Wahrhaftigkeit und höchste Dynamik entwickelt“. Die Klangregelung und die Loudness-Funktion können vollständig durch einen Flat-Schalter aus dem Signalweg genommen werden. Die Endstufe des PA 1100 E soll auch große und anspruchsvolle Lautsprecher mühelos anzutreiben.
Durch ein optionales HDMI-Modul, das die Anschlüsse des PA 1100 E um zwei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang mit ARC-Unterstützung erweitert, können auch Fernseher und Blu ray-Player direkt mit dem PA 1100 E verbunden werden. Darüber hinaus ist ein Phono-Modul optional erhältlich.