Bassocontinuo: Resonanzoptimierte HiFi-Racks mit Designanspruch für Kenner

HiFi-Komponenten profitieren klanglich von einer sorgfältigen Isolation gegen mechanische Resonanzen. Gute HiFi-Racks sollten daher mehr als nur ein Design-Element sein. Der italienische Hersteller hochklassiger HiFi- und Media-Racks Bassocontinuo hat sich auf die Fahne geschrieben, nicht nur überragend verarbeitete und flexibel einsetzbare Möbel für AV-Komponenten zu entwickeln: Bassocontinuo legt auch größten Wert darauf, die klanglichen Auswirkungen seiner Racks gezielt und vor allem wissenschaftlich und messtechnisch nachweisbar zu verbessern.
Bassocontinuo Golia / Lyra

Eines der Messdiagramme: Punkt 1 (oberer Boden, Ecke), Richtung z.: Standard-Rack (rot), Lyra-Rack (grün), Golia-Rack (blau)


In einer neuen Studie im Auftrag von Bassocontinuo hat das auf Material- und Strukturanalyse spezialisierte Unternehmen Vicoter die Resonanzeigenschaften zweier Racks von Bassocontinuo mit einem herkömmlichen Rack verglichen. Das Unternehmen Vicoter arbeitet eng mit der technischen Universität in Mailand zusammen, wo auch – mit universitärer Unterstützung – die Tests durchgeführt wurden.
In aufwendigen Testreihen wurde das Resonanzverhalten (sowohl auf der Zeit- als auch auf der Frequenzebene) der Bassocontinuo Golia- und Lyra-Racks analysiert und mit einem handelsüblichen Rack verglichen. Die getesteten Racks wurden jeweils mit exakt den gleichen HiFi-Komponenten bestückt und mit 19 Beschleunigungsmessern an genau den gleichen Positionen gemessen. Zur akustischen Resonanzanregung wurde Musik für zwei Messreihen mit zwei unterschiedlichen Pegeln von einem Plattenspieler gespielt. Die Messergebnisse zeigen eine deutlich bessere resonanzabsorbierende Wirkung der Bassocontinuo Racks gegenüber dem herkömmlichen Rack, wobei das noch massiver konstruierte Golia die besten Ergebnisse zeitigte.
Zahlreiche Audiophile wissen aus Erfahrung, dass die Aufstellung der HiFi-Komponenten einen merklichen Einfluss auf den Klang haben kann. Über die Luft und auch über den Boden und die Stellfläche auf die empfindliche Elektronik oder Mechanik übertragene Resonanzen sind der Grund dafür. Eine sorgfältige Wahl der Aufstellung ist daher eine wichtige klangfördernde Maßnahme. „Bisher lief dies jedoch meist auf die Methode »Versuch und Irrtum« hinaus. Mit Racks von Bassocontinuo können sich die Kunden hingegen sicher sein, ihre Komponenten effektiv vor klangschädigenden Resonanzen zu schützen“, sagt Mansour Mamaghani, Geschäftsführer von Audio Reference.