beyerdynamic präsentierte auf dem CanJam den portablen Tesla-Kopfhörer AK T1p

beyerdynamic und Astell & Kern setzen ihre Zusammenarbeit fort und wollen zeigen, wie aus tragbaren Audio-Geräten ein Maximum an Klang herauszuholen ist. Auf den weltweit ersten In-Ear-Kopfhörer mit Tesla-Technologie, den AK T8iE, folgt nun der Ohr-umschließende AK T1p. Auf dem CanJam Europe in Essen wurde der neue AK T1p erstmalig dem Publikum vorgestellt.
Trotz wirkungsstarker Tesla-Wandler verlangt das Topmodell T 1 nach einem leistungsfähigen HiFi- oder Kopfhörer-Verstärker. Der neue AK T1p dagegen soll auch an tragbaren Geräten wie den High-Resolution-Playern von Astell & Kern sein ganzes Können entfalten. Dank 32 Ohm-Tesla-Technik klingt der AK T1p an mobilen Playern und an Smartphones und Tablets deutlich lauter als der T 1 mit seinen 600 Ohm-Wandlern. Durch seine offene Bauweise bringt der AK T1p die Vorteile hochauflösender Audio-Dateien besonders gut zur Geltung. „Instrumente und Stimmen lösen sich vom Kopfhörer und bilden eine virtuelle Klangbühne. So viel Transparenz und Luftigkeit schafft kein geschlossenes Modell“, so Ursula Hinkel von beyerdynamic.
Besitzer eines High-End-Players von Astell & Kern können den AK T1p über das mitgelieferte Spezialkabel mit 2,5mm-Klinkenstecker direkt an den symmetrischen Tonausgang ihres Portables anschließen. Klangbeeinflussungen über die Zuleitung sind damit so gut wie ausgeschlossen und Studio-Master mit 24 Bit Auflösung oder High-Res-Files im DSD-Format entfalten ihr volles Potential. Für alle anderen Abspielgeräte gehört das obligatorische 3,5mm-Klinkenkabel natürlich mit zum Lieferumfang.
Wie alle Premium-Kopfhörer von beyerdynamic wird auch der AK T1p komplett von Hand in Heilbronn gefertigt, eine zusätzliche Bedämpfung des Tesla-Treibers soll selbst die letzten Resonanzen im Hochtonbereich eliminieren. Zudem hat beyerdynamic die Geometrie der Schallwand-Konstruktion optimiert und das einlagige Schallwand-Gewebe durch ein stabileres Compound-Gewebe ersetzt.
Eine erste Hörprobe auf dem CanJam bestätigt: Der AK T1p klingt ausgezeichnet.