TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 25.09.2006

Exzellent, preiswert und von Magnat: die Quantum 700 kommen

Aufbauend auf den Entwicklungen der Magnat Quantum 900er-Serie, wurden auch bei der neuen Quantum 700er-Serie neueste Chassistechnologien und Erkenntnisse umgesetzt, um kompromisslose Linearität und hohen Wirkungsgrad zu vereinen. Natürlich ist das überragende Preis-/Leitungsverhältnis beibehalten worden.

Magnat Quantum 700

Merkmale

Quantum 709

Prinzip: 3 Wege Bassreflex

Bestückung: 2 x 200mm Tieftöner, 1 x 170mm Mitteltöner, 1 x 25mm Hochtöner

Dauerbelastbarkeit/Impulsbelastbarkeit: 300/500 Watt

Impedanz: 4 - 8 Ohm

Frequenzbereich: 18 - 55.000 Hertz

Übergangsfrequenz: 380/3.000 Hertz

Empfohlene Verstärkerleistung: ab 30 Watt

Wirkungsgrad: 93 dB

Abmessungen (BxHxT) :26 x 122 x 375 Millimeter

Gewicht: 40 Kilogramm

Ausführungen: Silber Hochglanz Lack, Klavierlack Schwarz, Echtholz Furnier Kirsche

 

Quantum 705

Prinzip: 2 Wege, Doppelbass, Bassreflex

Bestückung: 2 x 170 mm Tief-Mitteltöner, 1 x 25 mm Hochtöner

Dauerbelastbarkeit/Impulsbelastbarkeit: 180/300 Watt

Impedanz: 4 - 8 Ohm

Frequenzbereich: 21 - 55.000 Hertz

Übergangsfrequenz: 3.000 Hertz

Empfohlene Verstärkerleistung: ab 30 Watt

Wirkungsgrad: 92 dB

Abmessungen (BxHxT): 225 x 1090 x 335 mm

Gewicht: 26 Kilogramm

Ausführungen: Silber Hochglanz Lack, Klavierlack Schwarz, Echtholz Furnier Kirsche

 

Quantum 703

Prinzip: 2 Wege Bassreflex

Bestückung: 1 x 170 mm Tief-Mitteltöner, 1 x 25 mm Hochtöner

Dauerbelastbarkeit/Impulsbelastbarkeit: 110/200 Watt

Impedanz: 4 - 8 Ohm

Frequenzbereich: 28 - 55.000 Hertz

Übergangsfrequenz: 3.000 Hertz

Empfohlene Verstärkerleistung: ab 30 Watt

Wirkungsgrad: 90 dB

Abmessungen (BxHxT): 225 x 355 x 335 mm

Gewicht: 10,5 Kilogramm

Ausführungen: Silber Hochglanz Lack, Klavierlack Schwarz, Echtholz Furnier Kirsche

 

Quantum Center 716

Prinzip: 2 Wege Doppelbass, Bassreflex

Bestückung: 2 x 170 mm Tief-Mitteltöner

1 x 25 mm Hochtöner

Dauerbelastbarkeit/Impulsbelastbarkeit: 140/200 Watt

Impedanz: 4 - 8 Ohm

Frequenzbereich: 28 - 55.000 Hertz

Übergangsfrequenz: 3.000 Hertz

Empfohlene Verstärkerleistung: ab 30 Watt

Wirkungsgrad: 91 dB

Abmessungen (BxHxT): 560 x 215 x 290 mm

Gewicht: 13,5 Kilogramm

Ausführungen: Silber Hochglanz Lack, Klavierlack Schwarz, Echtholz Furnier Kirsche

Aktiver Bassreflex Subwoofer

Frontfire-Prinzip

Bestückung: 1 x 300 mm Woofer

Ausgangsleistung(RMS/max): 400/800 Watt

Frequenzbereich: 18 - 200 Hertz

Übergangsfrequenz; 40 - 200 Hertz regelbar

Phase: 0 – 180° regelbar

Ausführung: Silber Hochglanz Lack, Klavierlack Schwarz, Echtholz Furnier Kirsche

Abmessungen (B x H x T): 41 x 51 x 58 Zentimeter

Fakten

Magnat

Quantum 709 ab 950 Euro/Stück

Quantum 705 ab 700 Euro/Stück

Quantum 703 ab 380 Euro/Stück

Quantum Center 716 ab 500 Euro/Stück

Quantum Sub 730 ab 950 Euro/Stück

LINK-TIPP

www.magnat.de

In Lautsprechern der Magnat Quantum 700 sind feinste Bauteile und extrem sinnvolles Entwicklungs-Know-how zu finden

Magnat setzt konsequent auf Hightech-Lautsprecher zum absolut günstigen Preis. Hier wird die Quantum 700 die Erfolgsgeschichte der 900er-Linie fortschreiben.

Magnat strotz gerade vor entwicklungstechnischer Power. So verwenden die Entwickler serienweise neue Materialien, die den Lautsprechern klangliche Eigenschaften verleihen, die einzigartig sind. In den F.E. Dynamics Tief- und Tiefmitteltöner wurde eine Keramik-Aluminium-Membran eingesetzt. Trotz des geringen Gewichts verfügt sie über extreme Stabilität und hohe innere Dämpfung. Ihre Arbeit verrichtet sie in einem neuen strömungsoptimierten Korb aus Aluminium-Druckguss. Dieses Material ist sehr resonanzstabil und nichtmagnetisch, was sich positiv auf den Wirkungsgrad auswirkt. Der Antrieb wurde mit Hilfe von FEM-Technologie (Finite Elemente Methode) entwickelt und arbeitet besonders linear und symmetrisch. Dies führt nicht nur zu geringeren Verzerrungswerten, sondern verbessert zudem Feinauflösung und Räumlichkeit. Alle Chassis sind magnetisch geschirmt und verfügen über hochbelastbare Schwingspulen. Auch der Super-Audio-Hochtöner stellt eine innovative Neuentwicklung dar. Seine 25-Millimeter-Kalotte besteht aus einem Polyester Epoxy Compound mit niedrigster Masse. Der Polkern wird über ein angekoppeltes und mit Mikrofasern bedämpftes Volumen ventiliert. Eine weitere Besonderheit stellt die E.R.A.-Technologie dar. E.R.A. steht für „Early Reflection Absorption“ und beschreibt einen sternförmigen Filzabsorber auf der Aluminium-Druckguss-Frontplatte des Hochtöners, der verhindert, dass Schallanteile des Tweeters an den Gehäuseecken reflektieren. Dies führt nämlich bei konventionellen Lautsprechern zu Nachteilen in der räumlichen Wiedergabe.

Die APOC-Frequenzweiche stellt nicht nur einen Filter vierter Ordnung dar – eine aufwändige, aber auch klanglich besonders gute Lösung – sondern garantiert auch, dass die Phase jedes einzelnen Lautsprechers im Übergangsbereich gleich ist. Das Resultat ist ein besonders verfärbungsfreies Klangbild mit harmonischen Übergängen zwischen den Treibern. Die Innenverkabelung besteht aus eigens entwickeltem Hard Wire Cable. Die Bassreflexabstimmung wurde mit Hilfe des Klippel-Laser-Messsystems entwickelt. Gegenüber der Standardmethode mit simplen Thiele/Small-Parametern, welche nur bei sehr kleinen Signalen gültig sind, wurden auch dynamische Änderungen im Betrieb berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein tiefreichender und präziser Bass bei unterschiedlichen Abhörlautstärken. Die Airflex-Bassreflexports wurden mit dem Gehäuse verschraubt und sind mit strömungsgünstigen Öffnungen ausgestattet. Das aus massivem MDF hergestellte Gehäuse hat nicht-parallele Seitenwände und ist mit höhenverstellbaren Spikes und Gummipucks ausgestattet. Zur Erhöhung der Stabilität des Gehäuses wurden Versteifungsbretter in Gitterkonstruktion eingebaut. Das große Anschlussfeld verfügt über gekapselte Schraubklemmen auch für Kabel großen Durchmessers. Der Quantum 730-Subwoofer wird von einem Digitalverstärker hoher Leistung angetrieben. Dieser Verstärker verfügt über einen schnellen Limiter zur Vermeidung von Verzerrungen und eine Frequenzgangentzerrung. Als Treiber kommt ein 30-Zentimeter-Langhub-Chassis mit Keramik-/Aluminium-Membran und Aludruckgusskorb zum Einsatz.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten