TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 01.11.2005

Und sie dreht sich noch:
Pro-Ject RPM 9.1
Preis: um 1.250 Euro

Schallplattenfreunde aufgepasst, von Pro-Ject kommt mit dem RPM 9.1 ein interessantes Laufwerk auf den Markt, das nicht nur mit seinem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis punktet.

Pro-Ject RPM 9.1

Merkmale

Project RPM 9.1

Invertiertes Plattentellerlager mit Keramiklaufflächen

Zentraler Metallblock, Schwerpunkt optimiert

Bedämpftes Plattentellerlager

Kegelfüße aus Aluminium

Tonarm Pro-Ject 9cc

Zusätzlich lieferbar mit Chassis aus transparentem Acryl

Fakten

Pro-Ject RPM 9.1

Preis: um 1.250 Euro

Preis für Acrylausführung: um 1.400 Euro

Lieferbar ab 11/2005

LINK-TIPP

www.audiotra.de

Highlight des Pro-Ject RPM 9.1 ist der aus einem Stück bestehende Tonarm

Für Plattenfreunde mit höheren Ansprüchen ist der Pro-Ject RPM 9.1 ob seines Preises eine echte Versuchung.

Offensichtlich neigen immer mehr Zeitgenossen dazu, sich auf der einen Seite progressiv mit Apple iPod zu schmücken und auf der anderen Seite stockkonservativ Schallplatten zu hören. Recht so, denn Vinyl ist vom klangqualitativen Standpunkt aus betrachtet absolut konkurrenzfähig. Was, Sie haben keinen Plattenspieler? Dann schauen Sie sich mal an, was Pro-Ject mit dem RPM 9.1 auf die Beine gestellt hat.

Das Chassis ist in anthrazitgrauem Pianolack ausgeführt. Im Gegensatz zu früheren Zeiten jetzt makellos. Für herausragende Klangeigenschaften sorgen das invertierte Plattentellerlager mit Keramiklaufflächen, mit Sorbotane bedämpfte Kegelfüße aus Aluminium und der zentrale Metallblock, welcher den Schwerpunkt optimiert.

Glanzpunkt ist aber sicher der neue Tonarm Pro-Ject 9cc, bei dem Rohr und Headshell aus einem Stück Karbonfaser gefertigt sind. In Anlehnung an bekannte Designvarianten ist der RPM 9.1 auch mit einem Chassis aus transparentem Acryl lieferbar.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten