TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Minianlagen 16.07.2007

Kenwood K1 HiFi-Stereo-System

Die Wahrung traditioneller Werte wie Präzision und Sorgfalt, höchste Ansprüche an Technik und Funktionalität und nicht zuletzt die Liebe zu guter Musik bilden die Basis für das HiFi-Stereo-System Kenwood K1.

Kenwood K1

Merkmale

Massives, vibrationsfestes Metallgehäuse mit solider Alufront

Wolfson-D/A-Wandler

New Linear Trait-Leitungstransistoren pro Kanal

Ringkerntrafo

Klang-Tuning-Technologie „Supreme EX“

Rauscharmer Phono-Vorverstärker

RDS-Tuner mit 40 Festsenderspeichern

CD-Laufwerk im verwindungssteifen, geschlossenen Gehäuse

Laufwerkelektronik, CD-Antrieb und digitale Signalaufbereitung mit separatem Netzteil

digitaler Datenaustausch über Optokoppler

Dreiwege-Lautsprecher

Mittelhoch- und Superhochtöner im eigenen Gehäuse

Massive Front aus Alu-Druckguss

Gehäuse mit 30 mm starker MDF-Frontplatte versehen

Abmessungen R-K1 (BxHxT): 270 x 151 x 407 Millimeter

Abmessungen LS-K1 (BxHxT) 180 x 330 x 275 Millimeter

Fakten

Kenwood K1 (komplett): um 2.000 Euro

Receiver R-K1 (ohne Lautsprecher): 1.500 Euro

Lautsprecherpaar LS-K1 (ohne Receiver): 600 Euro

LINK-TIPP

www.kenwood.de

Auch an Vinylfreunde ist bei der K1 gedacht worden: ein rauscharmer Phono-Vorverstärker sorgt für optimale Signalverarbeitung

Die Kenwood K1 ist eine hochwertige Stereoanlage, die sowohl mit solider Technik als auch mit gefälligem Äußeren punktet.

Modernste Technologien gehen beim Kenwood K1 HiFi-Stereo-System Hand in Hand mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger audiophiler Komponenten. Der kompakte Receiver des Systems mit seinem CD-Laufwerk besticht auf den ersten Blick durch beste Verarbeitung und die edle Optik seines massiven, vibrationsfesten Metallgehäuses mit der soliden Alufront. Aufbau und Technik wurden unter dem Aspekt bestmöglicher Tonwiedergabequalität ausgewählt. So sind, um jegliche Störkomponenten zu vermeiden, die analogen und digitalen Baugruppen strikt getrennt, Netzteile gesondert integriert und die mechanischen Bauteile separat und möglichst weit entfernt von elektrischen Komponenten angeordnet. Die symmetrische Signalführung des analogen Audioteils gewährleistet, dass der erstklassige D/A-Konverter die Musiksignale ohne Qualitätsverlust an den Lautstärkeregler weiterleiten kann. Mit zwei New Linear Trait-Leitungstransistoren pro Kanal sichert der diskret aufgebaute Endverstärker eine naturgetreue dynamische Musikwiedergabe. Durch die Verwendung eines großen, zentriert platzierten Ringkerntrafos wartet das Gerät mit stattlichem Leistungspotenzial auf. Die Ausstattung des Receivers mit der neuen exklusiven Kenwood Klang-Tuning-Technologie „Supreme EX“ schafft die ideale Voraussetzung für höchste Performance bei der Musikwiedergabe. Dank der Möglichkeit, den Bereich der Hochtonwiedergabe auf bis zu 40 kHz anzuheben, erklingen Lieblings-CDs in superber Qualität und höchster Brillanz. Auch an Vinylfreunde ist bei der K1 Elektronikkomponente gedacht: ein extrem rauscharmer Phono-Vorverstärker sorgt hier für die optimale Schallplattenwiedergabe. Fürs Radiohören steht ein empfangsstarker RDS-Tuner mit 40 Festsenderspeichern bereit. Diverse analoge und digitale Anschlüsse stellen den Kontakt zu externen Quellen her.

Das gekapselte CD-Laufwerk ist durch spezielle Schaltungsmaßnahmen vor Stör- und Rauscheinstreuungen geschützt. Laufsteuerelektronik, CD-Antrieb und digitale Signalaufbereitung werden von einem separaten Netzteil mit Strom versorgt. Der digitale Datenaustausch zur Laufwerkssteuerung und der Transfer der digitalen Musiksignale erfolgen über Optokoppler. So wird Störsignalen der Zugang zu den Digital/Analogenstufen verwehrt. Damit CD-Daten exakt und ohne Beeinträchtigung durch Vibrationen oder Störfelder wiedergegeben werden, steckt das Laufwerk in einem verwindungssteifen geschlossenen Gehäuse.

Konzertreife erhält das kleine Musikgenie durch ein Dreiwege-Lautsprecherpaar, das zwei separate Einheiten in sich vereint. Hoch- und Superhochtöner verfügen über ein eigenes Gehäuse, das mit einer massiven Front aus Aluminium Druckguss abgeschlossen ist. Dank des 20 mm Superhochtöners mit Aluminium-Kalotte übertragen die Lautsprecher des K1 Systems auch noch Signale bis zu 40 kHz. Die volle, detailfreudige Musikwiedergabe wird durch das Zusammenspiel mit den 120 mm Konuslautsprechern mit Carbon Membran im Tieftonbereich erreicht. Untergebracht sind die Lautsprecherchassis in aufwändig verarbeiteten Gehäusen mit 30 mm starker MDF-Frontplatte, die eine hohe Resonanzdämpfung aufweisen.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten