TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher, KEF 17.12.2007

KEF XQ-Lautsprecherserie - der beste Weg, preiswert perfekte Musikwiedergabe zu erreichen

Mit den neuen XQ-Boxen setzt KEF auf die Kombination aus zeitlosem Design, innovativer Technik und hochwertigen Materialien. Für den elektrisierenden Klang bis ins Detail sorgt die patentierte und weiter verbesserte KEF-Einpunktschallquelle „Uni-Q“.

KEF XQ-Serie

Merkmale

Harmonische Gehäuseform

Oberflächen aus Mahagoni, Ahorn und Klavierlack

XQ-Serie jetzt mit fünf statt bisher drei Modellen

Technologie aus der Reference-Serie

 

KEF gehört zu den weltweit führenden Anbietern hochmoderner Audiosysteme. Mit Engagement, Know-how und technischem Entwicklungsdrang schaffen die KEF-Ingenieure seit mittlerweile 46 Jahren zukunftsweisende Home-Entertainment-Produkte. Diese sind für ihr Design und ihre Spitzenqualität bereits in großer Zahl ausgezeichnet worden. KEF ist in 40 Ländern vertreten und beliefert mit seinen Produkten Exportmärkte überall in der Welt. Seit 1992 firmiert die Marke KEF unter dem Dach des Elektronik-Konzerns GP Acoustics mit Sitz in Hong Kong. Headquarter für die Direktmärkte in Europa – ohne UK – sowie die Distributorenmärkte in Europa, Naher und Mittlerer Osten und Afrika ist Lünen in Nordrhein-Westfalen.

Fakten

KEF XQ10: 599 Euro/Stück

KEF XQ20: 799 Euro/Stück

KEF XQ30: 1.199 Euro/Stück

KEF XQ40: 1.499 Euro/Stück

KEF XQ50: 1.199 Euro/Stück

LINK-TIPP

www.kef-audio.de

KEF schreibt mit der XQ-Serie eine erfolgreiche Geschichte fort

„Mit der XQ-Modellreihe bieten wir Musikliebhabern High-End-Technologie der KEF-Flaggschiff-Reihe Reference zu sehr attraktiven Preisen an“, so Christian Aufmkolk, Marketing Communications Manager bei KEF

Ohne Frage wird die neue XQ-Serie ein Erfolg, denn die Adaption von Technik aus der Reference-Linie wird sich hörbar bemerkbar machen.

Die KEF XQ-Serie ist einen klangliche Offenbarung: Plötzlich hört man bislang Verborgenes. Etwa, wie Finger zwischen zwei Gitarrengriffen über die Saiten gleiten oder wie Sängerinnen in Pausen Luft holen. Es scheint fast so, als stünden die Musiker direkt zwischen Couchtisch und Fernseher. Während die meisten Unternehmen jedem kurzlebigen Trend folgen, setzt die britische Edel-Manufaktur KEF mit XQ einmal mehr auf eine Kombination aus zeitlosem Design, innovativer Technik und wertigen Materialien. Sanft schimmern die auf Hochglanz polierten Gehäuseoberflächen aus echtem Ahornholz, Mahagoni und schwarzem Klavierlack. Für den eindrucksvollen Klang bis ins Detail sorgt die patentierte und weiter verbesserte KEF-Einpunktschallquelle „Uni-Q“. Egal ob Crown Waveguide Device, hochwertige Anschlussterminals oder innovative Frequenzweichentechnik – hinter jedem der technischen Begriffe steht ein durchdachtes Konzept, das die XQ-Entwickler zu ihrem Ziel des bestmöglichen Klangs in der Premium-Preisklasse führte. Das Ergebnis ist ein perfekt akzentuiertes, facettenreiches Klangbild, das jedes Instrument exakt im Raum verortet. Anstatt wie bisher auf je einen setzt KEF bei der XQ-Serie nun erstmals auf je zwei Regallautsprecher (XQ10 und XQ20) und Standboxen (XQ30 und XQ40). Hauptunterschied: Die schlankeren XQ10 und XQ30 kommen mit Ihren 130mm-Bass und UniQ-Chassis im Slimline-Design daher, die größeren XQ20 und XQ40 setzen auf die Kraft massiver 165mm-Chassis. Ergänzt wird die XQ-Baureihe durch den Center-Lautsprecher XQ50, der im Zusammenspiel mit vier XQ-Lautsprechern und einem Subwoofer perfekten Kinosound in Dolby-Surround-Qualität ins Wohnzimmer bringt. Sämtliche XQ-Modelle sind in den Echtholzfurnierausführungen Khaya Mahogany und Vogelaugenahorn oder alternativ in Klavierlack Schwarz erhältlich.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten