Stereo-Endverstärker Mark Levinson N°432
Verstärker bauen kann jeder. Steht höchster Qualitätsanspruch auf der Wunschliste ganz oben, verringert sich die Zahl der Anbieter dramatisch. Übrig bleibt einer wie Mark Levinson.
Mark Levinson N°432
Merkmale
Leistung: 400 Watt an acht, 800 Watt an vier und 1.200 Watt an zwei Ohm
Geräuschspannungsabstand (1 Watt): - 65 dB
Eingangswiderstand: 100 kOhm XLR, 50 kOhm Cinch
Ausgangswiderstand: < 0,02 Ohm zwischen 20 - 20.000 Hz
Dämpfungsfaktor: > 400 zwischen 20 - 20.000 Hz (8 Ohm)
Stromaufnahme: 650 Watt eingeschaltet, 130 Watt Standby, 10 Watt Schlaf-Modus
Anschlüsse: 4 Flügelschrauben für Lautsprecherkabel, 2 x XLR-Eingänge, 2 x Cincheingänge, 2 x Minijacks für Ferneinschaltung, RS-232-Schnittstelle, Mark-Levinson-Kommunikationsschnittstellen RJ-11 und RJ-45, 1 x Kaltgerätebuchse
Abmessungen (BxHxT): 45,1 x 19,4 x 50,4 cm
Gewicht: 52 kg
Fakten
Mark Levinson N°432
Preis: 11.900 Euro

Der Mark Levinson N°432 ist ein gewaltiger Stereo-Endverstärker - bei Bedarf kann er Lautsprecher kurzzeitig mit 2.500 Watt versorgen

Gut zu erkennen ist der Doppel-Monoaufbau. Im Vordergrund sind vier riesige Kondensatoren zur Stromspeicherung sichtbar

Banane nein Danke, Lautsprecherkabel müssen mit Kabelschuhen zur Kontaktierung bestückt sein. Mit Hilfe großer Flügelmuttern kann hoher Anpressdruck erzeugt werden, was klanglich optimal ist
Mit der Mark Levinson N°432 ist musikalisches Vergnügen garantiert und noch dazu auch an schwierigen Lautsprecherlasten. In Verbindung mit dem passenden Vorverstärker ergibt sich eine Traumkombination.
Mark Levinson ist seit über 20 Jahren nicht mehr aus dem Bereich hochwertigen Verstärkerbaus wegzudenken. Dabei überzeugen die Amps nicht nur die weltweite Fangemeinde privater Nutzer, sondern auch professionelle Anwender in Studios und Rundfunkanstalten. Neu ist der Stereo-Endverstärker N°432, der über gewaltige Leistungsreserven verfügt. An vier Ohm leistet das Kraftwerk permanent 400 Watt. Möglich wird das durch zwei <LEX>1.500-VA-Transformatoren</LEX>, die die Grundlage des <LEX>Doppel-Mono-Aufbaus</LEX> bilden. Kurzeitig leistet der N°432 gar bis zu 2.500 Watt je Kanal. Basis hierfür ist die enorm hohe Gesamtkapazität von 112.000 Mikrofarad, die in vier großen Kondensatoren gespeichert wird. Insgesamt 24 breitbandige Endstufentransistoren sorgen für die Verstärkung. Logisch, dass eine solche Vielzahl Leistungstreiber hohe Wärmeentwicklung zur Folge hat. Über genau berechnete, resoanzarme Kühlkörper wird dafür gesorgt, dass die Wärme definiert an die Umgebung abgegeben wird. Der Klangqualität kommt zu gute, dass im Signalweg keine Relais, Spulen und Schmelzsicherungen verbaut worden sind und Kabelverbindungen zwischen einzelnen Baugruppen nicht notwendig sind.