NAD stellt Einstiegsmodell für die New Classic Line vor

NAD Electronics präsentiert mit dem neuen Vollverstärker C 338 das Einstiegsmodell der neuen Classic Line. Neben umfangreichen, drahtlosen Streaming-Funktionen bietet der C 338 zwei analoge und je zwei digitale Eingänge in optischer und koaxialer Form zum Anschluss von Quellgeräten. Ein integrierter Phonovorverstärker ermöglicht die Kombination mit Plattenspielern (MM).
Der C 338 ist der erste Vollverstärker mit Google Chromecast built-in, für die Wiedergabe von TIDAL, Deezer und weiteren Streaming-Diensten. Die Steuerung und Navigation erfolgt über die Google Home App. Spotify-Nutzer profitieren von der Spotify Connect-Funktion des C 338. Zwei im Lieferumfang enthaltene WLAN-Antennen decken die Frequenzbereiche 2.4 GHz und 5 GHZ ab und sollen so in jeder Netzwerkumgebung für eine stabile Funkverbindung sorgen. Die integrierte Bluetooth-Funktion ermöglicht die drahtlose Verbindung mit kompatiblen Smartphones, Tablets und Computern zur Wiedergabe von Musik. Dabei wird der Bluetooth aptX Codec für eine optimale Klangqualität unterstützt. Über Bluetooth kann der C 338 auch mit der kostenlos erhältlichen NAD Remote App für Android und iOS Geräte bedient werden.
Trotz seiner kompakten Abmessungen soll der C 338 eine rausch- und verzerrungsfreie Dauerleistung von 2 x 50 Watt beziehungsweise 2 x 150 Watt Impulsleistung an 4 Ohm liefern. Das aktive Netzteil wird von der neu entwickelten asymmetrischen PowerDrive-Schaltung kontrolliert und liefert 160 Watt beziehungsweise über 300 Watt für Dynamikspitzen. Gleichzeitig soll der C 338 nicht einmal halb so viel Strom wie das Vorgängermodell C 326BEE verbrauchen.
Die Vorverstärkersektion verfügt über eine Solid State-Lautstärkeregelung mit einem Dynamikumfang von 120db in 0,5db Schritten, wie sie sonst nur in High-End-Vorverstärkern zu finden ist. Der D/A-Wandler ist als 8-Kanal-Variante in Doppel-Differential-Modus realisiert, um ebenfalls einen Dynamikumfang von 120 db zu gewährleisten.