TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
High End 03.03.2005

Denon krönt mit der SA1-Serie die Stereophonie

Alter Tugenden besinnt man sich bei Denon. Mit höchstem Produktionsaufwand sind der CD/SACD-Spieler DCD-SA1 und der Vollverstärker PMA-SA1 geschaffen worden. Eine Traumkombi?

PMA-SA1 & DCD-SA1

Merkmale

Technische Daten und Ausstattung

 

Vollverstärker PMA-SA1

 

Besondere Merkmale

- vollsymmetrische Konstruktion

- vibrationsgedämpfte Konstruktion mit in Aluminium-Druckguss vergossenem Transformator und Kondensatoren

- alle Bauteile unter akustischen Gesichtspunkten ausgesucht

- symmetrischer Eingang

- hochpräziser, rauscharmer Lautstärkesteller mit goldbeschichteten Kontakten

- goldbeschichtete Lautsprecherklemmen, die Anschluss für Bananenstecker, Kabelschuhe und blanke Kabelenden bieten

- stabilisierte Arbeitspunkte

- Symmetrierung konventioneller Cinchsignale

- Chassiskonstruktion aus sechs unabhängigen Blöcken, die jeweils aus 1,6 Millimeter starken kupferbeschichteten Stahlplatten bestehen

- stabiles Netzteil mit unterschiedlichen Wicklungen für verschiedene Baugruppen

- diskret aufgebauter Phono-MM-Vorverstärker

 

Technische Daten

 

Leistung: 2 x 100 Watt an 4 Ohm, 2 x 50 Watt an acht Ohm

Klirrfaktor: 0,0007% (gemessen bei Nennleistung -3 dB, 8 Ohm)

 

Vorverstärkersektion

Nennausgangspegel: 150 mV

Eingangsempfindlichkeit/-Impedanz:

Phono MM: 2,5 mV, 47 kOhm

Balanced: 105 mV, 100 kOhm

Line: 105 mV, 47 kOhm

RIAA-Abweichung: 20 - 20.000 Hz +/- 0,3 dB (MM)

 

Gesamtcharakteristik

Rauschspannungsabstände

Phono MM: 89 dB (bei 5 mV Eingangssignal)

Balanced: 105 dB

Line: 105 dB

 

Allgemeines

Abmessungen (BxHxT): 434 x 181 x 508 mm

Gewicht: 30 kg

 

CD-Spieler DCD-SA1

 

Besondere Merkmale

- High-End-Player für CD und SACD

- getrennte Signalverarbeitung von PCM- und DSD-Signalen

- vibrationshemmendes Laufwerk, das durch zusätzliche Kapselung des Servo-Boards vor Störeinflüssen durch die Laufwerkssteuerung geschützt ist

- AL-24-Schaltung für exakte Datenkonstruktion bei CD und SACD!

- D/A-Wandler PCM-1792 in symmetrischer Differentialkonfiguration für PCM- und DSD-Signale angeordnet

- Auswahl der Bauelemente erfolgte ausschließlich unter akustischen Gesichtspunkten

- separate Netztrafos für digitale und analoge Sektion

- vibrationshemmender Aufbau durch Zweischicht-Top-Cover, Zweischicht-Seitenteile aus Aluminium und Kupfer, Zweischicht-Rückwand aus Kupfer und Metall, vierschichtige Bodenplatte aus drei mal Kupfer und Metall

- exakte "Master Clock"

- optische und koaxiale Digitaleingänge um mit externen Geräten die D/A-Wandler des DCD-SA1 zu nutzen

 

Technische Daten

Kanäle: 2-Kanal-Stereo

Formate: SACD, CD, CD-R/RW-Audio

Frequenzgänge:

2 - 20.000 Hz bei CD

2 - 100.000 Hz bei SACD

Rauschspannungsabstand: 120 dB (CD), 117 dB (SACD)

Dynamikumfang: 100 dB (CD), 110 dB (SACD)

Klirrfaktor: 0,0015 % (CD, 1 kHz), 0,0005 % (SACD, 1 kHz)

Ausgangspegel: symmetrisch 2,0 V, unsymmetrisch 2,0 V

 

Abmessungen (BxHxT): 434 x 150 x 410 mm

Gewicht: 21,8 kg

Fakten

PMA-SA1

Preis: um 7.500 Euro

DCD-SA1

Preis: um 8.000 Euro

Lieferbar ab Mai 2005, nur über Denon A1-Händler

LINK-TIPP

www.denon.de

Über dem Display befindet sich die massive Schublade

Reduktion auf das Wesentliche: Grundfunktionen können am Gerät, der Rest über die Fernbedienung gesteuert werden

Die Hochleistungs-Wandler im DCD-SA1 verarbeiten auch externe Digital-Signale

Der Lautstärkesteller hat eine extrem hohe Kanalgleichheit - ein Beispiel für die hohe Entwicklungskunst der Denon-Ingenieure

Bestückt mit besten Bauteilen, die in massiven Gehäusen stecken, wird die Denon-SA1-Serie für Gesprächsstoff sorgen. Vollverstärker und CD-Spieler haben alle Voraussetzungen, akustische Höchstleistungen zu bieten.

Hochwertige Musikwiedergabe ist ein Erlebnis, das nicht nur von Profis geschätzt wird. Denn musikalische Emotionalität steigt mit der Glaubhaftigkeit der Wiedergabe und ist damit für jeden Hörer reizvoll. Doch es ist nur sehr wenigen Produkten vorbehalten, akustische Spektren in ihrer ganzen Schönheit einwandfrei zu übertragen.

Häufig wird aus Kostengründen auf das ein oder andere Bauteil verzichtet, das den Klang zwar verbessert, aber den Preis in die Höhe treibt. So ist denn der Traum eines jeden Konstrukteurs, Produkte ohne Limit zu entwickeln.

Was dabei heraus kommt, präsentiert jetzt der japanische HiFi- und Heimkino-Spezialist Denon. Hinter der SA1-Serie verbergen sich der CD-Spieler DCD-SA1 und der Vollverstärker PMA-SA1, die mit dem Ziel entwickelt wurden, Stereowiedergabe vom aller Feinsten zu ermöglichen. Dafür wurde ein Schaltungsdesign mit kurzen Signalwegen realisiert. Jedes Bauteil ist unter klanglichen, nicht unter preislichen Aspekten ausgewählt worden.

Wie weit der Aufwand geht, lässt sich an dem Umstand erkennen, dass bei der akustischen Beurteilung der Bauteile zwischen asiatischen und europäischen Gewohnheiten unterschieden wurde. Dieser Einsatz geht Ihnen zu weit? Ist er aber nicht, denn Musik geht nur dann richtig unter die Haut, wenn sie bis in das letzte Ausschwingen eines Klavierakkords vollständig übertragen wird.

Voraussetzung dafür ist natürlich die passende Quelle. So ist der CD-Player DCD-SA1 auch in der Lage, SACDs wiederzugeben. Deren Datenstrom wird in gleich vier D/A-Wandlern vom Typ PCM-1792 des Spezialisten Burr Brown gewandelt.

Zu den wichtigen Garanten für das perfekte Zusammenspiel beider Referenzgeräte sorgt die aus der professionellen Tonstudiotechnik stammende, vollsymmetrische Schaltungsauslegung. Die sensible Elektronik braucht eine vernünftige Verpackung. Kein Wunder also, dass die Gehäusekonstruktion ultra-stabil und hermetisch gegen Einstreuungen abgeschirmt ist. Sämtliche Netz-Trafos stecken in vergossenen Aluminium-Druckgussgehäusen und sind wie die Siebelkos im Verstärker-Netzteil absolut ruhig gestellt.

Lieferbar wird die Denon SA1-Reihe im Mai sein.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten