TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Lautsprecher 31.01.2007

JBL erweitert seine Lautsprecherserie mit verblüffend neuen Formen: CS46, CS460, CS68 und CS680

JBL erweitert seine erfolgreiche Cinema Sound Lautsprecherserie um Modelle mit verblüffend neuen Formen: die kompakten, unaufdringlichen Systeme CS46 und CS460 sowie die im elegant schlanken Design gehaltenen Lautsprecher CS68 und CS680.

JBL CS46, CS460, CS68, CS680

Merkmale

CS680-System

Endstufenleistung: 125 Watt

Chassis: 1 x 20 Zentimeter

CS460-System

Endstufenleistung: 125 Watt

Chassis: 1 x 15,4 Zentimeter

Standfüße für Satelliten: optional erhältlich

Lieferumfang: Lautsprecherkabel, passende Halterungen

Gehäuseausführungen: schwarz mit silbernen Unter- und Oberseiten

Fakten

JBL

CS46 Preis: um 280 Euro

CS460 Preis: um 350 Euro

CS68 Preis: um 400 Euro

CS680 Preis: um 500 Euro

LINK-TIPP

www.jbl.com

JBL Cinema-Sound: einzigartiges Design, vielseitiger Aufbau und stabile Leistung

Aufgrund des attraktiven Äußeren der neuen JBL-Lautsprecher wird ihnen der Einzug ins Wohnzimmer sehr viel leichter fallen, als gewöhnlichen Boxen.

Die Systeme JBL Cinema Sound CS680 und CS460 bestehen aus je vier hochwertigen Satelliten und einem kompakten, leistungsstarken Center. Im aktiven Subwoofer des CS680-Systems treibt eine 125-Watt-Endstufe die 200 Millimeter große Bassmembran. Für solide Basswiedergabe beim System CS460 sorgt ein Subwoofer mit 154 Millimeter Bassmembran und integrierter 125-Watt-Endstufe. Die beiden 2.1-Kanal-Systeme CS68 und CS46 bestehen aus je zwei Satelliten und aktivem Subwoofer, die baugleich jenen in den Systemen CS680 bzw. CS460 sind. Die JBL Cinema Sound-Systeme wurden so gestaltet und konstruiert, dass sie sich nahtlos in jedes Wohnzimmerambiente und Mehrkanal-Heimkinosystem einfügen. Die sanft geschwungenen, kegelförmigen Gehäuse der Satelliten und Center schimmern im seidigen Schwarz, akzentuiert durch in Silber gehaltene Ober- und Unterseiten. Die Subwoofergehäuse sind passend zu den Lautsprechern in einem Wechselspiel aus Silbermetallic und Schwarz gestaltet. Das schlanke und elegante Design des Systems harmoniert dabei hervorragend mit modernen und ultraflachen Rückprojektions-, Plasma- und LCD-Fernsehern. Alle Systeme ermöglichen vielfältige Installationsvarianten: Zu den Satellitenlautsprechern und zum Center gibt es schwenkbare als auch starre Halterungen für die Wandmontage. Damit kann man sie problemlos in der Nähe eines an der Wand aufgehängten Flachbildschirms, in ein Regal oder mithilfe eines passenden Standfußes auf den Boden platzieren. Die Boxen sind darüber hinaus mit gängigen Befestigungssystemen anderer Anbieter kompatibel. Die Subwoofer lassen sich mit ihren kompakten Abmessungen hervorragend in den Wohnraum integrieren und verlangen trotz allem keinerlei Kompromisse bei kraftvollem und präzisem Bassklang. Passende Standfüße für die Satelliten sind separat im Handel erhältlich. Alle Lautsprecherkabel und die passenden Halterungen für die Wandmontage sind im Lieferumfang enthalten. In den Satelliten der CS680- und CS68-Systeme und im Center der Systeme CS680 und CS460 spielen jeweils ein Hochtöner mit 19-Millimeter-Kalotte und zwei leistungsstarke Mitteltöner mit 89 Millimeter großen Membranen. Das CS460-System und die Satelliten des CS46 haben je einen 19-mm-Hochtöner und einen 89-mm-Mitteltöner. Die Subwoofer der CS680- und CS68-Systeme sind mit extrem verwindungssteifen 20 Zentimeter großen Bassmembranen ausgestattet, die von 125-Watt-Endstufen angetrieben werden. Die Subwoofer der Systeme CS460 und CS46 sind mit 165 Millimeter großen Bassmembranen und 125 Watt starken Endstufen versehen. Für die Konstruktion der Chassis verwendet JBL bewährte Verfahren und hochwertige Materialien: Die Hochtonkalotten bestehen aus extrem leichtem Titan-Verbundmaterial. Für eine homogene Verteilung der hohen Frequenzen im Hörraum sorgt die Schallführung in EOS-Technik (Elliptical Oblate Spheroidal) – eine Innovation exklusiv bei JBL. Die Bassmembranen sind dank PolyPlas-Beschichtung besonders verwindungssteif, wodurch das Ansprechverhalten deutlich präziser ausfällt als bei anderen Werkstoffen. Damit bieten JBL Cinema Sound Lautsprechersysteme jenen dynamischen, alles umhüllenden, natürlichen, hoch auflösenden und ausgewogenen Klang, für den JBL weltweit berühmt ist.

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten