Yamaha stellt High-End-Vor-Endstufenkombi C-5000 / M-5000 vor

In der Tradition zahlreicher HiFi-Produkte von Yamaha, stellt das japanische Unternehmen eine High End-Komponentenserie vor, die Maßstäbe setzen soll. Die Vor-Endstufen-Kombination aus C-5000 und M-5000 vereint edles und zugleich massives Design mit hohen Leistungsreserven. Beide Komponenten überzeugen mit einer konsequent symmetrischen Signalführung.
Yamaha C-5000 / M-5000
Fakten
Yamaha C-5000: 6.999 Euro
Yamaha M-5000: 6.999 Euro
in Schwarz und Silber ab Februar im Fachhandel verfügbar
C-5000
Die Schaltzentrale zur Signalverarbeitung bildet eine nahtlose Einheit mit der M-5000 Endstufe, ihr edler Auftritt C-5000 wird durch ein resonanzgehemmtes, zeitloses Gehäusedesign unterstrichen, das auf massiven Messingfüßen ruht und von edlen Seitenwangen in Pianolack flankiert wird. Der aus Aluminium gefräste, kugelgelagerte Lautstärkeregler soll den hohen Anspruch der Vorstufe auch haptisch erfahrbar machen. Im Inneren soll ein aus Kupfer gefertigtes Chassis störende Einflüsse von Spannungen auf die elektronische Schaltung minimieren.
Der 'Folding Book' Aufbau der Yamaha C-5000 Vorstufe garantiert eine vollständig symmetrische Signalführung. Dank der ebenfalls konsequenten Signaltrennung bei der M-5000 Endstufe lässt sich somit eine komplett symmetrische Signalkette realisieren. Jeder der beiden Kanäle verfügt über einen eigenen leistungsstarken Ringkerntransformator, der besonders unempfindlich gegenüber magnetischen Einstreuungen sein soll.
M-5000
Hohe Leistungsreserven von 200W je Kanal an 4 Ohm: Die Endstufe M-5000 verbindet hochwertige Leistungselektronik mit einem massiven, vibrationsgedämmten Gehäuse und zeitloser Formensprache. Im Rahmen eines neu entwickelten Erdungskonzepts wurden Netztransformator, Ladekondensatoren und Kühlkörper auf einer starren Konstruktion fixiert, um den störenden Einfluss von Vibrationen zu minimieren. Die beleuchteten VU-Meter visualisieren die Dynamik der abgespielten Musik und machen die Kraft der M-5000 auch optisch zum Erlebnis. Außen solide Gehäuseteile mit hoher Materialdicke, kombiniert mit soliden Standfüßen und aus Messing gefertigten Lautsprecheranschlüssen, innen ein kupfernes Chassis, verschraubte Kabelverbindungen und massive Kühlrippen: Die M-5000 Endstufe macht in allen Belangen deutlich, dass sie konsequent auf High End getrimmt wurde, um höchsten Ansprüchen zu genügen.